'Änderungen nachverfolgen' dauerhaft ausschalten

Seit der Umstellung auf Word 2003 öffnen sich einige meiner (schon vorher vorhandenen) Word-Dokumente mit der automatisch eingeschalteten Funktion „Änderungen nachverfolgen“. Einige Dolumente, die meisten nicht.

Ich kann diese Funktion ausschalten - kein Problem. ABER sie bleibt nur so lange ausgeschaltet, wie ich das Dokument geöffnet habe. Nach dem Schließen UND Speichern ist die Funktion beim nächsten Aufruf wieder eingeschaltet.

Die Speicherung unter einem anderen Namen bringt keine Verbesserung.

Weiß jemand, wie ich diese Funktion so ausschalten kann, daß sich das Dokument ohne sie öffnet???

Hallo Grußlose,

Seit der Umstellung auf Word 2003 öffnen sich einige meiner
(schon vorher vorhandenen) Word-Dokumente mit der automatisch
eingeschalteten Funktion „Änderungen nachverfolgen“.
Einige Dolumente, die meisten nicht.

wie immer wäre es besser zumindest genauestens die Ursache zu ermitteln. Wenn man daran nix ändern kann, nun gut, man weiß dann wenigstens warum das passiert.

Also spiel Detektiv, öffne nacheinander Dokumente, immer bei gleichen Startbedingungen, also Word pro Datei neu gestartet.
Dann notiere halt Erstellungsdatum, Speicherdatum, möglichst auch Ersteller, also du oder Fremdrechner, usw.
Und natürlich ob da dieses Änderungszeugs aktiviert ist oder nicht.

Irgendwie muß es da eine Logik, einen Grund geben.

Ich kenne Word nicht gut, weiß also nicht ob, wenn ein Dokument beim Öffnen von sich aus da die Änderungen einschaltet, dies erhalten bleibt für spätere Dokumente.

Ich kann diese Funktion ausschalten - kein Problem.

Wie geht das? Unter Optionen kann ich da irgendwelche Farben festlegen, in der Symbolleiste „Überarbeiten“ o.ä. fand ich auch nix wo ich einfach sagen/anklicken kann ja oder nein.
Wo habe ich was übersehen?

Worauf ich hinauswill, wenn die Ursache nicht ermittelt werden kann bzw. nicht abänderbar ist kann man die Wirkung bekämpfen.

Drücke mal Alt+F11, links siehst du in der Baumstruktur wie beim Explorer bzw. Win üblich, „Normal“, klick da mal auf alle Pluszeichen bis „ThisDokument“ sichtbar wird. Darauf einen Doppelklick.

In das große Feld rechts trägst du dann ein:

Private Sub Document_Open()
MsgBox „huhu“
End Sub

Dann oben links auf „datei“, dann auf „Normal speichern“.

Nun müßte, immer wenn du ein Dokument öffnest ein kleines Fensterchen erscheinen.
Wenn das bei jedem Dokument klappt so ist das schon die halbe Miete.

Anstatt dem Fensterchen muß man dann nur noch im Code einbauen, daß Änderungen verfolgen deaktiviert werden soll.

Genau deshalb muß ich wissen wie das manuell in Word geht.

Ich hoffe, ich konnte mich verständlich machen.

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

Hallo Grußlose,

Sorry, purer Stress, ich quäl mich mit diesem Phänomen schon seit einiger Zeit rum.

Also spiel Detektiv, öffne nacheinander Dokumente, immer bei
gleichen Startbedingungen, also Word pro Datei neu gestartet.
Dann notiere halt Erstellungsdatum, Speicherdatum, möglichst
auch Ersteller, also du oder Fremdrechner, usw.
Und natürlich ob da dieses Änderungszeugs aktiviert ist oder
nicht.

Werde ich noch weitreichender ausprobieren müssen und habe im Moment nicht sooo viel Zeit dafür.

Irgendwie muß es da eine Logik, einen Grund geben.

Das hoffe ich sehr.

Ich kenne Word nicht gut, weiß also nicht ob, wenn ein
Dokument beim Öffnen von sich aus da die Änderungen
einschaltet, dies erhalten bleibt für spätere Dokumente.

