Hallo. In meinem Badewasser habe ich diese Öle noch nicht ausprobiert; habe aber gehört, dass sie fürs Allgemeinbefinden sehr gut sein sollen. Wozu, wogegen und / oder wofür sind sie denn nun wirklich gut? Bitte um reichlich Tipps. MvFG und vielen Dank im Voraus.
Servus Humbobo!
vorweg - WELCHE ätherisch Öle hast du gekauft??
Wie hast du sie in deinen Alltag schon verwendet?
WAS weißt du schon ?
ä.Ö wirken physisch u. psychisch - so fern sie GENUIN -d. NATÜRLICHEN URSPRUNG sind-
angenommen du hast dir dsbz. gekauft
du hast gefragt wozu, wogegen und / oder wofür sind sie
AROMAPFLEGE
zur GESUNDHEITS PFLEGE
>> DEINE VERANTWORTUNG
AROMATHERAPIE
zur KRANKEN PFLEGE
ÄRZTEN u. Therapeuten - vorbehalten
p
WOZU - ä.Ö.sind Stoffe in diesen Fall die Pflanze produziert um sebst GESUND zu bleiben - zu überleben …gegen Schädlinge - überm Sonnenstrahlen >>
In der Apotheke gibt es eine kostenlose Broschüre über Aromatherapie.Hier findest du auch die Anwendungsbereiche.Lieben Gruß
wozu, wogegen und wofür ätherische Öle gut sind, lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Wirkung vom jeweiligen Öl abhängig ist. Der „Duftführer“ von Dr. med. Beate Rieder und Fred Wollner dient mir seit Jahren als Nachschlagewerk. Er enthält eine Beschreibung von über 90 ätherischen Ölen mit praktischen Anwendngen (und kostet nicht die Welt). Mittlerweile dürfte auch jede gut sortierte Stadtbibliothek über Literatur zu diesem Thema verfügen.
Grüße
Jessica
Guten Abend, gerne würde ich Ihnen Ihre Frage ausführlich beantworten. Leider muss ich sagen, dass ich mit ätherischen Ölen wenig Erfahrung habe.
Was ich selbst ausprobiert habe, ist Heublumen-, bzw. Eukalyptus-Badeöl bei Erkältungskrankheiten und z.T. bei rheumatischen Beschwerden. Thuja-Badeöl hat mir einmal hervorragend bei akuter Bronchitis geholfen, Melissen-Badeöl beruhigt sehr gut.
Das ist leider alles, was ich dazu sagen kann. Hoffe, dass Sie von anderer Seite noch Informtionen bekommen können.
Gottes Segen für Sie
und freundliche Grüße
Rosa Huber
… dass sie fürs Allgemeinbefinden sehr gut sein sollen. Wozu, wogegen und / oder wofür sind sie
denn nun wirklich gut?
Hallo,
ist für mich etwas schwierig, oder besser gesagt unmöglich zu beantworten, wenn du nicht schreibst um welche Öle es sich handelt.
Um welche Öle handelt es sich?
Liebe Grüße
Hallo Humbobo,
ätherische Öle haben die unterschiedlichsten Wirkungseffekte. Am besten Du informierst Dich in einem der vielen im Internet verfügbaren Sammlungen.
Wichtig ist, dass Du für diesen Zweck einen Emulgator einsetzt (möglichst einen natürlichen), damit das Öl nicht pur und direkt mit Deiner Haut in Berührung kommt.
Auch das kannst Du im Internet problemlos recherchieren.
Solltes Du noch konkrete oder spezielle Fragen haben, helfe ich Dir gerne weiter - soweit es mir möglich ist.
Achte bitte auch darauf, nur 100% naturrein Öle zu verwenden, da Du ansonsten von der Wirkung vielleicht enttäuscht sein wirst.
