Guten Tag, Herr Aigner,
bin auf der Suche nach Spuren meines Großvaters während seiner Militärzeit im WK I.
Er gehörte zwar nicht dem 4. sondern dem 5. königlich Bay. Chevauleger Regiment Großherzog Friedrich von Österreich an mit Sitz in Landau(lt. der Inschrift auf einer damaligen Fotographie meines Großvaters)
Es dürfte sich bei diesem Landau um das Landau in der Pfalz handeln, nicht Landau an der Isar.
Diese Fotographie meines Großvaters (großes gerahmtes Bild) ist eigentlich eine Fotomontage. Es ist eigentlich ein Kunstdruck mit aufgeklebten Konterfei. Man sieht einen Reiter im Vordergrund. Als Gesicht dieses Reiters wurde ein Portrait meines Großvaters aufgeklebt. Im Hintergrund sieht man eine Kavallerie-Einheit und am Himmel verschiedene Luftschiffe. Ganz im Hintergrund sieht man auf einem Hügel eine Burg.
Der Fund dieses Bildes auf unserem Dachboden war für mich der Anlass, die Militärzeit meines Großvaters mal etwas genauer zu untersuchen. Ich bitte Sie dabei sehr herzlich um Ihre Mithilfe. Meine Fragen sind so allgemein gehalten, dass Sie diese sicher beantworten können, auch wenn Sie Experte für das 4. Kgl. bay. Chevauleger-Regiments sind und nicht für das 5.
Frage 1.
Waren solche Bilder - wie oben beschrieben - damals üblich? Hat diese Bilder jeder Soldat mit nach Hause bekommen oder konnte man diese erwerben, musste aber nicht?
Frage 2.
Inwieweit ist es heute noch möglich, die Militärzeit meines Großvaters zu rekonstruieren?
Habe mich an das Hauptstaatsarchiv in der Leonrod-Strasse in München gewandt, weil ich Dokumente recherchieren wollte und wurde an die Internet-Plattform „ancestry.de“ verwiesen. Die Betrieber dieser Seite haben viele Dokumente verfilmt und im Internet zugänglich gemacht (wie Sie sicher wissen).
Ich habe auch ein paar Sachen über meinen Großvater gefunden, Musterungslisten, etc. aber das reicht mir nicht, um mir ein echtes Bild über die Militärzeit meines Großvaters zu machen.
Mir ist das Problem schon bewußt. Mein Großvater war leider kein berühmter General, sonst gäbe es Informationen genugt, sondern ein einfacher Soldat, so wie Millionen andere auch. Deshalb sind wahrscheinlich viele Dinge heute nicht mehr existent, die es in Bezug auf meinen Großvater einmal gegeben hat.
Ich stelle mir folgende Informationen vor:
Dienstgrad (wahrscheinlich noch leichter ermittelbar)
Einsatzbefehle, genaue Einheiten (teilweise über ancestry.de ersichtlich), Kammeraden, Verwundungen, Frontberichte, etc.
Können Sie mir vielleicht ein paar Tipps geben, was ich noch alles tun kann, um ein weitere Informationen heranzukommen?
Herzlichen Dank und viele Grüße,
Hilde