Mmmh, hier verstehe ich Dich noch nicht ganz. Was meinst Du mit „spätere Dokumente“? Ich habe Dokumente, bei denen die Änderungsverfolgungs-Funktion auf einmal automatisch eingeschaltet ist, obwohl das vorher nicht so war, und ich das auch nicht wissentlich eingeschaltet habe (das wußtest Du schon). Und es gibt (mehr) Dokumente, die sich ohne diese Funktion öffnen lassen und auch ohne bleiben. Wenn ich ein neues, leeres Dokument aufrufe, ist die Änderungsverfolgungsfunktion nicht aktiviert.
Beantwortet das Deine Frage oder meinst Du etwas anderes?

Ich kann diese Funktion ausschalten - kein Problem.

Wie geht das? Unter Optionen kann ich da irgendwelche Farben
festlegen, in der Symbolleiste „Überarbeiten“ o.ä. fand ich
auch nix wo ich einfach sagen/anklicken kann ja oder nein.
Wo habe ich was übersehen?

  1. ganz unten auf dem Bildschirm, in der Zeile, die mit der Seitenzählung beginnt, gibt es weiter rechts den kleinen Button ÄND. Der ist schwarz, wenn die Änderungsverfolgung eingeschaltet ist. Ich klick mit der rechten Maustaste darauf und dann auf „Änderungen nachverfolgen“ und dann wieder in den Text. Dann ist „ÄND“ grau und abgeschaltet. (Funktioniert genauso zum einschalten der Funktion.)

  2. „Extras“ -> „Änderungen nachverfolgen“ funktioniert ebenso. Einfach einmal anklicken.

Worauf ich hinauswill, wenn die Ursache nicht ermittelt werden
kann bzw. nicht abänderbar ist kann man die Wirkung bekämpfen.

Volle Zustimmung meinerseits.

Drücke mal Alt+F11, links siehst du in der Baumstruktur wie
beim Explorer bzw. Win üblich, „Normal“, klick da mal auf alle
Pluszeichen bis „ThisDokument“ sichtbar wird. Darauf einen
Doppelklick.

In das große Feld rechts trägst du dann ein:

Private Sub Document_Open()
MsgBox „huhu“
End Sub

Dann oben links auf „datei“, dann auf „Normal speichern“.

Nun müßte, immer wenn du ein Dokument öffnest ein kleines
Fensterchen erscheinen.
Wenn das bei jedem Dokument klappt so ist das schon die halbe
Miete.

Habe ich alles brav gemacht. Ergebnis: das Fensterchen erscheint bei den meisten Dokumenten, die ich öffne. Aber nicht bei allen und leider auch nicht logisch durchgängig.
Bei einigen wenigen Dokumenten, erscheint es nicht.Wenn das Fensterchen nicht erscheint ist (bei allen Dokumenten, die ich ausprobiert habe) immer die Änderungsfunktion eingeschaltet. (Ich vermute ins Blaue, ohne es lösen zu können es hat was mit Formatvorlage zu tun?)
Es gibt aber auch Dokumente mit eingeschalteter Funktion, bei denen das Fensterchen aufploppt.
grummel, hmmmpf

Anstatt dem Fensterchen muß man dann nur noch im Code
einbauen, daß Änderungen verfolgen deaktiviert werden soll.

Genau deshalb muß ich wissen wie das manuell in Word geht.

Ich hoffe, ich konnte mich verständlich machen.

Gruß
Reinhard

Ich hoffe, meine Angaben helfen weiter. Würde mich sehr freuen, wenn sich das Problem lösen lässt. Erst mal vielen Dank für Deine Mühe. (Ich probiere morgen weiter.)

Grüße von Madeye

Nachtrag: Wenn ich mit Alt+F11 in Visual Basic bin, kann ich alle Projekte anklicken, die sich ohne Änderungsverfolgungsfunktion öffnen lassen.
Die Projekte, bei denen die Änderungsverfolgung aktiviert ist, lassen sich nicht anklicken, bzw. es kommt die Meldung: „Projekt gesperrt. Projekt kann nicht angezeigt werden.“

Schönen Abend noch wünscht
Madeye

Nachtrag: Wenn ich mit Alt+F11 in Visual Basic bin, kann ich
alle Projekte anklicken, die sich ohne
Änderungsverfolgungsfunktion öffnen lassen.
Die Projekte, bei denen die Änderungsverfolgung aktiviert ist,
lassen sich nicht anklicken, bzw. es kommt die Meldung:
„Projekt gesperrt. Projekt kann nicht angezeigt werden.“

Hallo Madeye,

deinen anderen Beitrag habe ich gelesen, da stand auch was von Formatvorlgen.

