Airbag

Liebe/-r Experte/-in,
Hi,

ich habe follgendes Problem:
meine Airbag Leutchte leuchtet.
ich fahre einen BMW E 46, 320d Bj. 8.99.

Mein Schwager ist Softwareentwickler für die Autoindustrie und hat den Wagen am Laptop angeschlossen und den Fehler „33 und driver belt contact“ gefunden.
Daraufhin haben wir den Gurtstraffer gewechselt (er selbst fährt einen E 39, Bj. 2001).
Er zeigte aber weiterhin die oben beschriebenen Probleme an.
So haben wir alle Verbindungen unter dem Fahrersitz überprüft und keinen Fehler gefunden.
Ich bin daraufhin zu BMW direkt gefahren und habe bei Ihnen eine Fehlerdiagnose gemacht.
Laut BMW ist es der rechte Seitenairbag.
Doch irgendwie habe ich dehnen nicht geglaubt, weil der Techniker zu seinem Meister sagte, dass er den Fehler nicht finde.
Naja ich habe dennoch den rechten Seitenairbag gewechselt (meine Schwägerin fährt einen E 36 Compact und die Anschlüsse sind gleich) doch das Airbag Problem besteht weiterhin.
Dann kam mir die Idee mir mal das Airbagsteuergerät genauer anzuschauen, den ab 9.99 gab es ein anderes Steuergerät, und vllt. hat der Vorbesitzer ein falsches verbaut, doch es handelte sich um das richtige zumind. hatte es die richtige Seriennr.

So mir gehen langsam die Iddeen aus. Von BMW das alles machen zu lassen würde mich ARM machen zumal der Techniker selber nicht weiß was das genaue Problem ist.
Mein Schwager und ich klemmen selbstverständlich immer Die Batterie ab, wenn wir uns an den Airbags versuchen und halten auch alle anderen Sicherheitsvorschriften ein.

Ich hoffe Sie haben einen Tipp für mich, was es denn noch sein kann.

Vielen Dank im Voraus.

Marko

hmmm, driver belt contact heißt im klartext gurtkontakt fahrerseite. habt ihr den auch überprüft?

hmmm, driver belt contact heißt im klartext gurtkontakt
fahrerseite. habt ihr den auch überprüft?

klar wie bereits beschrieben, haben wir das mit dem eines e 39 usgetauscht, doch der fehler bestand weiterhin…

der gurtstraffer ist hier m.e. gar nicht gemeint. ich glaube, es ist der gurtkontakt, der zum anschnallen auffordert. ansonsten habe ich keine weiteren ideen. ich bin zum glück von derartigen problemchen bisher verschont geblieben.

Tagchen

Evtl. liegt es auch an der Sitzbelegungsmatte oder Kabelbruch?. Aber ich würde die Frage auf jeden Fall einmal in folgendem Forum -speziell für den E46 - stellen:

http://www.motor-talk.de/forum/bmw-3er-e46-b166.html

Die Beschreibung sehr gut und ich denke die Jungs da können was damit anfangen und weitehelfen.

Grüße Stefan

Moin,
Da Du ja schon alles ausprobiert hast was in Frage kommt nimm dir nochmal das
Gurtschloss vor.
Fehler 33 sagt ganz klar ein Fehler im Gurtschloss. Reinige ggf. mal die Kontakte der
Steckverbindungen. Messe die Kabel durch die dort hinführen.
Wenn hier keine Fehler zu finden sind, mach mal einen Reset der gesamten
Fahrzeugsoftware. Musst zwar hinterher wieder alles anlernen aber der Fehler könnte
beseitigt sein.

Ach ja, hast Du mit Carsoft ausgelesen?

Viele Grüsse
Oliver Hutzler

Am 29.07.2010 um 15:34 schrieb „wer-weiss-was-Expertenanfrage [No Reply]“

Hallo Oliver Hutzler,

Corpus Iuris Civiles hat dir bei wer-weiss-was eine Anfrage mit dem Titel " Airbag" gestellt
und dich als Experten ausgewählt.
Wir bitten dich, die Anfrage in jedem Fall zu beantworten - zur Not mit dem Hinweis, dass du
nicht weiterhelfen kannst.

Zum Lesen der Anfrage und zum Beantworten klicke bitte hier:
http://www.wer-weiss-was.de/app/query/display_query?..
Jka29933d6#307304

* Bitte achte zu deinem eigenen Schutz darauf, in deiner Antwort keine persönlichen Daten
zu veröffentlichen.
* MISSBRAUCH meldest du bei [email protected].


Liebe/-r Experte/-in,
Hi,

ich habe follgendes Problem:
meine Airbag Leutchte leuchtet.
ich fahre einen BMW  E 46, 320d Bj. 8.99.

