Agrarpolitik - Erklärung für Kids?

hallo zusammen,
kann vielleicht jemand von euch erklären, was Agrarpolitik ist, so dass es auch eine 13jährige versteht? vielleicht gibt es auch eine internet-seite, wo sowas erklärt kindgerecht wird?

vielen dank im voraus
sonja

Hallo, Sonja,
Himmel, das verstehen ja viele Erwachsene nicht - aber ich versuche es mal „kindgerecht“.

Agrarpolitik dreht sich um Bauern, Landwirtschaft und Nahrungsmittel.

Wenn soviele Lebensmittel (Fleisch, Gemüse, Obst, Getreide usw.) anderswo im Überfluß produziert werden, können sie auf dem Markt billig angeboten werden. Dadurch werden aber die einheimischen Bauern ihre Ware nicht mehr so gut los und viele würden deshalb ihre Höfe aufgeben.

Das wäre aber nicht so ganz klug, denn wenn jetzt anderswo die Lebensmittel knapp werden, dann wären wir von den ausländischen Bauern abhängig und müßten sehr viel höhere Preise bezahlen.

Außerdem sorgen unsere Bauern ja auch so ganz nebenbei noch dafür, dass unsere Landschaft mit ihren Feldern und Wäldern so bleibt wie sie ist.

Wenn aber unsere Bauern zuviel produzieren, dann fallen natürlich die Preise und wieder können sie damit nicht genug verdienen. Dann muß unser Überschuß ins Ausland geschafft werden, wo man vielleicht noch bessere Preise bekommt.

So. Und nun sorgt die Agrarpolitik dafür, dass das alles nicht zu doll hin und hergeht, sondern schön im Gleichgewicht bleibt, dass Überschüsse hier und Mangel dort möglichst gleichmäßig verteilt werden. Ziel ist, dass alle Bauern genug verdienen, dass sie weiter Bauern bleiben können. Und dass trotzdem die Preise für Lebensmittel weder in den Himmel klettern noch allzutief in den Keller gehen.

Das klappt natürlich nur, wenn sich die Landwirtschaftsminister aller EU-Länder ab und zu zusammensetzen und miteinander reden.

Meinst Du, das das so ein bissel einen Überblick gibt?
Grüße
Eckard.