Wenn ich (Word2000, aber das ist bei Word2003 egal *denk*) Word neu starte dann eine bestehende Datei öffne so habe ich im VB-Editor folgendes Bild

Und, ich kann mir allen Code in allen Modulene anschauen.
Wenn bei dir kommt, daß du das nicht kannst, so heißt das das projekt wurde durch Passwort geschützt.

Insgesamt gesehen könnte das die Erklärung für dein Problem sein.
In einem Projekt, wahrscheinlich eine .dot, wird so Code wie meiner stehen, der halt anstatt des Fensterchen zu zeigen, die Änderungsverfolgung aktiviert.

Jetzt bin ich wieder völlig überfragt was da zu tun ist.
Vielleicht steht in der Word-Hilfe wie man Dokumente startet ohne das Makros ausgeführt werden.
Auch wenn das klappt, ist es doch nervig.

Vielleicht kann man den Inhalt eines Dokumentes in ein neues kopieren,
dabei die Formate mitnehmen, aber das Ganze mit einer Formatvorlage abspeichern, die keinen Code enthält *wildrumrat*

Letzlich ist doch eine Frage zu klären, wer hat das projekt mit Schutz versehen?
DEn mußt du durch deine Detektivarbeit ermitteln und einfach nach dem passwort fragen um den Mist in den Modulen zu löschen.

Gruß
Reinhard

1 Like

Hallo Reinhard,

In einem Projekt, wahrscheinlich eine .dot, wird so Code wie
meiner stehen, der halt anstatt des Fensterchen zu zeigen, die
Änderungsverfolgung aktiviert.

Von so etwas gehe ich auch aus, aber ich komme nicht ran. Bei der Detektivarbeit habe ich festgestellt, dass es sich hauptsächlich um Dokumente mit einem bestimmten Briefkopf handelt.

Jetzt bin ich wieder völlig überfragt was da zu tun ist.
Vielleicht steht in der Word-Hilfe wie man Dokumente startet
ohne das Makros ausgeführt werden.
Auch wenn das klappt, ist es doch nervig.

Vielleicht kann man den Inhalt eines Dokumentes in ein neues
kopieren,
dabei die Formate mitnehmen, aber das Ganze mit einer
Formatvorlage abspeichern, die keinen Code enthält
*wildrumrat*

JA. Das ist eine funktionierende Lösung. Die vorhandene Dateivorlage für den Briefkopf funktioniert ohne die Änderderungsverfolgung. Es ist zwar nervig, alle betroffenen Dokumente noch mal zu kopieren, aber die Codeabänderung (und die weitere Suche danach, wie ich das tun könnte…) würde sicher ebenso nervig werden, da stimme ich zu. Also mache ich das, was funktioniert. Oh, Technik.

Vielen Dank, das Du Dich um mein Problem gekümmert hast! (Ich nehme jetzt noch das „Huhu-Fenster“ raus (wieder was dazugelernt :smile: ) und mache mich an die Arbeit.

Danke und viele Grüße von Madeye

Hallo Madeye,

In einem Projekt, wahrscheinlich eine .dot, wird so Code wie
meiner stehen, der halt anstatt des Fensterchen zu zeigen, die
Änderungsverfolgung aktiviert.

Von so etwas gehe ich auch aus, aber ich komme nicht ran.

NOCH kommst du nicht ran :smile: Vielleicht, sehr vielleicht, weiß ich wie du da ran kommst.

Lade mal so ein Dokument hoch mit File-Upload o.ä. s. FAQ:2606
Natürlich löschst du vorher alles Unwichtige im Dokument, Hauptsache die prickelnden Dinge bleiben darin stehen :smile:)
Ich schaue*** mir dann mal an was da so an Code zu/in der Datei steht.
(*** =versuche zuschauen)

Bei
der Detektivarbeit habe ich festgestellt, dass es sich
hauptsächlich um Dokumente mit einem bestimmten Briefkopf
handelt.

Okay, das deutet auch sehr auf eine Formatvorlage hin. Störend dabei ist „hauptsächlich“, bedeutet das es gibt da mindestens zwei Formatvorlagen die beide automatisch die Änderungsverfolgung einschalten?
Das müßte m.E. pro Dokument im VB-Editor erkennbar sein wenn da neben der Normal.dot noch mehrere andere Dots sichtbar werden sollten.

