Meine schöne Solaruhr ist stehengeblieben
- auch das Aufladen auf einer LED-Lichtquelle brachte keinen Erfolg.
Akku oder Kondensator - was brauche ich für die Solaruhr von HMO ?
Wer bietet so etwas an ? Wo kann ich bestellen ?
Meine schöne Solaruhr ist stehengeblieben
Hallo!
So ganz klug werde ich aus Deinen Angaben nicht.
eine Solaruhr hat gewöhnlich auch eine normale Batterie, wie jede Quarzuhr drin. Denn wie sonst läuft sie im Dunkeln weiter ?
Akkus sind das m.E. nie und die speziellen Speicherkondensatoren(„GoldCaps“) auch nicht.
Gehe zum Uhrmacher, lasse sie öffnen und dann wird man sehen, ob Batterie oder was sonst drin ist.
Batteriewechsel kostet meist um 5 € incl. Batterie, also was willst Du da selbst Hand anlegen ?
Und wenn das ein Exot mit Akku oder Kondensator wäre, willst oder könntest Du den wechseln ? Dann schau doch rein und mache ein Foto, dann erkennt man vielleicht etwas.
MfG
duck313
Hallo duck313,
ich habe heute zwei Uhrmacher reinschauen lassen - der Erste fertigte mich mit den Worten ab: Ich solle dort bestellen, wo die Uhr herstammt - der Zweite sprach von Kosten um 30,- € -so viel kostet doch niemals eine Knopfzelle ???
Ich bin etwas irritiert !
MfG. petito
Hallo
In einer Solaruhr sitzt auf gar keinen Fall eine Batterie denn die kann ja bekanntlich nicht aufgeladen werden, und was sonst macht eine Solarzelle ? genau sie gebraucht irgend ein Speicher welcher den Strom der über Tag während die Uhr Licht bekommt die Uhr laufen läßt und zeitgleich den Speicher wieder auflädt. Und das ist,Na? genau ein Kondensator oder bei alten Uhren ein Accu
Und der ist natürlich etwas teurer
Gruß Alwin
Hallo Alwin,
In einer Solaruhr sitzt auf gar keinen Fall eine Batterie denn
die kann ja bekanntlich nicht aufgeladen werden, und was sonst
macht eine Solarzelle ?
Jetzt wirfst du mit falschen Begriffen um dich.
Eine Batterie ist per Definition eine zusammenschaltung mehrere identischer Elemente.
http://de.wikipedia.org/wiki/Batterie
http://de.wikipedia.org/wiki/Batterie_%28Elektrotech…
Was du meinst sind Primärelemente , welche nicht aufladbar sind und Akkumulatoren , welche sich wieder aufladen lassen.
Eine Batterie kann sowohl aus Primärelementen, wie z.B. die 4.5V in den alten Taschenlampen oder die 9V Monoblöcke, als auch aus Akkus bestehen, wie z.B. die Auto-Batterie, welche ein Akkumulator ist.
MfG Peter(TOO)
Guten Tag, liebe Freunde,
nachdem ich 5 Uhrmacher erfolglos konsultiert habe, entschloß ich mich die Uhr zu öffnen, um das Geheimnis des Inhaltes zu lüften:
1.) Rechergable Battery, 3 V, Typ MT 621 von Sanyo/Japan
2.) Back Battery, Typ E 377 CA von Swissebauches
Wo bekomme ich diese Typen zu kaufen ?
Wie und wo erreiche ich den Uhren-Hersteller HMO, um die Uhr einzuschicken ?
HMO
Perpetual Time
Solar Powered
Quarz
Water resistent 3 ATM
Hallo
OK Danke für die verbesserung
Gruß Alwin
Hallo Alwin,
In einer Solaruhr sitzt auf gar keinen Fall eine Batterie denn
die kann ja bekanntlich nicht aufgeladen werden, und was sonst
macht eine Solarzelle ?Jetzt wirfst du mit falschen Begriffen um dich.
Kann sein, aber umgangssprachlich wird es wohl überall so gesehen.
Eine Batterie ist per Definition eine zusammenschaltung
mehrere identischer Elemente.
http://de.wikipedia.org/wiki/Batteriehttp://de.wikipedia.org/wiki/Batterie_%28Elektrotech…
Was du meinst sind Primärelemente , welche nicht aufladbar sind
und Akkumulatoren , welche sich wieder aufladen lassen.
Das glaube ich gern , aber gehen sie mal in ein Uhren Geschäft und verlangen ein Primärelement da ist jeder Uhrmacher überfragt.Dort gibt es Batterien Knopfzellen
und Litiumzellen, Kondensatoren oder Akkus bestellt man.
Mit dieser Aussage waren die Kunden auch über 40 Jahre zufrieden
Eine Batterie kann sowohl aus Primärelementen, wie z.B. die
4.5V in den alten Taschenlampen oder die 9V Monoblöcke, als
auch aus Akkus bestehen, wie z.B. die Auto-Batterie, welche
ein Akkumulator ist.MfG Peter(TOO)
Gruß Alwin
Guten Tag, liebe Freunde,
nachdem ich 5 Uhrmacher erfolglos konsultiert habe, entschloß
ich mich die Uhr zu öffnen, um das Geheimnis des Inhaltes zu
lüften:1.) Rechergable Battery 3 V, Typ ML 621 von Panasonic, Ø 6,5 x 2,1 mm
aufladbare Lithium-Ionen-Knopfzelle
2.) Back Battery 1,55 V,Typ V 377 von Varta, Ø 6,8 x 2,6 mm
Silberoxyd-Knopfzelle
Nach langem googeln stieß ich auf folgende Website:
www.abcde.de/uhrenakkus.html
Diese Site kann ich allen empfehlen, denen es ähnlich ergeht.
Ich habe sage und schreibe 8,47 € für beide Knopfzellen bezahlt.
Da können sich meine vorher konsultierten Uhrmacher verstecken !
MfG. petito