Airbagfehler beim Golf IV

Hallo Zusammen,

ich hab wegen einer Reparatur die Sitze meines Golf ausgebaut und dabei die Steckverbindung zum Seitenairbag getrennt. Beim Fahrersitz gab es keine Probleme, weil ich die Zündung erst nach dem Wiederanschließen betätigt habe.Beim Beifahrersitz war das anders. Ich musste ohne Sitz fahren. Dabei meldete der Boardrechner einen Airbagfehler. Das ist auch so nach dem Wiedereinbau des Sitzes.
Frage: Bleibt die Fehlermeldung gespeichert ? Muss ein Reset durch VW durchgeführt werden ?

Hi,

rein logisch wäre es wenig sinnvoll, einen Fehler zu löschen, obwohl er nicht repariert wurde. deshalb leuchtet die airbaglampe. die reparatur des fehlers muß quittiert werden. das sollte m.e. in einer vw-werkstatt erfolgen.

allerdings finde ich es recht komisch, wenn man privat an solchen empfindlichen dingern rumspielt und dazu keine ahnung hat.

unfallfreie fahrt

matthias

Hallo,

Frage: Bleibt die Fehlermeldung gespeichert ? Muss ein Reset
durch VW durchgeführt werden ?

Ja. Der Fehler bleibt drin. Mir ist allerdings nicht bekannt, ob sich bei Erstellen einer Fehlermeldung das System aus Sicherheitsgründen ganz sperrt, oder nur der betreffende Kreis.

D.h. im Falle eine Unfalles hast Du drei Möglichkeiten, trotz des gespeicherten Fehlers:

  • Kein Airbag löst aus.
  • Alle außer dem betreffenden lösen aus
  • Alle lösen aus.

Bei ABS-Systemen weiß ich, daß sie trotz Fehlermeldung funktionieren, insofern der Fehler nur eine „kurze Erscheinung“ war. (kippelnde Radlager, kurze Sensorstörung etc.)

gruß

dennis

Hallo Zusammen,

Moin moin Gerd

ich hab wegen einer Reparatur die Sitze meines Golf ausgebaut
und dabei die Steckverbindung zum Seitenairbag getrennt. Beim
Fahrersitz gab es keine Probleme, weil ich die Zündung erst
nach dem Wiederanschließen betätigt habe.Beim Beifahrersitz
war das anders. Ich musste ohne Sitz fahren. Dabei meldete der
Boardrechner einen Airbagfehler. Das ist auch so nach dem
Wiedereinbau des Sitzes.
Frage: Bleibt die Fehlermeldung gespeichert ? Muss ein Reset
durch VW durchgeführt werden ?

Wie es speziell bei VW ist kann ich nicht sagen, aber bei einigen Marken muss der Fehler gelöscht werden, bei wieder anderen verschwindet die Meldung nach bestimmter Zeit oder Kilometer.
Wenn ein Fehler im Airbagsystem auftritt wird in der Regel das ganze System deaktiviert, das heißt im Falle eines Unfalls geht keiner auf.

Gruß von der Ostsee
Christian

Probier mal, die Batterie eine halbe Stunde abzuklemmen. Da „vergisst“ so manches Steuergerät seine Fehler.
MFG Peter

tja, sinn macht es aber nicht wirklich!

Hallo,

Frage: Bleibt die Fehlermeldung gespeichert ?

Ja, der Fehler bleibt gespeichert.

Muss ein Reset
durch VW durchgeführt werden ?

Der Fehler kann in einer Werksatt mit Diagnosecomputer gelöscht werden.

Die Funktionsfähigkeit des Airbagsystems bleibt davon unbeeinflußt, d.h. bei einem Crash auf der Beifahrerseite würde das Steuergerät auch versuchen den Airbag zu zünden, für den ein Fehler eingetragen ist.

mfg