JA. Das ist eine funktionierende Lösung. Die vorhandene
Dateivorlage für den Briefkopf funktioniert ohne die
Änderderungsverfolgung. Es ist zwar nervig, alle betroffenen
Dokumente noch mal zu kopieren, aber die Codeabänderung (und
die weitere Suche danach, wie ich das tun könnte…) würde
sicher ebenso nervig werden, da stimme ich zu. Also mache ich
das, was funktioniert. Oh, Technik.

Schön ist, daß du zumindest einen Lösungsweg gefunden hast, der funktioniert.
Sicher ist es rel. mühsam das für x Dokumente zu tun, aber wenn dann das Problem für immer weg ist, so what.
Problem ist wenn x z.B. 1000 bedeutet oder gar immer wieder neue derartige Dokumente auftauchen :frowning:

Vielen Dank, das Du Dich um mein Problem gekümmert hast!

Gerne, ich lern gern in Word dazu und picke mir manches heraus.

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

Sicher ist es rel. mühsam das für x Dokumente zu tun, aber
wenn dann das Problem für immer weg ist, so what.
Problem ist wenn x z.B. 1000 bedeutet oder gar immer wieder
neue derartige Dokumente auftauchen :frowning:

Volle Zustimmung!

Lade mal so ein Dokument hoch mit File-Upload o.ä. s. FAQ:2606
Natürlich löschst du vorher alles Unwichtige im Dokument,
Hauptsache die prickelnden Dinge bleiben darin stehen :smile:)
Ich schaue*** mir dann mal an was da so an Code zu/in der
Datei steht.
(*** =versuche zuschauen)

Sehr, sehr gerne. (Danke auch für die Beschreibung - ich hätte nicht gewußt, wie das geht.) Ich „versuche zu laden“, doch bekomme ich die Meldung, daß der Webserver nicht erreichbar ist, und ich es später noch mal versuchen soll. Sobald ich ein Ergebnis habe, setze ich den Link.

Störend
dabei ist „hauptsächlich“, bedeutet das es gibt da mindestens
zwei Formatvorlagen die beide automatisch die
Änderungsverfolgung einschalten?
Das müßte m.E. pro Dokument im VB-Editor erkennbar sein wenn
da neben der Normal.dot noch mehrere andere Dots sichtbar
werden sollten.

Das muß ich noch prüfen. Bei einem Dokument ohne Briefkopf bin ich mir sicher, daß die urspüngliche Vorlage von einem Kollegen kam. Für meine eigenen Dokumente muß ich noch genauer hinsehen. Zunächst habe ich mich auf die mit dem Briefkopf als Vorlage gestürzt. (Wobei die Vorlage selber - die ich immer noch benutze - die Änderungsverfolgung ausgeschaltet hat, neue Dokumente mit dieser Vorlage also einwandfrei funktionieren.)

Grüße von Madeye

Hallo Reinhard,

das war eine gute Idee, aber es klappt leider nicht. Die Konvertierung des Dokuments (eine Seite mit wenigen Worten) dauert nun schon wieder länger als 30 Minuten. Gestern war es ähnlich.
Kannst Du mir sagen, wie lange die Konvertierunge zur Veröffentlichung „normalerweise“ dauern sollte?

Schönen Sonntag und Grüße von Madeye

Hallo Madeye,

das war eine gute Idee, aber es klappt leider nicht.

geht das auch genauer?

Die
Konvertierung des Dokuments (eine Seite mit wenigen Worten)
dauert nun schon wieder länger als 30 Minuten. Gestern war es
ähnlich.

Das ist aber eine andere Problematik. mache doch dafür eine neue Anfrage hier auf.

Bei einem Dokument mit wenigen Sätzen sehe ich bei langen Konvertierungszeiten, von was zu was eigentlich?, keinen Zusammenhang zu „Änderungen verfolgen“.

file-upload geht immer noch nicht? Bei ir ging er bislang jedes Mal, stabil wie Google.

Kannst Du mir sagen, wie lange die Konvertierunge zur
Veröffentlichung „normalerweise“ dauern sollte?

Nein. Aber bei wenigen Sätzen sicher keine 30 Minuten, eher im „Schwupps, schon geschehen“-Millisekunden/Sekunden-Bereich.

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

Danke für die Auskunft. Ich habe jetzt einfach einen anderen Upload-Dienst ausprobiert und siehe da: unter http://www.loaditup.de/555504.html findest Du ein Dokument, bei dem die Änderungsverfolgung nach jedem Aufruf automatisch eingeschaltet ist.

Jetzt bin ich mal gespannt, ob sich was finden lässt.
Danke schon mal und viele Grüße von
Madeye