Airbag bei Auffahrunfall

Hallo,

ein Freund hat neulich eine erheblichen Auffahrunfall hingelegt, er, einem anderen hinten rein. Beide Airbags haben ausgelöst. Gibt es da eine Wert für eine gewisse Differenzgeschwindigkeit (oder was ähnliches), bei dem die normalerweise auslösen?

Danke für Tips Antal

Hallo!

Hier ist was zum Airbag zu lesen, „Airbag Teil 2“ ist sehr informativ.

http://www.kfztech.de/kfztechnik/sicherheit/airbag/a…

Die Crashsensoren sprechen auf Verzögerungswerte an,also wie schnell sich die Geschwindigkeit(Bewegung) ändert.
Das kann bei Tempo 30-35 km/h gegen Mauer schon der Fall sein. Bei gleichem Tempo gegen stehendes oder fahrendes Fahrzeug sicher noch nicht.

mfG
duck313

Hallo zusammen,

ich weiß nicht, ob es von Hersteller zu Hersteller evtl. geringe Unterschiede gibt - sofern es die entsprechenden Gesetzt überhaupt zulassen. Generell sagt man aber, dass Airbags ab einer Geschwindigkeit von ca. 30 km/h auslösen.

Bei gleichem Tempo gegen stehendes oder fahrendes Fahrzeug
sicher noch nicht.

So schnell, wie Airbags auslösen, kann ich mir vorstellen, dass es keinen großen Unterschied macht, ob man gegen eine Wand oder gegen ein stehendes Auto aufprallt. Letzteres gibt natürlich mehr nach, aber ich vermute mal, dass bis dahin die Airbags schon ausgelöst haben. (Stichwort: Trägheit der Massen)
Beim Aufprall auf ein voraus fahrendes Fahrzeug muss halt der Geschwindigkeitsunterschied entsprechend bei ca. 30 km/h liegen.

Beste Grüße
Guido

1 Like

Hallo,

Gibt es da eine Wert für eine gewisse
Differenzgeschwindigkeit (oder was ähnliches), bei dem die
normalerweise auslösen?

Kommt auf die Härte des Aufschlages an, das sind so kleine MAssenträgheitsschalter die am Rahmen sitzen und das Signal geben.

Die sind aber so konstruiert/justiert, daß die Airbags erst so ab einem Aufprall aus ca. 30km/h auslösen, denn die sollen ja bei einem „Gehwegrempler“ (wenn gestresste Hausfrau mit Kleinkind auf dem Weg zum KiGa den Gehweg raufdonnert, oder der 90jährige Opa) nicht aufgehen.

Auch wenn sich das Video hier witzig anschaut (ich kann es verschmerzen, wenn ein VW geschrubbt wird) so müssen die Hersteller testen, damit die Airbags nicht zufällig aufgehen: http://www.youtube.com/watch?v=R85gKZBKxeE

MfG

grundsätzlich hat das auslösen der airbags nichts mit geschwindigkeit(also km/h) zu tun, klar gibts hersteller wo sich das system (meist nur frontaibags. seiten und andere airbags sollten bei zündung immer aktiv sein) erst ab gewissen geschwindigkeiten aktiviert.

grundsätzlich „messen“ die sensoren aber die G-kräfte also beschleunigung oder verzögerung (die man beim fahren nicht erreicht)

meistens sind in den sensoren die fest am fahrgastraum verschraubt sind und je nach dem für welche airbags sie zuständig sind ausgerichtet(vorn hinten zur seite) ganz einfach aufgebaut, da ist eine feder mit einer gewissen vorspannkraft drin die eine kugel hält und sobald die g-kraft die kraft der feder übersteigt schließt ein kontakt der die airbags auslösen lässt…

heißt das es bei einem auto wie „Smart“ 30km/h aufprall schon reichen kann um airbags auszulösen weil keine knautschzone da ist(und daher auf den fahrgastraum hohe g-kräfte wirken) wärend bei fahrzeugen mit gesunder knautschzone die airbags drinnen bleiben könnten…

MFG

Danke Guido, gute Antwort. Sternchen

Danke, Dennis. Auch wenn du was gegen VW zu haben scheinst, Sternchen für den schönen Film. Und für mich gilt: VW ist die beste (Auto-) Firma der Welt. Bin damit, wie man heute so schön sagt, sozialisiert worden :smile:)

Gruß Antal

Hallo,

Danke, Dennis. Auch wenn du was gegen VW zu haben scheinst,
Sternchen für den schönen Film.

„Dagegen“ nicht, bin aber mit BMW, Honda Civic SB2 und Mini groß geworden, mein erster Wagen war eben ein Toyota Starlet, den ich heute noch habe ^^ Da bin ich eben wie ein LSD-Junkie „drauf hängengeblieben“.

Vor 4 Jahren habe ich mich noch mit Büssing und Voith Diwa Automatik infiziert… ^^ http://www.youtube.com/watch?v=0somlvY-zE4

MfG

Vor 4 Jahren habe ich mich noch mit Büssing und Voith Diwa
Automatik infiziert… ^^
http://www.youtube.com/watch?v=0somlvY-zE4

Tja, Dennis, so hat jeder seine eigene Geschichte. Ich, als bettelarmer Student von Muttern zur Fahrt in die Uni einen VW Käfer geschenkt gekriegt, weil diese dauernde Mopedfahrerei aufs Kreuz durchgeschlagen hat. Käfer, 800 DM, 10 Jahre alt.

Aber, Mutter auch arm, Kriegerwitwe, also jahrelang alles selber geschraubt, nicht EINmal in die Werkstatt (den gibt´s noch).

1971 VW Bulli gekauft, gut gebraucht von der Zollverwaltung Witzenhausen. Zuerst mal alles zerlegt, bis auf die letzte Schraube, überholt, gleich saharafest aufgerüstet und zum Camper ausgestattet.

Nächster Bulli 1982. Same procedure…

1989 nächster Bulli, same procedure…

Sowas bleibt hängen :smile:))

Gruß Antal