Hallo Birte,
also grundsätzlich besteht schon die Möglichkeit das eine Störquelle dafür verantwortklich ist, das würde bedeuten das das Mobilteil wie auch bei einem Handy das kein Netz hat sich ständig versucht wieder mit der Basis zu verbinden und daher mehr Strom benötigt, als im normalen Standbybetrieb. Allerdingsglaube ich nicht daran.
zur Ursachenforschung wäre es zB eine gute Möglichkeit einmal zu Testen, ob das Telefon deiner Eltern, auch bei dir so schnell leer ist, indem du es einmal an deinem Anschluss betreibst. Somit wäre eine lokale Störquelle ausgeschlossen.
Eine Andere Möglichkeit ist das die Akkus in dem Mobilteil deiner Eltern defekt sind (um den Preis der geräte nach unten zu drücken werden oft Billigakkus ohne bekannten Markennamen beigelegt) und durch Neue sowie „stärkere“ Akkus ersetzt werden. zB enthalten 750mAh und du kaufst dir 2500mAh Akkus diese halten wesentlich länger.
Es kann sein das sie einmal tiefentladen wurden und somit beim Laden nicht mehr auf die volle Kapazität kommen. Die Akkus mal in einem „guten“ Ladegerät extra für Akkus aufladen und erneut testen.
Grundsätzlich kannst du das Mobilteil auch mit ganz normalen Batterien betreiben. ABER ACHTUNG: KEINENFALLS DAS MOBILTEIL AUF DIE LADESTATION STECKEN!!!
Als letzte Möglichkeit sehe ich noch einen Defekt im Telefon, so das der Stromverbrauch erhöht ist, aber ich glaube vielmehr das es ein Akku problem ist.
So jetzt bin auch ich mit meinen Ideen am Ende ;o)
Viel Erfolg beim austesten.
Gruß Andy