Hallo Nastassja,
ich habe zwar schon a bissl im Archiv gestöbert, aber nix
Passendes gefunden, das meine Frage beantworten würde.
dann versuche ich das mal …
Also, ich wurde vor ein paar Tagen von einem Bekannten
gefragt, ob es besser sei, einen Fantasy-Roman mit
Märchenelementen (ich hab aber nicht gefragt, um was genau es
geht, sondern weiß nur, dass auch Drachen vorkommen, und es
eher humorvoll angelegt ist), gleich an einen Verlag oder
besser an eine Agentur zu schicken.
das ist eine Frage, die man sowohl mit ja als auch nein beantworten kann. Und sie stimmt in beiden Fällen.
Es gibt keinen Königsweg, wie ein Buch einen Verlag findet. Manchmal geht es ohne Agentur, manchmal mit, manchmal weder mit noch ohne.
Es gibt nur eine Grundregel: was bei einem Agenten liegt, sollte man nicht gleichzeitig bei Verlagen anbieten. Das tut nämlich der Agent für den Autor (wenn er sich bereit erklärt, das Buch zu vertreten)
Sagt der Agent Nein, kann es der Autor aber immer noch auf eigene Faust versuchen - und dann auch gerne gleichzeitig bei mehreren Verlagen.
NIE gleichzeitig bei mehreren Agenten!
Vielleicht könnt ihr mir
ja helfen.
Er meinte, er hätte gehört, dass Agenturen eher für
‚massentaugliche‘ Manuskripte geeignet sind, und Fantasy mehr
ein Nischenprodukt sei, das bei Agenturen nicht so ankommt,
und man es vielleicht vorher an einen kleine(re)n Verlag
schicken sollte. (natürlich einen, wo es ins Programm passt.
Tatsache ist, dass es Verlage gibt, die Fantasy verlegen und dass diese Verlage das verkaufen, was der Markt= die Leser von Fantasy lesen wollen, sprich kaufen.
Wenn der Roman Deines Bekannten seiner Meinung nach nicht in so ein Verlagsspektrum hineinpasst, hat er wahrscheinlich recht, ihn dort gerade nicht anzubieten.
(Das zu beurteilen übernehmen u.a. Agenturen für Fantasy…)
Umgekehrt hilft aber im konkreten Fall nur: alle zumindest theoretisch möglichen Verlage abklappern: 20-30 Probeseiten aus dem Roman und ein Expose dort hinschicken, hoffen und beten.
) Und das mit der Agentur eigentlich gar nicht probieren
sollte, bzw. ob es Agenturen gibt, die sich auf Fantasy
spezialisiert haben.
Tante Google weiß Rat:
schreibe in die Suchzeile „Literaturagent“ und „Fantasy“ und Du lernst die in dieser Verlags-Sub-Branche Tätigen kennen
Aber eigentlich ist Fantasy ja nicht so ein Nischenprodukt,
oder? Ich meine, es gibt genug solcher Romane, die in großen,
namhaften Verlagen veröffentlicht wurden.
Dazu sage ich einen bösen Satz:
was gut ist, findet einen Verlag
was RICHTIG gut ist, findet einen richtig guten Verlag
und wenn der richtig gute Verlag glaubt, dass das Buch alle lesen wollen, investiert er in der Autor auch richtig Geld(Werbung)
Fantasy ist zur Zeit Mode, genau wie es im 19. Jahrhundert schon mal Mode war, und zwischen beiden Weltkriegen - nur hieß es damals noch nicht Fantasy
Jedenfalls hab ich ihm gesagt, ich werde mich erkundigen, der
sich gut damit auskennt, und hier bei euch ist sicherlich
jemand dabei.
ob ich mich gerade gut auskenne, weiß ich nicht. Zumindest treibe ich mich schon länger in diesem Bereich herum.
Du kannst mal zum Beispiel noch hier fragen, bzw. Deinen Bekannen weitervermitteln:
http://www.tintenzirkel.de/
… zahlreiche angehende bis arrivierte Fantasyautoren
viele grüße
Geli