AJAX Trafficanalyse

Tach Community,

ich denke,dieses Brett trifft auf Diejenigen, die mir diese Frage beantworten können, auch wenns von der Thematik nicht ganz glatt ist:

Mich würde mal interessieren, inwiefern sich die Umstellung grösserer Webseiten auf AJAX in den trafficstatistiken bemerkbar macht.

Zum einen werden ja nun nicht mehr komplette Seitenabrufe getätigt… aber mich interessieren solche Seiten, die ständig Kontakt zum Server halten…um zum Beispiel Onlinestati anzuzeigen oder um den LOGIN Status zu überprüfen.

Ich habe die Vermutung, dass die Umstellung auf AJAX auf Seiten,die Ajax i vollen Umfang nutzen (also nicht nur auf Formularseiten) mehr Traffic erzeugen, als vorher.

Kann da Jemand meine Vermutungen mit Zahlen oder Prozenten belegen ?

Steinigt mich nicht, wenns vielleicht im Brett Server besser aufgehoben wäre-…-.

im Brett HTML oder PHP ists vielleicht nicht so interessant, weil sich der „gemeine Webprogger“ nicht so sehr für Serverstatistiken interessiert :smiley:

Danke für die Antworten.

Grusz

PixelKoenig

Ich habe die Vermutung, dass die Umstellung auf AJAX auf
Seiten,die Ajax i vollen Umfang nutzen (also nicht nur auf
Formularseiten) mehr Traffic erzeugen, als vorher.

Gehen wir mal 2 Fälle durch.

Ich hab einen Börsentickker ,

Per AJAX:
Ich lass die Börsenanzeigeseite einmal komplett laden, dann hole ich mit AJAX meine werte ab und fals noch benötigt die eine oder andere JavaScript funktion.
Die meisten WebUser-Funktionen (Informations änderung, teilstatistik anzeige etc) lass ich nun mit JavaScript funktionen anstossen , bzw ausführen.
Es werden auch nur die Daten getauscht die sich verändert haben, bei einigen hundert aktien werten wohl ganz nett.
Blättern geht mit nachladen , aber was geladen wurde, indem kann ohne neuladen einfach rumgeblättert werden :smile:
Auch JavaScript funktionen kann man gut nachladen (dynamisch erzeugen) :smile:
Statusanzeige nur wenn der liebe status . :smile:

Ohne AJAX:
Ich lass die Börsenanzeigeseite einmal komplett laden.
Statisch alle JavaScript sachen mitliefen.
Im Iframe die Aktien aktualiesieren, aber immer schön alle Aktien neuladen. Am besten noch die statusanzeige auch immer neu , und weil wir gerade dabei sind, das blättern wird auch zur kriese. Laded die seite nun neu oder hab ich noch(wollte noch) geklickt etc.

Ich denke mal eine gut gemachte seite in AJAX hat bis auf barrierefreiheit und schlechte suchmaschinen eigenschaften wohl weniger traffic bei mehr komfort. Für grosse Datenbestände ist AJAX aufjedenfall besser. Und ohne IFRAME ist es auch besser :smile: