Airbag deaktivieren f. MaxiCosi

Hallo an alle,

ich fahre einen Opel Astra BJ 00 ausgestattet mit vielen Airbags…
Jedenfalls erwarten wir in den nächsten Tagen Nachwuchs und um den Maxi Cosi vorne auf dem Beifahrersitz gegen Fahrtrichtung aufzustellen, muss der Airbag deaktiviert werden.
Kann man das selbst machen? Oder muss ich in Werkstatt? Was kostet das denn so normalerweise?

Für Tipps dankbar
Anke

Kann man das selbst machen? Oder muss ich in Werkstatt? Was
kostet das denn so normalerweise?

Die meisten Autos, die ich kenne haben dafür einen Schalter in der rechten Tür oder im Handschuhfach, der mit dem Zündschlüssel betätigt werden kann - in die Betriebsanleitung schauen.

LG
Stuffi

Hi,

klar, der erste Blick sollte in die Bed-Anleitung gehen.
Ansonsten opel.de:
http://www.opel.de/dialog/faq/content.act?kategorie=…
„Kann ich den Beifahrerairbag deaktivieren?
Un…“ ups, jetzt hätte ich beinahe mehr als hier rechtlich zulässig zitiert :smile:
OK, da steht: Nein, man kann den NICHT abschalten. Neue Autos haben eine automatischen Kindersitzerkennung, alte kann man NICHT nachrüsten.

Hätteste mal einen VW gekauft… :wink:

Grüße,
J~

Hi,

Neue Autos
haben eine automatischen Kindersitzerkennung, alte kann man
NICHT nachrüsten.
Hätteste mal einen VW gekauft… :wink:

Also alleine sich auf einen Automatismus zu verlassen, käme mir bei der Frage Säugling auf den Beifahrersitz NIE in den Kopf. Warum ?

In den 90ern vertraute eine Frau darauf, die über die Software bei einer VW-Werkstatt den Airbag deaktivieren ließ. Geriet in einen Unfall, Airbag löste trotzdem aus, Baby tot durch Genickbruch des auslösenden Airbags.

Toyota ruft derzeit die aktuellen CorollaVerso in die Werkstatt, da das Airbagsystem trotz Schlüsselabschaltung nicht den Airbag abschaltet. Dies geschieht nämlich nicht per Unterbrechung des Kabels (würde einen Fehlercode auslösen, weil Airbag dann „fehlt“) sondern durch Signalgebung an die Elektronik und die schaltet dann „innerlich“ den Airbag ab und weiß, daß er nicht angesteuert werden soll. Im Idealfall. Da aber die Elektronik immer nur so schlau ist, wie der der sie herstellt und programmiert, wäre es mir persönlich zu unsicher, mich in diesem Punkt auf andere zu verlassen.

gruß
dennis

HAllo,
nein bei deinem PKW kann man die nicht so einfach deaktivieren.
Man kann es zwar, darf es aber nicht :wink:

Mein Nachwuchs hat halt auf der Rücksitzbanck platz genommen.

mfg
Bert

Hallo,

Also: Wenn es nicht geht, laß es, bevor schlimmeres passiert.

Sitzbelegungserkennung, Schlüsselabschaltung, etc. kann alles versagen. Ich bin kein Feind von Elektronik, aber als gelernter Elektroniker würde ich mich NIE zum Wohle meines Kindes auf elektronische Automatismen verlassen. Dazu können sie zu sehr „Eigenleben“ entwickeln.

Nur wenn das Kabel zum Airbag elektrisch getrennt wäre, wäre ich beruhigt. Dies ruft aber eine Fehlermeldung im Airbagsystem hervor.

Setz das Kind nach hinten. Sicher ist sicher.

Technisches habe ich im Beitrag zu J~ Aussage geschrieben.

gruß und eine leichte Geburt nebst gesundem Kind wünscht
dennis

Hi Anke,

das selbe Problem hatte ich mit meinem Opel Corsa. Der Airbag lässt sich leider nicht manuell abschalten. Opel hat sich deshalb eine ganz „clevere“ Lösung überlegt. Es gibt spezielle Opel Babyschalen. Die sind mit Sensoren ausgestattet. Über die Sitzerkennung schalten die dann den Airbag aus, wenn die Babyschale auf dem Beifahrersitz befestigt wird. Für meinen C-Corsa hat so ein Ding aber leider schlappe 260 Euro gekostet. Den Airbag abschalten macht sicher keine Werkstatt. Also wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben als dein Baby hinten fest zu schnallen.

Gruß
Heli
deren Problem damals ein Hagelschaden gelöst hat kurz bevor das Baby zur Welt kam…

zum ‚Kabel ziehen‘
Hi,

Nur wenn das Kabel zum Airbag elektrisch getrennt wäre, wäre
ich beruhigt. Dies ruft aber eine Fehlermeldung im
Airbagsystem hervor.

kann auch u.U. (Achtung Gerücht!) ALLE Airbags deakivieren. Im Zweifel genau informieren

Grüße,
J~

Hi,

Nur wenn das Kabel zum Airbag elektrisch getrennt wäre, wäre
ich beruhigt. Dies ruft aber eine Fehlermeldung im
Airbagsystem hervor.

kann auch u.U. (Achtung Gerücht!) ALLE Airbags deakivieren. Im
Zweifel genau informieren

Kann sein, aber meinen Gedankengang verstehst Du ?

Man müßte auf das offene Ende einen Blindwiderstand aufbringen, der dem Innenwiderstand der Zündpatrone entspricht, dann wäre der Beifahrerairbag aus und Sicherheit mit den restlichen zugleich vorhanden. Ich weiß aber nicht, wie hoch der Innenwiderstand ist, denn wenn man mit dem Meßgerät dran geht, kann er zünden !

gruß
dennis

Hallo,

ich will Dennis mal unter die Arme greifen.
Abschaltung einzelner Airbags durch Software oder Elektronik finde ich zuverlässigkeitstechnisch und sicherheitstechnisch gesehen ein Desaster.
Und wenn das dann noch durch Sensoren „erkannt“ werden soll, dann gute Nacht um sechs!
Entweder „harte“ Abschaltung, oder Kind auf den Rücksitz.

Thomas

Hallo,

Abschaltung einzelner Airbags durch Software oder Elektronik
finde ich zuverlässigkeitstechnisch und sicherheitstechnisch
gesehen ein Desaster.
Und wenn das dann noch durch Sensoren „erkannt“ werden soll,
dann gute Nacht um sechs!
Entweder „harte“ Abschaltung, oder Kind auf den Rücksitz.

Meine Worte in Kurzfassung. Was machst Du beruflich ? Auch im elektronischen Bereich tätig ?

Danke

gruß
dennis