Ärger mit der luftwärmepumpe der Firma Nibe

Hallo,
ich habe seit einigen Jahren eine Luftwärmepumpe der Firma Nibe. Wenn es kälter als -5 Grad ist fällt sie immer aus. Es waren schon alle verfügbaren Kundendienste dieser Firma bei mir. Keiner findet das Problem. Letztes Jahr mußt e ich nochmal 3000,-- € für Umbaumaßnahmen zahlen. Wieder ein kalter Winter im Haus!! Jetzt will mir die Firma auch nicht mehr helfen, obwohl sie mir eine Heizung geliefert haben, die nicht funktioniert. Die Einbaufirma hat sich sowieso gleich abgemeldet und die Herstellerfirma Nibe fühlt sich auch nicht mehr verantwortlich. Hat irgendjemand auch solche Erfahrungen mit der Firma Nibe gemacht? Ich habe jetzt 30.000€ für die Anlage ausgegeben und friere im Winter. Wer weiß warum bei -5 Grad die Heizung immer ausfällt.
Herzlichen Gruß
Monika

Hallo,

bei 30 TEUR Ausgaben und Frieren im Winter würde ich einen Sachverständigen zu Rate ziehen. Und die Verantwortlichen (auf- oder heim-) suchen (Architekt, ausführende Firma, Fachplaner, Hersteller der WP). Der SV wird dich sicher beraten können, woran es hapert und wer deine Ansprechpartner sein werden. Ich hoffe, du hast noch Gewährleistung für diese Baumaßnahme. Nach SV einen guten Anwalt einschalten (Fachgebiet Baurecht).

Grüße
Tommy

Hallo Tommy,
das ist ja das Problem. Ich hatte seit dem 1. Winter Probleme damit aber bei 10 Grad minus stellt sich keiner ins Freie und findet das Problem. Sie haben immer nur provisorisch repariert. Das habe ich aber leider nicht gemerkt. Und jedes Jahr hatten sie neue Ausreden. Mittlererweile sind 6 Jahre vergangen(letztes Jahr hat die Firma Nibe mir versprochen,d ass es jetzt auf alle Fälle klappt, da ich nochmal für 3000 euro aufgerüstet habe und wieder war es im Winter kalt. Somit ist die Garantie abgelaufen. Ich brauch einfach jemand,d er sich wirklich gut damit auskennt und den Fehler finden kann. Wenn es kälter al 5-7 Grad minus wird schaltet sich die Heizung ab und ich muß sie wieder mit Hand anschalten und das mehrmals täglich oder auch nur 1x am Tag. Da gibt es auch keine Regel. Der Kundendienst von Nibe weiß nicht warum und weshalb.
Gruß
Monika

Hallo,

hmmm, wenn der KD von Nibe schon seine Probleme hat, dann wird’s schwierig.

Vielleich fragst du mal hier: http://www.haustechnikdialog.de/Forum/30/Waermepumpen nach. Da sind auch viele Spezis zu finden.

Haelge

Hallo Monika,

Mittlererweile sind 6 Jahre
vergangen(letztes Jahr hat die Firma Nibe mir versprochen,d
ass es jetzt auf alle Fälle klappt, da ich nochmal für 3000
euro aufgerüstet habe und wieder war es im Winter kalt. Somit
ist die Garantie abgelaufen.

Vielleicht solltest du dir wegen Fristen und der erfolglosen Nachbesserung doch noch juristischen Rat einholen. Möglicherweise geht doch noch etwas. Die nächsten Winter kommen ganz sicher, Jahr für Jahr.

Ich brauch einfach jemand,d er
sich wirklich gut damit auskennt und den Fehler finden kann.

Da hat dir Haelge bereits einen Tipp gegeben. Wenn allerdings die Auslegung der WP grundsätzlich falsch ist (vermute ich mal), wird dir dort auch kein vernünftiger Rat erteilbar sein.

Grüße
Tommy

hallo monika,
ich baue wärmepumpen.
wenn du mir per e-mail deine unterlagen der wärmepumpe zuschickst, kann ich dir mehr sagen.
es scheint ein konstruktionsfehler vorzuliegen.
es gibt mit sicherheit eine lösung des problems.
ich muss immer wieder feststellen, dass gerade auch junge techniker mit den steuerungen probleme haben. es sind zu viele parameter einzustellen. wenn bei den einstellungen überschneidungen vorkommen, kann es zu falschem steuern der anlage führen.
meine e-mail = [email protected]
gruss gert