Ahorn keimt im Rasen... HILFE für Gartenneulinge

Hallihallo,

wir haben seit diesem Herbst ein Haus mit Garten. Die Nachbarn haben Ahornbäume. Die Blätter werden mit dem Wind bei uns aufs Grundstück getragen. Nachdem es nun wärmer wird, treiben die doofen Dinger nun alle aus. Wir haben wohl vor dem Winter alle Blätter entfernt, aber da waren wohl die meisten Ahorn-Samen noch am Baum (wo immer noch viele hängen). Ich hab nun mal versucht die Keimlinge (fast alle noch als Blatt mit 1-3cm Wurzel) von Hand auf zu lesen… für eine Fläche von 2 m² habe ich 20 min gebraucht… Hochgerechnet auch die ca. 500 m² Rasenfläche sind das 5000 min also 10 Arbeitstage Dauer-Rupfen…HILFE!!!

Was kann man tun??? Können Laubsauger oder Rasenmäher was helfen?? Wären echt froh, wenn wir einen Tipp bekommen würden, was zu tun ist, da wir Garten Neulinge sind.

Danke!!!
Yvonne

Hallo Yvonne!

wir haben seit diesem Herbst ein Haus mit Garten.

Gratuliere und viel Freude damit!

Grundstück getragen. Nachdem es nun wärmer wird, treiben die
doofen Dinger nun alle aus. Wir haben wohl vor dem Winter alle
Blätter entfernt, aber da waren wohl die meisten Ahorn-Samen
noch am Baum (wo immer noch viele hängen). Ich hab nun mal
versucht die Keimlinge (fast alle noch als Blatt mit 1-3cm
Wurzel) von Hand auf zu lesen… für eine Fläche von 2 m² habe
ich 20 min gebraucht… Hochgerechnet auch die ca. 500 m²
Rasenfläche sind das 5000 min also 10 Arbeitstage
Dauer-Rupfen…HILFE!!!

Keine Panik! Rasenmäher genügt vollkommen! Ein Problem sind die Sämlinge nur in Beeten, vor allem in Staudenbeeten, wo man sie womöglich nicht gleich sieht und dann nicht mehr zwischen den anderen Pflanzen mit der Wurzel heraus bekommt.

Was kann man tun??? Können Laubsauger oder Rasenmäher was
helfen?? Wären echt froh, wenn wir einen Tipp bekommen würden,
was zu tun ist, da wir Garten Neulinge sind.

Bitte keinen Laubsauger im Herbst verwenden. Unter den Blättern verstecken sich nämlich viele Kleinlebewiesen, die für das ökologische Gleichgewicht notwendig sind. Durch Laubsauger werden die aber vernichtet. Wenn Du hingegen das Laub mit dem Rechen oder etwas Ähnlichem entfernst, dann haben die alle eine Überlebenschance. Verwende das Laub einfach zum Mulchen von Büschen oder zum Kompostieren - letzteres aber gemischt mit anderem Material und nicht eine Ein-Meter-Schicht auf den Komposter schlichten.

Im übrigen kann ich Dir die Newsgroup de.rec.garten sehr empfehlen.

Liebe Grüße

Waldi

Super, vielen Dank für die rasche Antwort… muss gestehen, daß ich gestern abend etwas geschockt war :wink: hab schon einen Wald in unserem Garten gesehen!