Ahnenforschung - Anfrage

Hallo,
für meine Familie möchte ich einen Stammbaum erstellen, dazu zwei Fragen:

  1. Frage: Es gibt sicherlich ein PC-Programm für die Erstellung eines Stammbaumes oder mit WORD möglich ?
  2. Frage: Wie kann man effizient Recherchen durchführen ?
    Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe !
    Mfg Karl-Heinz

Hallo Karl-Heinz,
die effizienteste Möglichkeit zur Durchführung von Recherchen ist die Teilnahme in einer Austauschliste. Ich bin in der geschlossenen famint-Liste [800 Teilnehmer], in der von anderen Forschern auf spezielle Fragen gern kostenlos Auskunfte und Hinweise gegeben werden.
In dieser famint-Liste bewegen sich auch Forscher, die ihre Erfahrungen beim Erstellen von Stammbäumen mitteilen können.
Viele Grüße
Joachim

Hallo Karl-Heinz,

ad1)

Ja es gibt viele Programme. Mit Word würde ich es nicht versuchen, ebensowenig mit Excel. DAS allroundprogramm gibt es leider nicht. Da heisst es probieren - je nachdem was du später daraus machen möchtest (aber das weisst du wahrscheinlich nooch gar nicht).
Wichtig ist, dass das Programm den sog. GEDCOM- Import und Export unterstützt, dann kannst du jederzeit dass Programm wechseln. Ich arbeite noch mit PAF und dem alten Familienstammbaum 2005 (FST) das ist die deutsche Version von FTM (Familytreemaker). Ich habe auch die neuere Version, aber die läuft mir mit meinen Daten (über 85.000) zu langsam. Für den Anfang empfehle ich dir, einfach mal das kostenlose
Programm der Mormonen PAF herunterzuladen (kann man auch mit einer fiktiven EWMAIL adresse) Das Wichtigste ist, von Anfang an die Quellen sauber zu erfassen, selbst wenn du am Anfang alles im Kopf hast. Hier kannst du gerne WORD verwenden.

ad 2
Diese Frage lässt sich nicht so einfach beantworten. Wie weit bist du, woher kommst du,(kath. /protest. Region, etc. was willst du erforschen (Vor- oder Nachfahren etc.) all das spielt eine Rolle.
Wichtig. Mache dich schlau über Primär und Sekundärquellen. Im Internet findest du viele Datenbanken, die können hilfreich sein, sind aber mit Vorsicht zu geniessen was ihre Korrektheit betrifft.
Für den direkten Stamm solltest du um wissenschaftlich korrekt zu arbeiten, immer die Primärquelle (Standesamt/Kirchenbuch etc. )heranziehen.
Such dir einen Forscher in deinem Gebiet, der sich vor Ort auskennt und tausche dich mit ihm aus - oder /und melde dich in einem der vielen einschlägigen Foren an.
Ich hoffe, es hat dir etwas weiter geholfen.

LG
Jürgen

sorry - da hab ich leider keine ahnung - viel erfolg trotzdem

zu Frage 1)
Ich selbst verwende das PC-Programm AGES FAMILY TREE DATABASE und bin damit sehr zufrieden. Kosten liegen bei 33,90 €
zu Frage 2)
Diese Frage ist nur sehr schwer zu beantworten, da es natürlich sehr viele Fachbereiche (z.B. den Militärbereich)und Archivalien gibt. In erster Linie sind für die Familienforschung natürlich die Standesamtsregister und Kirchenbücher zu nennen. Daneben gibt es jede Menge Recherchemöglichkeiten (Aus- / Einwandererlisten, Meldekarteien, Adressbücher, Orts- / und Familienbücher, Sterbebilder usw.). Im Internet kann man sich umfassend informieren. Sehr ergibig sind z.B. die Internetseiten www.ahnenforschung.net und www.ancestry.com

Ich hoffe, die Fragen entsprechend ausführlich beantwortet zu haben.
Viele Grüße
A.Odinius

Schönen guten Tag Karl Heinz,

da hast du in ein Wespennest gestochen.
Es gibt eine Fülle an guten bis sehr guten Programmen und auch sehr viele Infos im Netz. Damit du dich für den Anfang leichter tust, solltest du dich mal auf der Seite: http://www.genealogienetz.de/ umsehen. Da bekommst du viele gute Hinweise für den Anfang.

Grüße
Andreas

Hallo !

Das Programm „Der Stammbaum“ Premium 6.0 ist für mich nach wie vor das Beste auf dem Markt und ich arbeite schon lange mit diesem System.
Die zweite Frage war zu allgemein. Von daher mein Tipp: Hier zwei Bücher, die Grundlegendes darstellen und nicht viel kosten:
S. Ziegler Ahnenforschung Humbolt Verlag 12,90 €
H. Ivo Familienforschung leicht gemacht Piper Verlag 8,90 €
Effizient ist meine Arbeit dadurch, das ich selbst in die Archive gehe und die Kirchenbücher studiere. Ich kann eben die alten Schriften selbst lesen.

Ich wünsche viel Erfolg! Theo

Hallo,
zum Erstellen von Stammbäumen bieten viele Hersteller , wie z.B. data Becker, Programme an. Es gibt auch im Internet verschieden kostenlose Hilfen für Stammbäume.
Zur Ahnenforschung gilt das Gleiche. Wenn man den Geburtsort und -datum weis, kann man auch Auskünfte bei Kirchen erlangen.
Mit freundlichen Grüßen
Peter

Hallo Karl-Heinz,
natürlich gibt es Programme, die einen Stammbaum erstellen und auch ausdrucken können. Auf der Web-Seite des Computer-Genealogie Vereins (http://www.genealogy.net) findest Du mehrere zur Auswahl. Es kommt immer darauf an, was man wirklich will und braucht. Für mich ist das Shareware Programm Brothers Keeper gut und brauchbar. Ich verwende die bezahlte Version 6.3 in deutsche Ausführung. Es kann auf http://www.bkwin.net/version6.htm bezogen werden.
Die Frage zu dem Thema Recherche ist etwas komplexer aber auch dafür ist die Seite des Genealogie-Vereins sehr hilfreich. Der wichtigste Tipp ist: Gleich alle Verwandten, besonders die älteren, befragen. Vielleicht gibt es noch Ahnenpässe aus der Zeit des 3. Reiches, dann ist schon viel Arbeit getan.
Viel Spaß bei dem schönen Hobby, es verbraucht aber sehr viel Zeit.

Bitte über apple nachforschen: ich habe MacStammbaum. Kann man
downloaden. Mit Gruß pe

Ich würde Family Tree Maker 2010 Premium kaufen. Ich arbeite mit einer älteren Version und bin damit zufrieden.
http://www.avanquest.com/Deutschland/software-online…:

Recherchen beginnt man am besten mit der Befragung der älteren noch lebenden Verwandten.

Gruss MWL

Antwort:
Ich habe 4 Programme benützt. Eines verwende ich jetzt. „Familienstammbaum 7.5 von familytreemarker.com“.Ist für mich das geeignetzte.
Für meinen Bereich finde ich die Daten im Archiv der Diözese St. Pölten unter >www.matricula.findbuch.netwww.dsp.at/dasp