Im Allgemeinen kommt es u. a. auch auf die Bauart des Verstärkers an. Es gibt
verschiedene Verstärker die durch deren Bauart unterschiedlich hohe
Stromaufnahmen haben. Damit meine ich die unterschiedlichen Ruheströme,
die bei Class A, Class B und Class AB Verstärkern unterschiedlich hoch sind.
In Deinem Beispiel sieht es aber so aus, als ob Du einen Verstärker hast und
ebenfalls eine Aktivbox (Lautsprecher) mit integriertem Verstärker. Wenn Du den
Verstärker nutzt, benötigst Du nur Lautsprecher dazu. Wenn Du aber die Aktivbox
benutzt, ist der Lautsprecher (bzw. die Lautsprecher) ja schon darin enthalten.
Falls Dein s. g. Lautsprecher (Aktivbox?) tatsächlich eine max. Stromaufnahme
von knapp 4A (4000mA) haben sollte, so kannst Du bei einer Spannungsquelle
wie Deinem Akku (9,6V / 2,6Ah) von einer Laufzeit von ca. einer halben bis einer
Stunde ausgehen.
Sicherlich ist diese Annahme aber falsch, da ja nicht immer die gesamte mögliche
Leistung gefordert wird. In der Praxis würde ich meinen, dass eine solche Kombination
einige Stunden hält, da ja wie gesagt nicht immer die volle Leistung benötigt wird.
Selbst bei einem Verstärker mit sehr hohem Ruhestrom kann man von einer relativ
langen Laufzeit ausgehen. Falls Du Platz und keine Probleme mit dem Gewicht
(der Geräte, nicht Dein Gewicht) hast, würde ich einen Bleiakku mit 12V und 7,2Ah
benutzen.
Schreibe mal bei www.google.de bleiakku 12v 7,2ah rein und klicke dann auf Bilder,
dann kannst Du sehen welche Form die haben. Vermutlich meintest Du aber einen
Modellbau Akku-Stab mit 8 Zellen (entspricht bei z. B. NiCa-Akkus 9,6V). Der ist
natürlich kleiner und leichter.
Ich gehe davon aus, das der von Dir Lautsprecher genannte und von mir als Aktivbox
vermutete integrierte Verstärker keine 4A (4000mA) Dauerstrom aufnimmt und der
oben genannte Verstärker ebenfalls nicht. Somit werden deshalb beide Akku-Varianten
eine Laufzeit von mehreren Stunden ermöglichen.
Gruß Winnie