Aktive Arbeitsmarktpolitik USA?

Hallo zusammen,

ich schreibe momentan an einer wichtigen Arbeit zum Thema „Strukturelle Arbeitslosigkeit in den USA“ und bin grad bei dem Punkt der Arbeitsmarktpolitik angelangt.

Ich weiß, dass es in den USA kein staatliches Arbeitsamt gibt (kein Monopol zumindest) und dass Aktive Arbeitsmarktpolitik eher damit gleichgesetzt wird, Informationen zur Verfügung zu stellen.

Über die seite des Dep. of Labor bin ich an diverse JobCenters gestoßen und auch auf JobCorps. Letzteres soll die Jugendlichen ansprechen.

So ganz schlau geworden bin ich jedoch nicht. Wo kann man sich aus- bzw. weiterbilden lassen? Wer vergibt Maßnahmen für länger Arbeitslose oder Berufseinsteiger? Gibt es gar keine Aktive Arbeitsmarktpolitik?

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte.
Gruß
Lucienne

Hallo Lucienne,
leider kann ich nicht Dir nicht weiterhelfen. Ich habe mal meine US-Kontakte angemailt und melde mich, wenn von dort etwas kommt.

Viele Grüße

Kerstin

hallo liebe Lucienne, leider kann ich Dir keine Antworten servieren -tut mir sehr leid
LG
wolfi

Hallo,

wende dich an http://www.iab.de/

Gruß
Otto

Mit dem amerikanischen Arbeitsmarkt kenne ich mich leider auch nicht aus. Ich würde einfach eine der größeren Deutsch-Amerikanischen Handelskammern z.B. in typischen Industriegegenden wie Chikago anschreiben und um Hilfe bitten. Einfach deutsch-amerikanische Handelskammer in google eingeben, schon kommenen reichlich links.

dieri

Leider habe ich mich wenig mit der US-Arbeitsmarktpolitik beschäftigt und möcht dazu keine Aussage machen.
Viele Grüße
Lukas

Hallo Lucienne, danke für dein Vertrauen, aber zu diesem Thema bin ich kein Experte. Trotzdem viel Erfolg. Grüße M.Bl.

Hallo,

tut mir leid, ich arbeite zu Europa, ich kann leider aus dem Stegreif nicht sagen über die USA. Ich vermute mal, dass es auch stark darauf ankommt, in welchem der Staaten man ist, sie sind politisch und von ihren Resourcen doch sehr unterschiedlich.

Besten Gruß,
René

Tut mir leid - hierzu kann ich nichts verbindlich sagen.