Akkubetriebene Auto-Fensterheizung

Hallo,

unter http://www.proidee.de/shop/SID_0123456789_02_D/F=pro…

oder

http://www.kaufroboter.de/atino_crm/seitenauswahl_id…

habe ich eine Akkubetriebene Auto-Fensterheizung mit Timer gefunden.

Taugt das was? Hat jemand Erfahrungen damit?

Gruß,
Robert

Regionale Auktionen bei Ebay finden: http://www.regiosnip.de

Heizwendel im Lüftungsstrom eine Alternative?
Hi,
das Teil wurde diese Woche auch bei einem Discounter vertickt. Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass man aus einem (auch noch NiCd-) Akku eine nennenswerte Wärme herausholen kann. Selbst mit einem 230V-2000W-Heizlüfter ist ein Auto nicht „mal eben“ eisfrei.

Und wann im Tagesablauf willst du das Teil täglich laden? Nach der Arbeit 2-3h laden, dann das Teil wieder ins Auto schleppen?

Mein Fazit: zu schön um wahr zu sein :frowning: Würde mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen lassen, brauche sowas nämlich auch :wink:

Was ich mir als Alternative vorstellen könnte: Heizwendel. Dann könnte man die Wärme der Autoheizung mitnutzen wenn die dann kommt. Entweder direkt einzubauen in die Autolüftung (Vorteil: verdeckt, Nachteil: großflächige Verteilung der wenig Wärme) oder als Aufsatz auf die Lüftungsöffnungen im Armaturenbrett. 15-20A oder sogar mehr sollte man aus dem Auto-generator doch rausholen können was „immerhin“ 210/280W (bei 14V) wären (trotzdem noch nur ein laues Lüftchen). Über den Zigarettenanzünder geht das natürlich dann nicht mehr, aber ein (abgesichertes) Kabel von der Batterie könnte man zur Not selbst verlegen…

Jemand Ideen zur Umsetzung?

VG,
J~

Taugt das was? Hat jemand Erfahrungen damit?

Hallo,
etwas lauwarme Luft duerfte da rauskommen. Da kann nur ein kleiner Akku drin sein. Nimm mal zum Vergleich eine richtige Autobatterie mit 50Ah. Sie enthaelt 600Wh. Damit wuerde ein normaler Heizluefter (bei verlustfreier Umwandlung) mit 2000W nur 20 Minuten laufen, dann haettest Du den gesamten Energieinhalt der grossen Autobatterie verfeuert.

Was haeltst Du von der preiswerten Loesung: Mein Vorschlag ist ein Waerme-Akku fuers Armaturenbrett, er kostet etwa null Anschaffung, wenig fuers Aufladen, ist in Sekunden geladen, enthaelt keine Schadstoffe, hundertfach wiederverwendbar, am Lebensdauerende voll recycelbar und ist im Auto ungefaehrlich (auch wenn er in der Kurve runterfallen sollte).

Nimm eine oder zwei grosse eckige Wasserflaschen, mach an der Badewanne heisses Wasser rein und leg sie auf das Armaturenbrett, so 10 Minuten vor gewuenschter Abfahrt.

Ein Ziegelstein von der Heizung ginge waermetechnisch auch, wird aber beim Fahren deutlich gefaehrlicher, selbst wenn er im Kofferraum liegt.

Der groesste Vorteil ist, dass nach dem Saeubern der Scheibe von Eis oder Schnee diese anschlissend nicht wieder beschlaegt oder zufriert auf den ersten Kilometern, bis der Motor genuegend warme Luft an die Scheibe liefert.

Gruss Helmut

PS
Beim Ausgiessen des erkalteten Wassers kann man gezielt am Auto Lampen, Ruecklichter oder Scheiben treffen, was deren Sauberkeit foerdert, ausser bei Dauerfrost.

Hi!

Meine benzinbetriebene Standheizung mit ca. 3-5 KW benoetigt an kalten Wintertagen zur Erwaermung des Innenraumes und vollstaendigem Enteisen der Windschutzscheibe 30-40 Minuten.

Dieses Minigeraet wuerde wahrscheinlich mehrere Stunden benoetigen.

Deutlich sinnvoller duerfte es sein, einen Karton aussen auf die Windschutzscheibe zu legen. Das verhindert die Vereisung einigermassen und kostet fast nix.

Gruss,
M.

Hallo,

unter
http://www.proidee.de/shop/SID_0123456789_02_D/F=pro…

Sowas habe ich letztens bei Conrad bestellt und mangels Effizienz (kam nur laukalte Luft heraus) zurückgeschickt.

http://www.kaufroboter.de/atino_crm/seitenauswahl_id…

Dazu schließe ich mich nur an Mathias Meinung an, ich habe selber Standheizung: Wenn die bei 5,3kW Heizleistung 20min braucht um 60° warmes Kühl-Wasser zu erzeugen und dabei meinen Diesel mit Innenraum so weit zu erwärmen, dann kann das Ding nicht viel hergeben.

Eine Durchgekühlte gefrorene Autoscheibe braucht schon eine gewisse Menge Energie um frei zu sein. Vielleicht schafft es der „Hunzpruzer“ einen Flecken frei zu machen, mehr aber nicht. Außerdem gehen solche Akkus bei Kälte selbst gut in die Knie…

Spare Dir das Geld und nimm nen Karton…

gruß
dennis