Gruß juefi
Hallo Humbobo Du beschreibst mir leider nicht welche ätherische Öle du zum baden verwenden möchtest. Um dir tipps geben zu können muss ich wissen um welche sorte von ölen es sich handelt. Vorwegbitte verwende nur öle reiner Herkunft oder kba das heist biologischen Ursrung und keine billigöle. Billigöle sind öft sogar giftig daher total unbraucbar für die aromatherapie. Gute Ölehaben ihren Preis und du bekommst sie zum beispiel im Reformhaus.
Liebe Grüsse edda955
Hallo,
Wozu, wogegen und / oder wofür sind sie
denn nun wirklich gut? Bitte um reichlich Tipps.
Das kommt immer auf das verwendete Öl an - jede Pflanze hat eine andere Zusammensetzung und dementsprechend auch eine andere Wirkung. Oft wirkt ein Öl auch bei ganz unterschiedlichen Beschwerden. Da könnte man ganze Abhandlungen darüber schreiben - das Ganze läßt sich also nicht pauschal beantworten.
Außerdem kommt es bei der Wirkung der Öle auch darauf an, ob du das Öl magst oder nicht. Majoran zum Beispiel wirkt äußerst entspannend - aber nicht, wenn du in der Wanne sitzt und die ganze Zeit über „Iiiiiihhhh…“ denkst und dich innerlich schüttelst.
Und auch die Erinnerung spielt eine Rolle: Wenn du zum Beispiel als Kind mal Mandarinen geklaut hast und dafür ordentlich was auf die Finger bekommen hast, wirst du den Duft wahrscheinlich nicht mehr so angenehm und schon gar nicht mehr entspannend finden.
Hier aber mal ein paar Beispiele:
Angelikawurzel soll die Abwehrkräfte stärken, Geranium soll bei Hautkrankheiten und Kreuzschmerzen helfen,
Mandarine bei Schlaflosigkeit und Verspannungen, Muskatnuss bei Rheuma, Sandelholz bei Impotenz und Zeder bei Husten. Du siehst, das Ganze ist breit gefächert.
Auf http://www.gesundheitsfrau.de findest du ein „Duftlexikon“, in dem die Wirkung verschiedener Öle beschrieben ist.
Ganz wichtig - und das vollkommen unabhängig davon, welches ätherische Öl du verwendest - ist, dass du das Öl nie (!) einfach pur ins Badewasser gibst, denn das könnte Hautreizungen verursachen. Du musst das Öl deshalb immer mit einem Träger - zum Beispiel einem fetten Öl (Salatöl), Sahne oder Dosenmilch mischen.
Viele Grüße
Barbara
Die Auskünfte und Ratschläge, die hier erteilt werden, ersetzen nicht die Beratung durch einen Arzt und sind vollkommen unverbindlich. Ratschläge von Fachkundigen (Ärzten und/oder Heilpraktikern, Apothekern usw.) sind von diesem Vorbehalt nicht ausgenommen, da durch die Schriftform eine echte Diagnosestellung, somit auch ein Therapievorschlag, ausgeschlossen ist.
Gleichzeitig warnen wir ausdrücklich vor Selbstmedikation ohne Rücksprache mit dem behandelnden Arzt, Heilpraktiker oder mit dem Apotheker.
Hallo Humbobo,
deine Anfrage verstehe ich nicht. Welche ätherischen Öle meinst Du? Wofür oder wogegen möchtest du ätherische Öle verwenden?
Viele Grüße
Meines Wissens gibt es keine ätherischen Öle für alle Fälle. Man kann aber ätherische Öle in naturreiner Qualität sehr wohl nicht nur im Verdunster, sondern auch im Vollbad verwenden.
Dazu muss man die Düfte mögen, Riechtest, und den Allergietest machen: Einen Tropfen des Öles in die Armbeuge geben, wenn sich nach einem Tag eine Rötung zeigt, dieses Öl nicht verwenden.
10 bis 15 Tropfen des ätherischen Öl der Wahl in einen Becher mit dem natürlichen Emulgator Honig oder Sahne vermischen und ins fertige Badewasser geben.
(Mitch ist Sachbuch-Autor über ätherische Öle)