Aircast Schiene für links auch rechts tragbar?

Hallo,

ich habe mir vergangenen Sonntag (vor einer Woche) die Bänder im rechten Sprunggelenk gedehnt oder gerissen. Ich habe diese Verletzung insgesamt schon vier mal gehabt, 2x links und 2x rechts.Ich wohne z.Zt. in Bratislava und war dann gleich im Krankenhaus nach dem es passiert ist. Es wurden Röntgenaufnahmen gemacht und der Arzt hatte ausgeschlossen das etwas gebrochen sei. Demnach hab ich von diesen GAR NICHTS bekommen. Nicht einmal Krücken, da es diese nur gibt, wenn man etwas gebrochen hat (naja…).Ich habe mir Krücken schon gekauft und habe heute auch eine AIRCAST Schiene gefunden, die ich noch vom letzten Bänderriss habe. Allerdings ist diese für den linken Fuß!Weiß jemand, ob man diese auch problemlos für den rechten Fuß verwenden kann? Oder sind die so konstruiert, dass es nachher evtl. sogar kontraproduktiv wäre, wenn man die Schiene für links, rechts trägt?P.S. Mein Fuß ist noch immer stark angeschwollen und an Laufen ist noch nicht zu denken. Kennt jemand noch einen „Haustipp“ wie die Schwellung schneller zurückgeht? Und ist nach einer Woche Kühlen noch sinnvoll? Der Knöchel ist noch immer heiß, wenn ich ihn anfasse und das obwohl ich ihn seit einer Woche jetzt regelmäßig mehrmals mit einer Ibalgin Salbe Duo Effect, die schmerzstillen und entzündungshemmend sein soll.Danke im vorraus und Gruß,
Nils

Hallo,

Hallo,

ich habe mir vergangenen Sonntag (vor einer Woche) die Bänder
im rechten Sprunggelenk gedehnt oder gerissen. Ich habe diese
Verletzung insgesamt schon vier mal gehabt, 2x links und 2x
rechts

und bisher ist keine Bänder-OP gemacht worden?

…Demnach hab ich von diesen GAR NICHTS
bekommen. Nicht einmal Krücken, da es diese nur gibt, wenn man
etwas gebrochen hat (naja…).

Kann ich mir zwar schlecht vorstellen, aber wenn du es sagst…
Normalerweise bekommen Pat. Unterarmgestützen wenn sie nicht auftreten dürfen und/oder können.

Oder sind die so konstruiert,
dass es nachher evtl. sogar kontraproduktiv wäre, wenn man die
Schiene für links, rechts trägt?

Genau so ist es! Wie oft willst du denn noch umknicken?

P.S. Mein Fuß ist noch immer
stark angeschwollen und an Laufen ist noch nicht zu denken.
Kennt jemand noch einen „Haustipp“ wie die Schwellung
schneller zurückgeht? Und ist nach einer Woche Kühlen noch
sinnvoll? Der Knöchel ist noch immer heiß, wenn ich ihn
anfasse und das obwohl ich ihn seit einer Woche jetzt
regelmäßig mehrmals mit einer Ibalgin Salbe Duo Effect, die
schmerzstillen und entzündungshemmend sein soll.

Die einizig wirksame Hilfe ist Ruhe halten und das Bein hochlagern.
Das Sprunggelenk natürlich kühlen aber bitte nicht tieffrieren!
Deshalb vlt. auch das Wärmegefühl das du auch kennst von den Händen nach einer Schneeballschlacht, wenn sie sichdann ganz heiß anfühlen.
Wenn du 1 Wo. nur gekühlt hast aber trotzdem ständig auf dem Schochen rumgelaufen bist (daher die Frage nach der Schine?) hat sich jetzt sicherlich ein schöner Bluterguss gebildet der nicht nur hervorragend weh tut, sondern der Ständige Reiz das Gelenk auch noch entzünden kann. Außerdem würde ich um einer vorzeitigen Arthrose beider Sprunggelenke vorzubeugen, einen kompetenten Orthopäden aufzusuchen, um miot ihm über Bandplastiken zu sprechen!

Danke im:vorraus und Gruß,
Nils

Bitte und Gruß
rolli

hi

…Demnach hab ich von diesen GAR NICHTS
bekommen. Nicht einmal Krücken, da es diese nur gibt, wenn man
etwas gebrochen hat (naja…).

