Hallo Karl-Heinz,
ad1)
Ja es gibt viele Programme. Mit Word würde ich es nicht versuchen, ebensowenig mit Excel. DAS allroundprogramm gibt es leider nicht. Da heisst es probieren - je nachdem was du später daraus machen möchtest (aber das weisst du wahrscheinlich nooch gar nicht).
Wichtig ist, dass das Programm den sog. GEDCOM- Import und Export unterstützt, dann kannst du jederzeit dass Programm wechseln. Ich arbeite noch mit PAF und dem alten Familienstammbaum 2005 (FST) das ist die deutsche Version von FTM (Familytreemaker). Ich habe auch die neuere Version, aber die läuft mir mit meinen Daten (über 85.000) zu langsam. Für den Anfang empfehle ich dir, einfach mal das kostenlose
Programm der Mormonen PAF herunterzuladen (kann man auch mit einer fiktiven EWMAIL adresse) Das Wichtigste ist, von Anfang an die Quellen sauber zu erfassen, selbst wenn du am Anfang alles im Kopf hast. Hier kannst du gerne WORD verwenden.
ad 2
Diese Frage lässt sich nicht so einfach beantworten. Wie weit bist du, woher kommst du,(kath. /protest. Region, etc. was willst du erforschen (Vor- oder Nachfahren etc.) all das spielt eine Rolle.
Wichtig. Mache dich schlau über Primär und Sekundärquellen. Im Internet findest du viele Datenbanken, die können hilfreich sein, sind aber mit Vorsicht zu geniessen was ihre Korrektheit betrifft.
Für den direkten Stamm solltest du um wissenschaftlich korrekt zu arbeiten, immer die Primärquelle (Standesamt/Kirchenbuch etc. )heranziehen.
Such dir einen Forscher in deinem Gebiet, der sich vor Ort auskennt und tausche dich mit ihm aus - oder /und melde dich in einem der vielen einschlägigen Foren an.
Ich hoffe, es hat dir etwas weiter geholfen.
LG
Jürgen