Akademische Viertelstunde'

Hallo!
Ich weiß nicht, ob ich hier ganz richtig bin.
Wer kann mir bitte den Sinn erklären, warum bei fast allen Veranstaltungen, sei es eine Lesung oder ein Konzert etc. eine Viertelstunde später begonnen wird. Ich weiß. daß es es an der Uni zwischen den Vorlesungen diese Zeitspanne wichtig ist, aber im „normalen Leben“ versteh ich den Sinn nicht. Ich bemühe mich immer pünktlich zu sein, dann aber gibt es doch diese „blöde Wartezeit“.
Danke
Doris

Hei,
wikipedia gibt antwort: http://de.wikipedia.org/wiki/C.t.
LG Backs

praktische erfahrungen
hallo,

wir fanden ct ganz praktisch - zumindest, als wir uns mal ein semester lang bei zwei uni eingeschrieben hatten und dabei 2 x in der woche von der FH quer durch berlin zur TU mußten.
mit brennenden reifen, mißachtung aller gelben ampelphasen und ct war es so gerade eben möglich :smile:

schöne grüße
ann

Hallo BacksBanny,

wikipedia gibt antwort: http://de.wikipedia.org/wiki/C.t.

Wikipedia mag mich offenbar nicht, sie gib mir nämlich keine Antwort, zumindest nicht unter deinem Link :frowning:

Viele Grüße
Klaus Bernstein

Hallo Doris,

Wer kann mir bitte den Sinn erklären, warum bei fast allen
Veranstaltungen, sei es eine Lesung oder ein Konzert etc. eine
Viertelstunde später begonnen wird.

Ich kann dir nur aus meiner Praxis als gelegentlicher Mitveranstalter von Lesungen berichten. Da ist es meistens so, daß der Großteil der Zuhörer eben nicht wie Du pünktlich erscheint, sondern eben später (wahrscheinlich zu sehr ans akademische Viertel gewöhnt). Da bleibt einem als Veranstalter dann nur die Wahl, mit 5 Leuten anzufangen und die restlichen 45 treffen dann nach und nach ein und stören doch etwas (bzw. man läßt sie superkonsequent nicht mehr rein, was ja in jeder Hinsicht auch blöd ist) oder man wartet das akademische Viertel ab, ob man will oder nicht… Für was man sich in dieser Lage entscheidet, kannst Du sicher leicht erraten.
Ein Teufelskreis, aus dem schwer auszubrechen ist.

Viele Grüße
Klaus Bernstein

Hi

Soweit es mir erklärt wurde, ist es so gedacht, dass man s.t. erscheint, und die Viertelstunde dient dafür, dass man nix verpasst, wenn was schiefgeht, und bei vielen Leuten geht ja immer irgendwas schief. Es ist eigentlich nicht gedacht, dass die Leute dann erst um c.t. losgehen :wink:

lg
Kate

Mhm, sehr eigenartig, bei mir geht´s jetzt auch nicht mehr, obwohl ich den vorhin kopiert hatte… Naja, aber mit „akademisches Viertel“ oder „c.t.“ oder „cum tempore“ sollte wiki was ausspucken…

Hallo,

nur ein Link zu wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Cum_tempore

Grüße
Pit

tut’s auch
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarticl…
:wink:)

Hi zusammen,

lustiges Thema.

Wenn meine Familie einen Termin hat, kommen wir auch nicht mehr mit c.t. hin, eher mit m.c.t. (magna cum tempore).

Habe unseren Freunden schon den Vorschlag gemacht, uns jeweils den Termin-30 („minus 30“) mitzuteilen. - Damit die Suppe nicht kalt wird!

Bis die Tage …

Du sagst es!
Hallo Klaus

Ein Teufelskreis, aus dem schwer auszubrechen ist.

Kleiner Beleg dafür, wie recht du hast:

Als ich Präsident eines Berufsverbandes wurde, habe ich
deutsch und deutlich verkündet: «MEINE Sitzungen fangen
pünktlich an!»
Ja was hat mir das genützt – zur gegebenen Zeit sass ich
jeweils alleine oder mit einem Bruchteil des Vorstandes da!
Habe ich den pünktlichen Beginn durchgesetzt, so hiess das
dann: das eben Besprochene jedem Nachzügler einzeln
rekapitulieren! Denn mit nicht informierten Kollegen kann man
nichts planen …

Gruß
Rolf