Akkus mit Zeitschaltuhr Leistung erhalten

Hallo zusammen,

bei meiner Freiwilligen Feuerwehr haben wir ein tragbares 4m Funkgerät, da wir im Fahrzeug aber keine Ladefunktion haben sind die Akkus die meiste Zeit leer wenn es benötigt wird.

Das Funkgerät wird mit vier Mignon Akkus a 2300mAh; 1,2V betrieben. Ausserdem hat das Funkgerät einen Netzanschluss für 12V.

Meine Frage ist das Funkgerät die ganze Zeit am Stromnetz anzuschliesen wird die Akkus auf dauer schädigen oder??

Darum mein Gedanke an eine Einfache Zeitschaltuhr damit der Akku zum Beispiel täglich 3 STD geladen wird.

Weiß jemand wie viele Std optimal wären damit die akkus keine Schäden nehmen.

Danke und Gruß

Christian

Hallo Christian,

Meine Frage ist das Funkgerät die ganze Zeit am Stromnetz
anzuschliesen wird die Akkus auf dauer schädigen oder??

So kann das keiner wissen.

Technisch kann die Ladeschaltung aus einem popeligen Widerstand oder einem Compuer, welcher die Ladung berechnet, bestehen.

Bei einem Profigerät ist aber eher eine vernünftige Ladeschaltung eingebaut.
Genaues sollte in der Bedienungsanleitung stehen, also mal durchlesen, was zum Punkt Laden da steht.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

in der Betriebsanleitung steht das es möglich ist mit dem mitgeliefertem Netzteil die Akkus direkt im Gerät zu Laden.
Der Stromverbrauch wird 290mAh angegeben.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin,

bei meiner Freiwilligen Feuerwehr haben wir ein tragbares 4m
Funkgerät, da wir im Fahrzeug aber keine Ladefunktion haben
sind die Akkus die meiste Zeit leer wenn es benötigt wird.

Nehmt bessere Akkus.
z.B.

Sanyo eneloop (Originalhersteller)

GP Batteries ReCyko (Originalhersteller)

Panasonic INFINIUM

NiMH-Akkumulator mit geringer Selbstentladung
http://de.wikipedia.org/wiki/LSD_NiMH

Das Funkgerät wird mit vier Mignon Akkus a 2300mAh; 1,2V
betrieben.
Ausserdem hat das Funkgerät einen Netz Anschluss für 12V.

Du meinst, fürs Kfz-Bordnetz.

Meine Frage ist das Funkgerät die ganze Zeit am Stromnetz
anzuschliesen wird die Akkus auf dauer schädigen oder??

Schau mal in die Bedienunganleitung des Funkgeräts.

Darum mein Gedanke an eine Einfache Zeitschaltuhr …

Vernünftiges Ladegerät kaufen, dann braucht man keine Zeitschaltuhr.

Weiß jemand wie viele Std optimal wären damit die akkus keine
Schäden nehmen.

Meine Kristalkugel ist kaputt. ;-(( Daher weiß ich nicht was für Akkus Du da hast.

Aber sieh mal hier nach:
/t/ladegeraet-oder-akku-defekt/4799498/3
/t/gutes-akkuladegeraet-fuer-rundzellen-gesucht/4793…

Danke und Gruß

Christian

mfg
W.

Hallo Christian,

in der Betriebsanleitung steht das es möglich ist mit dem
mitgeliefertem Netzteil die Akkus direkt im Gerät zu Laden.
Der Stromverbrauch wird 290mAh angegeben.

Und was steht zur Ladezeit ??

MfG Peter(TOO)

Zur ladezeit selber steht gar nichts.
Bis jetzt haben wir halt die akkus immer wieder getauscht und mit nem normalen Ladegerät geladen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]