Ärger mit dem Bauamt,Behördenwillkür

Habe im Nov 2011einen alten Bauernhof gekauft. Das Wohnhaus ist 1976 teilweise abgebrannt und nie wieder Fachgerecht aufgebaut worden.Trotzdem war es noch bewohnbar und bis zum Verkauf bewohnt von der ehemaligen Eigentümerin. Wir haben begonnen die teilweise noch verbrannten Dachsparren und Balken einer Geschossdecke auszutauschen. Auch sollten Dachfolie und Ziegel erneuert werden. Das Bauamt schickte einen Mitarbeiter vorbei der ohne Begrünung die Baustelle still legte.Seither liegt das Dach nur mit der Folie belegt offen und die Schäden nehmen täglich größere Ausmaße an. Nach angaben des Architekten sind solche Instandsetzungsarbeiten Genehmigungs frei. Ein Bauantrag wurde trotzdem im Febuar2012 gestellt. Seither habe ich nichts mehr gehört. Bei mehrfachen Tel.nachfragen wurde ich immer nur hin gehalten.Selbst der Bürgermeister konnte nicht weiter helfen. Die zuständige Sachbearbeiterin gibt auch keine weiteren Auskünfte. An wen kann ich mich wenden? Wer hilft in solchen Fällen? Was kann man tun außer Klage zu erheben? Sollten man eine Dienstaufsichtsbeschwerde anstreben?

Sorry, mit dem Bauamt habe ich wenig Erfahrung. Hört sich echt übel an.
Gruß und viel Glück,
Werner

Ich würde der Sachbearbeiterin mit einer Frist von 10 Tagen per Einschreiben mit Rückschein eine Aufforderung zusenden, den Bauantrag zu genehmigen und die Baustelle frei zu geben. Sollte die Sachbearbeiterin darauf nicht reagieren, würde ich sofort einen Fachanwalt einschalten. Baurecht unterscheidet sich zwischen den Bundesländern und es kommt auf die Details an, deshalb kann ich dazu keine detaillierteren Vorschläge machen.

Hallo!
Ohne dass ich mir hier genau auskenne würde ich mich zunächst an den Dienststellenleiter wenden und auf jeden Fall mit einer Dienstaufsichtsbeschwerde drohen und diese dann auch stellen. Auch würde ich mir eine Rechtsberatung einholen. Allerdings habe ich selbst die Erfahrung gemacht, dass Ämtern und Behörden mit oftmals fadenscheinigen Begründungen Recht gegeben wird.
LG B.

Hallo, da scheint doch etwas mehr hinter zu stecken, wenn das Bauamt die Baustelle still legt. Besteht vielleicht Einsturzgefahr?

Wie dem auch sei: ein Bauantrag sollte schneller bearbeitet sein als nach 4 Monaten. Ich würde Dienstaufsichtsbeschwerde einreichen, dann sollte auch der Grund für die Stillegung an´s Licht kommen.

Viel Glück!

Hallo,

tut mir leid, ich habe keine Erfahrungswerte mit Behörden und kann dir da nicht wirklich weiterhelfen. Ich würde es erst mal mit einem persönlichen Besuch auf dem Amt versuchen, am Telefon wird man viel leichter abgewimmelt.

Viel Erfolg,
Evi