Taugt das was? Hat jemand Erfahrungen damit?
Hallo,
etwas lauwarme Luft duerfte da rauskommen. Da kann nur ein kleiner Akku drin sein. Nimm mal zum Vergleich eine richtige Autobatterie mit 50Ah. Sie enthaelt 600Wh. Damit wuerde ein normaler Heizluefter (bei verlustfreier Umwandlung) mit 2000W nur 20 Minuten laufen, dann haettest Du den gesamten Energieinhalt der grossen Autobatterie verfeuert.
Was haeltst Du von der preiswerten Loesung: Mein Vorschlag ist ein Waerme-Akku fuers Armaturenbrett, er kostet etwa null Anschaffung, wenig fuers Aufladen, ist in Sekunden geladen, enthaelt keine Schadstoffe, hundertfach wiederverwendbar, am Lebensdauerende voll recycelbar und ist im Auto ungefaehrlich (auch wenn er in der Kurve runterfallen sollte).
Nimm eine oder zwei grosse eckige Wasserflaschen, mach an der Badewanne heisses Wasser rein und leg sie auf das Armaturenbrett, so 10 Minuten vor gewuenschter Abfahrt.
Ein Ziegelstein von der Heizung ginge waermetechnisch auch, wird aber beim Fahren deutlich gefaehrlicher, selbst wenn er im Kofferraum liegt.
Der groesste Vorteil ist, dass nach dem Saeubern der Scheibe von Eis oder Schnee diese anschlissend nicht wieder beschlaegt oder zufriert auf den ersten Kilometern, bis der Motor genuegend warme Luft an die Scheibe liefert.
Gruss Helmut
PS
Beim Ausgiessen des erkalteten Wassers kann man gezielt am Auto Lampen, Ruecklichter oder Scheiben treffen, was deren Sauberkeit foerdert, ausser bei Dauerfrost.