Hallo Jan,
genrell ist die Anschaffung eines GUTEN Spritzgerätes sinnvoll, wenn man viel Flächen lackieren will. Der Aufwand andere Dinge abzudecken, die nicht vom Spritznebel geschädigt werden sollen ist allerdings immens! Ich würde solch ein Gerät nur in einem leeren Kellerraum oder einer Garage einsetzen.
Wenn Du eine leere Garage oder sonst einen Raum hast, den Du mit Wassernebel (Gloria Gartenspritze) aussprühen kannst, so daß kein Staub mehr in der Luft herumwirbelt dann kannst Du mit einem solchen Gerät viel Zeit sparen. Erst ausfegen, dann mit Wasser mehrmals aussprühen, dann die abgestaubten Türblätter - oder andere Dinge - in den Raum bringen und los gehts… 
Achte darauf, daß der Lack wirklich sehr dünn und auch wirklich gut ist. Hol Dir keinen billigen Lack aus dem Baumarkt - laß Dich vom Fachhändler bei Dir in der Nähe beraten. Dem Gerät liegt meist ein Viskosebecher bei mit dem Du die Viskosität des Lackes bestimmen kannst. Halte Dich hierbei genau an die Herstellerangaben der Lackfirma. Lieber einmal mehr spritzen und eine umso schönere Oberfläche bekommen als alles auf einmal fertig bekommen zu wollen…
Zwischen den Grundierungs- und Lackierungsgängen immer schön trocknen lassen, ganz fein zwischenschleifen und wieder abstauben. Dann wieder aussprühen… Bloß keinen Ventilator verwenden - auch nicht, umgedreht, um den Staub aus dem Raum zu blasen, der erzeugt - wenn auch einen leichten - Unterdruck der den Staub an einer anderen Ecke wieder in den Raum reinwirbelt und die ganzen schönen Lackflächen versaut… Das hatte ich mal ;-(
Viel Spaß beim „Auslackieren“ der Garage 
Falls Du noch Fragen hast, maile einfach noch einmal!
viele Grüße,
Karsten