Akkulaufzeit berechnen

Hallo Leute

Ich möchte mir eine tragbaren Lautsprecher mit Akku für mp3 player, Handy, ect. bauen

Kann mir jemand sagen wie lange der Akku bei voller Auslastung hält?

Hier die Daten:

Verstärker

Sinus 30 W
Max. Belastbarkeit (Musik) 50 W
Impedanz 4 Ω
Frequenzbereich 100 - 20 000 Hz
Resonanzfreq. 130 Hz

Belastbarkeit (RMS/Max.) 30/50 W

Lautsprecher

Lautsprecheranschluss 4 - 8 Ω
Frequenzgang ca. 20 - 25 000 Hz
Betriebsspannung
6 - 16 V/DC
Stromaufnahme
4000 mA
Ausgangsleistung
40 W
Ausführung
Baustein

Akku:

9,6 Volt
2,6 Ah

Danke für eure Antworten.

Servus,

Kann mir jemand sagen wie lange der Akku bei voller Auslastung
hält?

Ja, das kann man relativ einfach ausrechnen:

Der Verstärker hat eine (maximale) Stromaufnahme von 4.000mA oder 4 Ampere. Der Akku hat eine Kapazität von 2.6 Ah. D.h. im schlimmsten Fall (Verstärker wird permanent auf Vollast betrieben) ist der Akku in ca. 40 Minuten leer.

Gruß,

Liebig

Da kenne ich mich nicht aus! Kann Dir leider nicht helfen.

Danke für die schnelle Antwort

Hallo,

Die Kapazität Q eines Akkus geteilt durch den Strom I ergibt die Zeit t, die der Akku hält.
( Q = I*t bzw. t = Q/I )

In deinem Fall nehmen die Lautsprecher 4000 mA = 4 A auf, das ergibt dann eine Zeit von 39 Minuten. Dabei ist die Leistungsaufnahme des Verstärkers selbst unberücksichtigt. Wenn man bedenkt, dass die Lautsprecher beim Abspielen von Musik ja nicht dauerhaft die Spitzenleistung bringen, dürfte die Zeit wesentlich höher sein, ohne dass ich das berechnen könnte. Da hilft nur probieren.

Gruß

Marco

Mit den dürren Daten lassen sich natürlich auch nur annähernde Angaben erstellen. Je nach Akkutyp und Alter sind da Schwankungsbandbreiten von 30% drin. Eine Angabe des Akkutyps/Alters wäre daher sinnvoll gewesen. Macht aber nicht viel, denn das Projekt macht bei den zu erwartenden mini Laufzeiten ohnehin nicht viel Freude. Viel Spass auch mit der Resonanzfrequenz (?!) beim Verstärker…

Abschätzung Blei oder NiCd über den Daumen :
Akku - theoretisch verfügbare Amperestunden: 4000mAh
Davon (bei nur 9,7Volt) bestenfalls abrufbar: 60%
Stromverbrauch Verstärker bei Vollast: 4000mAh

(4Ah : 4A) x 0,6 = 0,6 h

das sind allerbestenfalls 36 Minuten Beriebszeit bei einem neuen Akku nach der 3ten oder vierten Aufladung ohne Überladung!!! und Zimmertemperatur.

Die 40 Watt sind bei nur 9,7 V (und lange halten die sich auch nicht) natürlich nicht zu erreichen, die Angaben gelten bestenfalls bei maximaler, steifer Spannungsversorgung von 16Volt.
Empfehlung :
1)
Kauf Dir einen gebrauchten Ghettoblaster und schließ die Tonquellen da an.
2)
Oder am Auto anschließen - da stecken mehr Ah und gemeinhin auch 12V dahinter.

viel Spaß!

Sorry, Elektronik ist nicht mein Gebiet

Im Allgemeinen kommt es u. a. auch auf die Bauart des Verstärkers an. Es gibt
verschiedene Verstärker die durch deren Bauart unterschiedlich hohe
Stromaufnahmen haben. Damit meine ich die unterschiedlichen Ruheströme,
die bei Class A, Class B und Class AB Verstärkern unterschiedlich hoch sind.

In Deinem Beispiel sieht es aber so aus, als ob Du einen Verstärker hast und
ebenfalls eine Aktivbox (Lautsprecher) mit integriertem Verstärker. Wenn Du den
Verstärker nutzt, benötigst Du nur Lautsprecher dazu. Wenn Du aber die Aktivbox
benutzt, ist der Lautsprecher (bzw. die Lautsprecher) ja schon darin enthalten.

Falls Dein s. g. Lautsprecher (Aktivbox?) tatsächlich eine max. Stromaufnahme
von knapp 4A (4000mA) haben sollte, so kannst Du bei einer Spannungsquelle
wie Deinem Akku (9,6V / 2,6Ah) von einer Laufzeit von ca. einer halben bis einer
Stunde ausgehen.

Sicherlich ist diese Annahme aber falsch, da ja nicht immer die gesamte mögliche
Leistung gefordert wird. In der Praxis würde ich meinen, dass eine solche Kombination
einige Stunden hält, da ja wie gesagt nicht immer die volle Leistung benötigt wird.
Selbst bei einem Verstärker mit sehr hohem Ruhestrom kann man von einer relativ
langen Laufzeit ausgehen. Falls Du Platz und keine Probleme mit dem Gewicht
(der Geräte, nicht Dein Gewicht) hast, würde ich einen Bleiakku mit 12V und 7,2Ah
benutzen.