Mein Schwager ist Softwareentwickler für die Autoindustrie und hat den Wagen am Laptop
angeschlossen und den Fehler „33 und driver belt contact“ gefunden.
Daraufhin haben wir den Gurtstraffer gewechselt (er selbst fährt einen E 39, Bj. 2001).
Er zeigte aber weiterhin die oben beschriebenen Probleme an.
So haben wir alle Verbindungen unter dem Fahrersitz überprüft und keinen Fehler gefunden.
Ich bin daraufhin zu BMW direkt gefahren und habe bei Ihnen eine Fehlerdiagnose gemacht.
Laut BMW ist es der rechte Seitenairbag.
Doch irgendwie habe ich dehnen nicht geglaubt, weil der Techniker zu seinem Meister
sagte, dass er den Fehler nicht finde.
Naja ich habe dennoch den rechten Seitenairbag gewechselt (meine Schwägerin fährt einen
E 36 Compact und die Anschlüsse sind gleich) doch das Airbag Problem besteht weiterhin.
Dann kam mir die Idee mir mal das Airbagsteuergerät genauer anzuschauen, den ab 9.99
gab es ein anderes Steuergerät, und vllt. hat der Vorbesitzer ein falsches verbaut, doch es
handelte sich um das richtige zumind. hatte es die richtige Seriennr.

So mir gehen langsam die Iddeen aus. Von BMW das alles machen zu lassen würde mich
ARM machen zumal der Techniker selber nicht weiß was das genaue Problem ist.
Mein Schwager und ich klemmen selbstverständlich immer Die Batterie ab, wenn wir uns an
den Airbags versuchen und halten auch alle anderen Sicherheitsvorschriften ein.

Ich hoffe Sie haben einen Tipp für mich, was es denn noch sein kann.

Vielen Dank im Voraus.

Marko


Dir gefällt die Idee der gegenseitigen Hilfe? Empfiehl uns weiter!
http://www.wer-weiss-was.de/app/service/sendfriend

wer-weiss-was GmbH
[email protected]

Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg
GF: Erik Hauth, Eun-Kyung Park
Registergericht: Amtsgericht Hamburg, HRB 102215

*** [bounce-token/#N887633C9rw3Fde4y7iz83qz04Frj4]
***
*** ACHTUNG: DIESE E-MAIL WURDE AUTOMATISCH ERSTELLT. WENN DU
*** RUECKFRAGEN HAST, SCHREIB AN [email protected]

Hallo Marko,

schick mir mal die Fahrgestellnummer und den Text per Email ([email protected]), dann forsche ich morgen mal nach.

Welche Diagnosesoftware hat Dein Schwager verwendet? (DIS, INPA, Carsoft, usw.)

Ich muss mal schaun ob ich eine Aufstellung der Fehlercodes finde.
Evtl. ist diese irgendwo im INPA enthalten.

Mit Fahrgestellnummer kann ich prüfen ob der E36-Airbag kompatibel ist.

Falls Dein Schwager NCS-Expert (INPA) hat, kann man Beifahrerairbag auch testweise rauskodiern.
Dann würde ich aber noch den SA-Schlüssel benötigen.

Gruß
David

Antwort fehlt zwar noch aber:
Genaue Fehlermeldung wäre wichtig.
Deine Fehlerbeschreibung deutet auf Gurtkontakt hin.
Diesen könntest Du am Steuergerätestecker mit Messgerät überprüfen.
Sitzbelegungsmatte (wie im Autotreff vermutet, http://www.motor-talk.de/forum/ein-richtiger-experte…) ist ein häufiges Problem, aber das hätte BMW sicherlich festgestellt.
Könnte man tauschen, mit geeignetem Widerstand überbrücken oder mit NCS-Expert rauscodieren.

Seitenairbag vom E36 passt nicht.
Könnte daher Probleme verursachen.
Es gibt eine Serviceinfo von BMW dass es bis Januar 2000 Probleme mit dem Übergangswiderstand am Stecker der A-Säule gibt.
Hierfür gibt es ein Reparaturkabel. (man benötigt aber passende Quetschzange, Auswerfer usw.)
Fehler sollte bei BMW folgendermaßen gelauten haben: „Seitenairbag, Widerstand zu groß“.

Kosten ca. 23AW

Gruß
David
[email protected]

Wenn sämtliche Leitungen schon überprüft worden sind kann es eigentlich nur noch das Steuergerät sein.

Mal versucht den Airbag selbst bei der Schwägerin im Auto einzubauen und ob da der gleiche Fehler kommt?

Hallo,

tut mir leid, aber hierzu hab ich nicht mal eine Vermutung, nachdem ja schon so Vieles probiert wurde.

Gruß

Heiko

Hallo Marco, die Antwort ist sicherlich etwas spät aber vielleicht hilfts trotzdem. Bei BMW werden für die meisten Baugruppen separate Steuergeräte verbaut wie bei deinen Airbags. Meistens ist es nur ein Initialisierungsproblem der Baugruppe, soetwas passiert meistens durch wechsel des Teils bzw. Trennung vom Bordnetz (z.B. auch Batteriewechsel). Bei Deiner Vertragswerkstatt macht man die Initialisierung in der Regel für Lau, wenn es nicht hinhaut bist Du jedenfalls einen Schritt weiter.
Gruß OKI