Akkus laden über Nabendynamo - Erfahrungen

Hi zusammen!

Ich überlege ja, den nächsten Fahrradurlaub mit Navi zu bewältigen.
Neuralgischer Punkt ist natürlich die Stromversorgung. Wir übernachten wohl hauptsächlich auf Zeltplätzen und ich möchte weder nachts im Waschraum an der Fönsteckdose mein Navi bewachen noch extra Strom auf der Zeltwiese buchen…

Inzwischen gibt es da ja verschiedene Lösungen,
B&M hatte angefangen, mit dem E-Werk,
Billig-Lösungen gibt es schon ab 25 Euro
Und das Teil von Cycle2Charge sieht richtig gut aus.

Meine Fragen dazu:
Hat jemand Erfahrungen mit so etwas gesammelt? Gute oder schlechte? Und welche genau?
Wie reagieren die Navis, Smartphones etc. auf den Ladestrom aus dem Gerät?

ich könnte evtl ein Garmin montana 650 ausleihen oder ein leichteres Garmin, das montana ist ein ganz schöner Klopper…

Danke und Grüße
kernig

etwas OT
Mahlzeit,

sorry, dass ich hiermit nur wenig helfe, aber ich finde schon 25 € fast zu teuer. Da braucht man nur eine handvoll Bauteile, etwas Lötzubehör und ein kleines Gehäuse, möglichst aus Alu, zwecks Kühlung.

Wenn man unbedingt flexibel sein will, könnte vielleicht noch eine USB-Buchse angebracht sein, ansonsten tut’s ja auch ein Stück Leitung mit dem für das Gerät passenden Ladestecker.

Also ich würde das für 15 bis 20 Euronen zusammenbasteln.

Was manche für sowas an Geld verlangen, ist nicht gerechtfertigt, denn das ist echt kein Hexenwerk und die Ausgangsspannung muss nicht super konstant auf 5,00 V gehalten werden. Die Ladeelektronik schluckt in der Regel alles zwischen 4,5 und 6 V.

MfG,
Marius

Hallo,

Ich überlege ja, den nächsten Fahrradurlaub mit Navi zu
bewältigen.

Hat jemand Erfahrungen mit so etwas gesammelt? Gute oder
schlechte? Und welche genau?

http://fahrradzukunft.de/11/steckdose-unterwegs/
http://fahrradzukunft.de/12/steckdose-unterwegs-2/
http://fahrradzukunft.de/13/steckdose-unterwegs-3/

HTH,

Sebastian