Aids & Ökologie/Ökonomie

Hallo!

Ich muss für ein Referat die Ökologischen und Ökonomischen Aspekte von Aids ausarbeiten! Leider hab ich keinen Plan, was der Ansatz dafür sein könnte!
Vielleicht kann mir ja bitte jemand von euch helfen?!

Nur ein paar kurze Anmerkungen und Sätze würden mir schon sehr helfen!

Danke, LG
Andi

Lieber Andi,

schau mal unter Entwicklungshemmnis, Mainstreaming AIDS, soziale und ökonomische Folgen im Netz.

Da müsstest Du eigentlich fündig werden.

Viele Grüße

Allein die Kombination von Aids & Ökologie ist ein hahnebüchener Unsinn. Anders sieht es aus mit der Kombination Aids und Ökonomie, dafür gibt es in Afrika furchtbare Beispiele: Kinder ohne Eltern, Land ohne arbeitende Bevölkerung… .

HIV infizierte sind für lange Zeit nicht richtig Arbeitsfähig, schlecht leistungsfähig. Mit vollem Ausbrechen von AIDS (als Krankheitsbild der HIV-Infektion) könnn kaum Vollzeitjobs (in westlichen Ländern) bewältigt werden, Körperlich anspruchsvolle Arbeit (Afrika) schon gar nicht. In späteren Krankheitsstadien sind die Leute sogar Pflegefälle (negative Leistungsbilanz des Individuums). i.d.R können sich selbst Menschen die dauerhafte Behandlung mit Medikamenten nicht Leisten, d.h. der Staat oder die Krankenkassen mössen insgesamt sehr hohe Beträge zuschießen.
Simbabwe hat meines Wissens mit die höchste Infektionsqoute in der Bevölkerung - ca. 1/3 der Menschen unter 35 (also die eigentlich gesunde, Leistungsfähigste Gruppe) mit HIV infiziert. Und wer soll sich dort um die Kinder kümmern.

Daten siehe hier (english)
http://www.unaids.org/en/
Zahlenmaterial:
http://www.who.int/publications/en/

Viel Spaß

Hallo,

na ja. Mir fiele zu ökonomisch ein, dass die Pharmaindustrie unglaublich viel daran verdient, weil die Medikamente, deren Nutzen vor allem am Anfang gar nicht nachgewiesen war (d.h. klinische Phase nicht durchlaufen), schon immer und noch immer immens teuer sind, weshalb z. B. Kranke in den USA all ihr Hab und Gut verkaufen mussten, nur um sich den zweifelhaften Nutzen der Medikamente leisten zu können. Armut durch Krankheit. Aids macht also nciht nur krank, sondern auch arm. in den USA zumindest.

Auch in AFrika verdient die Pharmaindustrie ein Heidengeld und die Leute können es sich nciht leisten - sind also ökonomisch davon ausgeschlossen, länger zu leben.

In Deutschland verdient die Pharmaindustrie einfach nur viel, aber es gibt halt Krankenkassen. aber niemanden, der die Gelder nach oben decket - ein guter Gewinn. Was besseres als Aids konnte also dieser Industrie gar nicht passieren.

Was passier,t wenn man krank wird? man wird natürlich arm - je jünger, umso schlimmer ist es. alle anderen sind gesund, d.h. man ist sozial ausgegrenzt, aber eben auch häufig vom Erwerbsleben. das ist ganz besonders in jüngeren Jahren, wo die meisten die KRankheit trifft, übel, weil die Rente eben noch nicht reicht etc. Armutsrisiko oder fast - garantie.

viel Erfolg!

Grüße Nyhr

Hallo Andi,
ich war leider beruflich einige Wochen nicht zu Hause, daher erst verspätet meine Antwort … ich hoffe, sie nützt noch.

Bei Referaten im Generellen in Punkto Ansatz:
Standardfrage: wie lange darfs dauern? „Darfs“ deshalb, weil es die zentrale Frage für einen Vortrag ist (und ich gern Vorträge halte).

Danach:

Kürzel klären (Bedeutung),

betreffende wikipedia-Seite anschauen

Liebe Grüße,
Wolkenstein

faules Stück! Streng dich selber an!