Kann ich mir zwar schlecht vorstellen, aber wenn du es sagst…
Normalerweise bekommen Pat. Unterarmgestützen wenn sie nicht
auftreten dürfen und/oder können.

was ist schon normal :wink: ich habe bei meinen Bänderriss auch keine bekommen - nur das Verbot herumzulaufen und den Hinweis das Bein hoch zu lagern - für ein Attest hats auch nicht gereicht (Fußweg vom Bahnhof ins Büro 1,5 km )

Gruß H.

hi

Hallo,

was ist schon normal :wink: ich habe bei meinen Bänderriss auch
keine bekommen - nur das Verbot herumzulaufen und den Hinweis
das Bein hoch zu lagern - für ein Attest hats auch nicht
gereicht (Fußweg vom Bahnhof ins Büro 1,5 km )

ich vergass in dem Zusammenhang dass es vlt. einen Unterschied macht, ob der Pat. aus einer Orthopädischen Praxis oder aus einem Krhs. kommt. In unserer Klinik werden ihm i. d. R.
Gehstützen (gegen Kaution) geliehen. Auf jeden Fall hat er die Möglichkeit bei Belastungsverbot bzw. Schmerzindiziert, an welche zu kommen.
Wenn er das Angebot nicht annimmt ist es ihm überlassen sich welche zu besorgen. Bei Bänderrissen darf man im übrigen i. d. R. auftreten. Dafür gibt es dann so spezelle Abrollsohlen für Schuhe. Manchmal werden diese auch in den Laufverband mit eingearbeitet.
Der behandelnde Arzt - egal wo - sollte aber auf jeden Fall auf ein Rezept angesprochen werden, wobei ich jetzt ad hoc nicht weiß, inwieweit (bei welchen Diagnosen genau) die Kosten von den GKVs übernommen werden, bzw. wieviel der Pat. evtl. selbst beisteuern/übernehmen muss.

Gruß H.

Gruß
rolli

Hallo Rolli,

nein, bisher wurde noch nichts operiert. Ich habe immer nur mit dem Sport aussetzen müssen, bis sich der Fuß von selbst regeneriert hat. Dabei wurde diese Zeit immer länger.

Nach dem ersten mal 2001 hatte ich auch das Gefühl, dass das Gelenk nicht mehr so stabil ist. Es ist jedoch bisher immer nur beim Fußball passiert, nie im normalen Alltag.
Ich denke, dass meine Sprunggelenke eh schon ein bischen „gelitten“ haben, aber deshalb gleich eine OP!?

Und zum Thema Krücken: Im KHS in Bratislava haben sie zu meiner Freundin gesagt, dass es Krücken nur gibt, wenn etwas gebrochen ist. Ich habe Ihr dann noch einmal gesagt, dass ich nicht auftreten kann und somit nur auf dem linken Bein hüpfen kann. Daraufhin meinten sie, ich könne mir Krücken bei der orthopädischen Abteilung kaufen, was ich auch gleich gemacht habe.

Und um nochmal auf die Schiene zu kommen.
Was kann denn nun wirklich passieren, wenn man die Aircast Links, rechts trägt?

Ich mein, ich bin jetzt seit dem 20.10. auf Krücken und hab den Fuß noch nicht einmal belastet. Er tut noch weh und ist noch geschwollen und ein wenig blau. Seit nun gut einer Woche lager ich mein Bein immer wieder hoch und kühle es in Intervallen. Alle zwei Stunden oder so für 15-20 minuten mit einem Kühlpad im Geschirhandtuch. Dazu creme ich es noch über Nacht mit der dafür vorgesehenen Salbe ein.
Dennoch ist an auftreten noch gar nicht zu denken. Ich wollte eben nur wissen, ob ich denn dann die Schiene benutzen könnte (obwohl sie für den anderen Fuß konzipiert ist), damit der Fuß stabilisiert wird, oder ob das wirklich schädlich sein könnte.

Grüße,
Nils

Hallo Rolli,

Hallo Nils

Ich denke, dass meine Sprunggelenke eh schon ein bischen
„gelitten“ haben, aber deshalb gleich eine OP!?

über den Grund habe ich dir ja schon etwas geschrieben. Das ständige Umknicken verursacht einen vorzeitigen, übermäßigen Verschleiß der Sprunggelenke aufgrund der Instabilität. Die Knorpelflächen werden im extremen Maße „abgeschert“, bzw. werden mit diesem mechanischen Vorgang geschädigt.Die Wahrscheinlichkeit erneut unzuknicken wird mit jedem Mal größer. Außerdem ist die Chance dadurch eher eine Fraktur zu bekommen, nicht unwahrscheinlicher.

Und um nochmal auf die Schiene zu kommen.
Was kann denn nun wirklich passieren, wenn man die Aircast
Links, rechts trägt?

Warum trägst du deinen linken Schuh nicht rechts…?

Grüße,
Nils

Grüße
rolli