In den letzten Tagen beobachte ich immer wieder auf der Autobahn die zahllosen Skiboxen auf den Dächern der PKW’s.
Sehen ganz schön schnittig aus - dann ist mir einer aufgefallen der seine Box verkehrt herum - also das spitze Ende hinten - auf dem Dach hatte. Stimmt eigentlich… die beste aerodynamische Form ist die Tropfenform - aber bei genaueren hinsehen… da sind alle gängigen Modelle streng genommen dann entgegen der Physik geformt. Gibt es dafür einen Grund? Oder ist es die Idee dass sie keinen Auftrieb erzeugen sollen - auf Kosten des Windwiderstandes?
Oder ist es schlicht besser die Skibox ggf. wirklich verkehrt herum zu montieren?