Schreibe mal bei www.google.de bleiakku 12v 7,2ah rein und klicke dann auf Bilder,
dann kannst Du sehen welche Form die haben. Vermutlich meintest Du aber einen
Modellbau Akku-Stab mit 8 Zellen (entspricht bei z. B. NiCa-Akkus 9,6V). Der ist
natürlich kleiner und leichter.

Ich gehe davon aus, das der von Dir Lautsprecher genannte und von mir als Aktivbox
vermutete integrierte Verstärker keine 4A (4000mA) Dauerstrom aufnimmt und der
oben genannte Verstärker ebenfalls nicht. Somit werden deshalb beide Akku-Varianten
eine Laufzeit von mehreren Stunden ermöglichen.

Gruß Winnie

Hallo,
also erst mal glaube ich, dass Du die Daten von Verstärker und Lautsprecher verwechselt hast.
Aber nehmen wir mal einen theoretischen Grenzfalll an: Du „verbrätst“ wirklich 30W im Dauerbetrieb über Deinen Lautspecher. Diese Leistung muss der Akku zur Verfügung stellen. Leistung = Spannung x Strom, daraus folgt, Strom = Leistung / Spannung = 30W / 9,6V = 3,125A. Ein Akku mit 2,6Ah würde also (ungefähr) 0,8h halten. Da Du sicher nicht 30W Dauerleistung abfordern wirst, würde ich über den Daumen von 1-2 Stunden Akkulaufzeit ausgehen.
Ich hoffe, das hilf Dir ein wenig weiter.
Gruß
Karsten

Ohne dich beleidigen zu wollen, sorry ich weis ja auch nicht wie alt du bist… ;-.)
So, nun zur Lösung: Die Endstufe nimmt 4 Ah in einer Stunde bei 16 V. Bei einer Accuspannung von nur 9,6V benötigt die Endstufe dann ca. 8 Ah.Bei einer Kapazität von 2.6 Ah kannst du dir an 2 Fingern abzählen, wie lange dein kleiner Accu hält… :wink:
Wen du nivht verstanden hast, frag gerne nochmal nach.
LG Uwe

Sehr schwierig zu beantworten, denn die lautstärke, der Wirkungsgrad usw spielt eine Rolle. Ich versuche mal: wenn du mit Zimmerlautstärke hörst, wird , nehme ixh mal an, maximal 1 W akustische Leistung abgegeben. Nehme wir einen Gesamtwirkungsgrad deiner Komponenten von 20% an, brauchst du 5 W. Im Akku sind 9,6 x 2,2 =21 Wh gespeichert. bei 50% Entladung kannst du also ca 10 Wh entnehmen, ergibt 2 Std Laufzeit. Da aber der Leistungsbedatf bei Musik stark schwankt ist das eine sehr vage Vorhersage, wahrscheinlich ist erheblich mehr drin. Ich hatte früher ein kofferradio, das lief mit 6 Babyzellen rund 300 Stunden

Rein rechnerisch wird dein Accu kaum eine Dreiviertelstunde halten.Vor allem wenn du auf volle Lautstärke aufdrehst.
Mfg.
H.beck

Ich kann dir da gar nicht helfen, sorry

Kann mir jemand sagen wie lange der Akku bei voller Auslastung hält?

Sinus 30 W
Betriebsspannung
6 - 16 V/DC
Stromaufnahme
4000 mA
Ausgangsleistung
40 W
Ausführung
Baustein

Akku:

9,6 Volt
2,6 Ah

2,6 Amperestunden heißt, daß der Akku 2,6 Stunden lang 1 Ampere liefern kann oder eine Stunde lang 2,6 Ampere usw.

Angenommen, Strom und Spannung blieben über die ganze Zeit konstant, dann bedeutet das, daß der Akku 9,6 Volt mal 2,6 Ah = 24,96 VAh liefert, also rund 25 Wh (Wattstunden).
Das heißt: Bei 25 Watt hält er rund eine Stunde, bei den von Dir gewünschten 30 Watt Sinus (= Dauerleistung) wären es entsprechend rund 50 Minuten. Wobei das ganze jetzt ohne jede Verluste gerechnet ist, real wäre es vermutlich ein gutes Stück weniger.

Wenn man es nicht über die Wattzahl des Lautsprechers, sondern über die maximale Stromaufnahme des Verstärkers rechnet (4 Ampere), dann wären es nur 2,6 Ah durch 4 A = 0,65 Stunden (entspricht etwa 39 Minuten). Das Ganze gilt aber nur bei Maximal-Dauerlast des Verstärkers. Da der anscheinend 40 Watt schafft, der Lautsprecher aber nur 30 Watt verträgt, dürfte aber der Lautsprecher vorher kaputtgehen (und während der ganzen Zeit stark verzerren).

Aber niemand mit klarem Verstand betreibt einen Verstärker/Lautsprecher dauernd bei Vollast, da dann der Klirrfaktor extrem ansteigt; das ertragen nur Leute, die sowieso schon Ohrenkrebs haben.
Wenn Du einen einigermaßen vernünftigen Klang haben willst, dann läßt Du es bei höchstens einem Drittel der Last laufen. Da das Lautstärkeempfinden sowieso logarithmisch ist, ist das nur unwesentlich leiser, klingt viel besser und der Akku hält dreimal so lange. :smile:

Viel Glück
Christoph