Äpfel fallen verfrüht vom Baum

Hallo liebe Experten,
ich habe heute mittag einen Schrecken bekommen undzwar habe ich einen Apfelbaum in meinem Garten stehen und in den letzten tagen habe ich schon beobachtet, dass immer mal ein Apfel, der natürlich noch nicht Reif ist (Apfelernte kommt ja erst noch) vom Baum gefallen sind. Heute habe ich gesehen, dass bereits ein Drittel der unreifen Äpfel vom Baum gefallen sind.
Ich bin sehr traurif darüber, weil ich mich auf die Apfelernte jedes Jahr sehr freue. Kann es sich um eine Baumkrankheit handeln?
Ich danke euch und wünsche eine gute Nacht.
Greta

hallo,
der vorzeitige fruchtfall ist völlig normal- fällt zuviel ab ( die hälfte), kann trockenheit die ursache sein.

Hallo !

Ich bin kein Obstbaumfachmann. Eizige Idee: Vielleicht hatte der Baum Trockenstress und er wirft in einer Notreife einen Teil der Früchte ab um den Rest zu retten. Vielleicht wässern?

Aber sicher ist das nicht!

Gruß M. Großmann

Ich halte das für normal: nicht jedes Jahr werden alle befruchteten Blüten reif. Das war sicherlich auch die vergangen Jahre so, Du hast es nur nicht so genau beoachtet, weil die Apfelansätze in kleinerem Stadium abgefallen sind. Der Baum ‚weiß‘ selbst, wieviel reife Früchte ER braucht, um seine Samen zu verbreiten.

Es ist also keine Krankheit.
So ist die Natur: mal üppig und mal mager …

Liebe Greta,

hat der Baum zu viele Früchte, trennt er sich von ca. einem Drittel, um die redtlichen gut ernähren zu können. (Besser „weniger“ gute Äpfel als viele mickrige).
Möglich ist aber auch, dass Deine Äpfel runtergefallen sind, weil sie „Bewohner“ im Kerngehäuse haben. Schau mal nach! Wenn ja, gehe zu einer guten Baumschule in Deiner Nähe und lass Dich beraten. (Leimgürtel u. Pheromonfalle).

Grüße
Christine

Hallo!

Heuer dürfte ein ziemlich gutes Apfeljahr sein und die Bäume haben sehr viele Früchte ausgebildet. Es kommt dann immer wieder vor, dass Bäume einen Teil der Früchte abwerfen, weil es einfach zu viele sind. Natürlich können diese Äpfel auch von Schädlingen befallen sein. Auch der Baum könnte etwas haben. Eine Ferndiagnose ist da leider sehr schwierig. Einfach mal weiter beobachten und sich nicht zu viele Sorgen machen. Es werden wohl noch genügend Äpfel reifen.

mfg

Thomas Seidl

Tut mir Leid, aber ich bin kein Gartenexperte.
MfG
Reinhard Friedrich

Hallo!
Ziemlich sicher hat der Baum keine „Krankheit“. Sicher handelt es sich um Wasserstress. Kann man jetzt nicht mehr ändern. Nächstes Jahr die Niederschläge beobachten, Wasser nachschütten und evtl. ein dickes Rohr in der Nähe der Wurzel ( ohne diese allzudoll zu verletzen ) eingraben und dort das Wasser reinschütten.

Gruß, bert

Hallo Greta,
bei dem frühen Fruchtfall zu dieser Jahreszeit handelt es sich in der Regel um eine Selbstschutzmaßnahme des Apfelbaums, der z. B. wenn trotz massivem Blütenansatz eine eher schlechte Befruchtung stattgefunden hat, einen Teil der Früchte abwirft, damit die anderen Früchte gut ausgebildet werden können.
Sozusagen eine natürliche „Qualitätssicherung“ der Baum ist (aus welchen Gründen auch immer) nicht in der Lage, alle Früchte perfekt bis zur Reife zu versorgen, also wirft er einen Teil schon verfrüht ab.

Im Obstbau wird diesem Phänomem durch einen Schnitt des Apfelbaums im Winter vorgebeugt. Auch im Garten ist ein jährlicher fachkundiger Schnitt von Vorteil. Allerdings sollte man sich dabei auskennen. Falsch geschnitten ist immer schlechter als nicht geschnitten!!!