Hallo Grußlose,
Seit der Umstellung auf Word 2003 öffnen sich einige meiner
(schon vorher vorhandenen) Word-Dokumente mit der automatisch
eingeschalteten Funktion „Änderungen nachverfolgen“.
Einige Dolumente, die meisten nicht.
wie immer wäre es besser zumindest genauestens die Ursache zu ermitteln. Wenn man daran nix ändern kann, nun gut, man weiß dann wenigstens warum das passiert.
Also spiel Detektiv, öffne nacheinander Dokumente, immer bei gleichen Startbedingungen, also Word pro Datei neu gestartet.
Dann notiere halt Erstellungsdatum, Speicherdatum, möglichst auch Ersteller, also du oder Fremdrechner, usw.
Und natürlich ob da dieses Änderungszeugs aktiviert ist oder nicht.
Irgendwie muß es da eine Logik, einen Grund geben.
Ich kenne Word nicht gut, weiß also nicht ob, wenn ein Dokument beim Öffnen von sich aus da die Änderungen einschaltet, dies erhalten bleibt für spätere Dokumente.
Ich kann diese Funktion ausschalten - kein Problem.
Wie geht das? Unter Optionen kann ich da irgendwelche Farben festlegen, in der Symbolleiste „Überarbeiten“ o.ä. fand ich auch nix wo ich einfach sagen/anklicken kann ja oder nein.
Wo habe ich was übersehen?
Worauf ich hinauswill, wenn die Ursache nicht ermittelt werden kann bzw. nicht abänderbar ist kann man die Wirkung bekämpfen.
Drücke mal Alt+F11, links siehst du in der Baumstruktur wie beim Explorer bzw. Win üblich, „Normal“, klick da mal auf alle Pluszeichen bis „ThisDokument“ sichtbar wird. Darauf einen Doppelklick.
In das große Feld rechts trägst du dann ein:
Private Sub Document_Open()
MsgBox „huhu“
End Sub
Dann oben links auf „datei“, dann auf „Normal speichern“.
Nun müßte, immer wenn du ein Dokument öffnest ein kleines Fensterchen erscheinen.
Wenn das bei jedem Dokument klappt so ist das schon die halbe Miete.
Anstatt dem Fensterchen muß man dann nur noch im Code einbauen, daß Änderungen verfolgen deaktiviert werden soll.
Genau deshalb muß ich wissen wie das manuell in Word geht.
Ich hoffe, ich konnte mich verständlich machen.
Gruß
Reinhard