Akku durch Netzgerät ersetzen

Hallo zusammen,
ich möchte an meine Akku-Arbeitslampe (Gleichstrom) den verschlissenen Bleiakku 12V 12AH ersetzen. Allerdings nicht durch einen neuen Akku, sondern durch einen Transformator, den ich an eine 230V Steckdose anschließen kann.

Folgender Akku war in der Lampe verbaut:
Yuasa NP12-12

Gibt es einen Trafo, welchen ich an die Pole, die eigentlich für den Akku sind, anschließen kann und somit die Lampe „netzgebunden“ betreiben kann?

Danke für Eure Hilfe!!

Es sollte jeder richtig dimensionierte Trafo funktionieren.

Sprich die Leistung muss groß genug sein für den Verbraucher, und wenn du deine Lampe nicht zu großem Stress (möglicherweise auch Zerstörung) aussetzen willst, nimmst du als Sekundärspannung vom Trafo etwa 12V/Wurzel(2).
Die Nennausgangsspannung ist ein Effektivwert, die Lampe ist aber für 12V „Spitzenspannung“ wegen dem Gleichspannungsbetrieb ausgelegt.

Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Da ich leider sehr wenig Ahnung von Elektrotechnik habe, würde mich interessieren ob ich auf eine bestimmte Stromstärke achten sollte.
Was ist unter der Bezeichnung 12V/Wurzel(2)zu verstehen?

Hallo !

Wenn Du nach eigener Aussage kaum Elektrokenntnisse hast,wie soll das dann sicher ablaufen ?
Es muß doch dann ein Netzkabel mit Trafo eingebaut werden,dazu ist vieles zu beachten,was die Sicherheit betrifft(Zugentlastung,Montage,Schutzleiter(ja,nein?),Schalter ja,nein,Sicherung usw.)
Ich würde es Dir nicht raten es so zu machen.
Ein neuer Bleiakku kostet nicht die Welt,ist m.E. preiswerter wie der Umbau auf Netzstrom.

Grundsätzlich musst Du den Strombedarf des Scheinwerfers kennen,welche „Birne“ ist eingebaut,wieviel Watt hat sie ?
Daraus kann man den Strom berechnen (Strom= Watt:12 Volt).
Diesen Strom muß ein Netztrafo 230 V/ 12 V mindestens liefern können. Das bestimmt auch seine Baugröße und die Kosten.
Da zur Zeit die Lampe mit Gleichstrom betrieben wird,am Trafo aber mit Wechselstrom(wenn man nicht noch einen Gleichrichter einbaut),muß die Trafospannung etwas niedriger sein,sonst lebt die Lampe nicht lange.
Schon wenig Überspannung verkürzt die Lebensdauer drastisch.
Deshalb haben z.B. Trafos für 12 V-Halogenbeleuchtung die Ausgangsspannung 11,5 V !

Alternativ könnte ich Dir empfehlen,einen Komplett-Sicherheitstrafo 230/12 V mit der nötigen Leistung zu verwenden,der ist gekapselt und hat einen festen Netzanschluß mit Stecker.
An der Niederspannungsseite(12 V) darfst Du dann selbst ein 2-poliges Kabel anschließen,daß Du mit dem Scheinwerfer verbindest. Da ist die Kabellänge fast beliebig(wenn man ausreichend dicke Adern wählt!).
Das wäre elektrisch sicher,weil alle Umbauten nur die ungefährliche 12 V-Seite des Sicherheitstrafos betreffen.

MfG
duck313

Ja, natürlich. Die Leistung Berechnet sich im Gleichspannungsfall mit Spannung*Strom. Darum mein Hinweis auf die Leistung.
Nachdem du anscheinend Mängel bei den Grundlagen hast, vermeide bitte auf jedenfall Hantieren mit einem blanken Trafo. Alles was nicht fest in einem Gehäuse verbaut ist, bringt dich in Lebensgefahr, beherbergt Brandgefahr oder bringt vielleicht die Zerstörung deiner Komponenten mit sich.

Daher mein Tipp, suche dir ein Festplannungsnetzteil in welcher Art auch immer mit einem Gleichspannungsausgang von 12V oder eine Wechselspannungsquelle mit etwa 8,5V (12V geteilt durch die Wurzel aus 2). Eine Sicherung wäre in deinem Fall sicher nicht verkehrt, verhindert die Zerstörung der Komponenten im Falle eines unbeabsichtigten Kurzschlusses.

Vielen Dank Euch beiden für die Mühe mit den Antworten.

Arbeiten am blanken Trafo/an der 230V-Seite hätte ich ohnehin vermeiden wollen.

Ich werde also einen gekapselten Trafo mit 12V Gleichspannungsausgang kaufen.

Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe!!

Gruß,
Jörg

Vielen Dank Euch beiden für die Mühe mit den Antworten.

Arbeiten am blanken Trafo/an der 230V-Seite hätte ich ohnehin
vermeiden wollen.

Ich werde also einen gekapselten Trafo mit 12V
Gleichspannungsausgang kaufen.

Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe!!

Gruß,

Hallo Jörg!

Hoffentlich hast Du mich richtig verstanden. Dieser Trafo wird natürlich nicht in die Lampe eingebaut !

Er bleibt draussen in Steckdosennähe, von dort geht dann ein fast beliebig langes 2-pol-Kabel zur Handleuchte.
Und einen Gleichstromtrafo wird man nicht bekommen. Das wäre auch unnötig,für Lichtzwecke kann es auch Wechselstrom sein.
Solche gekapselten Sicherheitstrafos sind u.a. beim Gartenteich- und Gartenlichtzubehör(12 V) zu bekommen,die sind sogar fürs Freiland gedacht und ausreichend nässegeschützt.

MfG
duck313

Hallo nochmal,

ja, ich denke ich habe Dich nun richtig verstanden, so wie Du geschrieben hast werde ich es machen.

VIELEN DANK!

Gruß
Jörg