Hallo,
wer ärgert sich wie ich über die Bangladesh-Diskussion in der
DW?
Deutsches Waffenjournal? Deutsche Wirtschaft?
Bangladesh: Tiefebenen, wasserreich, Brahmaputra, Ganges,
ideal für Reis und Zuckerrohr. Den Reis brauchen sie ja
selber, den Zucker aber sollte man verkaufen können.
Der Zucker nimmt in der Landwirtschaftlichen Produktion von Bangladesh eine unbedeutende Rolle ein und als großer Produzent auf dem Weltmarkt ist Bangladesh völlig ohne Bedeutung.
Die Deutschen wollen ihnen Vorschriften machen, durch die sie
höchstens noch ärmer werden.
Wenn Bauern in Bangladesh an einen deutschen Abnehmer liefern will, dann müssen die alles erfüllen was der deutsche Abnehmer haben möchte. Ansonsten kauft der halt woanders… Ist aber von nachrangiger Bedeutung, da Zucker für Bangladesh nicht wichtig ist und der Deutsche Kunde zwischen tausenden Lieferanten wählen kann.
Einen fairen Preis für ihren
Zucker will man ihnen nicht geben.
Was ist ein fairer Preis? Wenn sich der Anbau von Zucker nicht lohnt, sollte Bangladesh vielleicht etwas anderes anbauen…
Man lässt sie überhaupt
drauf sitzen, denn man hat ja sein eigenes Liebkind Zuckersüd.
Hä?? Willst du deutschen Firmen vorschreiben wo sie einkaufen sollen?
Hab gerade mal nach Südzucker und Bangladesh gegoogelt und überhaupt gar nix gefunden. Was will uns dieser Beitrag sagen?
Mit horrenden Kosten protegiert.
Südzucker hat zwar in den vergangenen Jahren Agrarsubventionen in Millionenhöhe (gemessen am Unternehmensumsatz von 7 Milliarden allerdings ein Fliegenschiss) aber was hat das mit Bagladesh zu tun? Und die EU Subventionen sind nun mal Flächen bzw. Erzeugungsabhängig (Bio bekommt mehr), das heißt wenn Südzucker viel Land besitzt, dann gibt es eben auch Kohle…