Aktuell, aktueller, am aktuellsten

Hallo allerseits,

gehe ich Recht in der Annahme, dass man ein Wort, dass bereits die höchste Stufe eines Zustandes kennzeichnet, nicht mehr steigern kann? Ich halte eine Steigerung von „aktuell“ für ziemlich - na sagen wir - falsch.
Laut Duden und div. Fremdwörterbüchern kennzeichnet „aktuell“ den Zustand „jetzt“. Demnach wäre „aktueller“ also „jetzer“, später dann „am jetzesten“ oder?

bye
Micha

Hallo allerseits,

Hi,

gehe ich Recht in der Annahme, dass man ein Wort, dass bereits
die höchste Stufe eines Zustandes kennzeichnet, nicht mehr
steigern kann? Ich halte eine Steigerung von „aktuell“ für
ziemlich - na sagen wir - falsch.
Laut Duden und div. Fremdwörterbüchern kennzeichnet „aktuell“
den Zustand „jetzt“. Demnach wäre „aktueller“ also „jetzer“,
später dann „am jetzesten“ oder?

Korrekt.
Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Superlativ
Gruß.Timo

bye
Micha

Hallo Micha,

gehe ich Recht in der Annahme, dass man ein Wort, dass bereits
die höchste Stufe eines Zustandes kennzeichnet, nicht mehr
steigern kann?

Grunsätzlich ja. Es sei denn, jemand „spielt“ mit der Sprache.

Ich halte eine Steigerung von „aktuell“ für
ziemlich - na sagen wir - falsch.

Auch hier würde ich in Anlehnung an Radio Eriwan antworten, dass du „im Prinzip“ richtig liegst.

Dennoch kann man sich einen Zusammenhang vorstellen, der zumindest den Komparativ, vielleicht aber auch den Superlativ duldet, z. B.: „Die Nachrichten im Fernsehen sind aktueller als die in der Tageszeitung.“ Und vielleicht sind die im Internet sogar „am aktuellsten“…

Beim Superlativ müsste man sich nur sicher sein, dass es „aktueller“ nun wirklich nicht geht. Doch bei welchem anderen Superlativ ist man denn sonst schon so ganz sicher?

Viele Grüße! m.

Hallo MichaR.
Ich bin wie mercurius auch der Meinung dass die Formen möglich sind, zumindest kann man drüber diskutieren.
Wenn ‚aktuell‘ sich z.B. auf das Tagesgeschehen bezieht, dann ist ein bedeutendes Ereignis an einem Tage aktuell.
Bei der Berichterstattung über diese Ereignis kann es aber Graduierungen geben. So meine ich, eine zweite Meldung von 11 Uhr, mit neuen Erkenntnisen ist aktueller als die von 10 Uhr. Und die Meldung von 12 Uhr mit den kompletten Informationen über den Hergang würde ich als die aktuellste bezeichen.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Berresheim

‚Aktuell‘ ist temporär…
…und vergleichbar mit „Stand der Technik“
Da gibt es auch keinen „neuesten“.

Gruß
J.

Hi Micha,

du bist nicht der Einzigste, der das so sieht. Das ist in keinster Weise falsch. Das Thema war dranner als du denkst!

Gruß
Cantharellus :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo J.,

…und vergleichbar mit „Stand der Technik“
Da gibt es auch keinen „neuesten“.

Aber es gibt den „aktuellen/heutigen Stand der Technik“ oder „den Stand der Technik vor 100 Jahren“ …

MfG Peter(TOO)

Hi Alexander,

Bei der Berichterstattung über diese Ereignis kann es aber
Graduierungen geben. So meine ich, eine zweite Meldung von 11
Uhr, mit neuen Erkenntnisen ist aktueller als die von 10 Uhr.
Und die Meldung von 12 Uhr mit den kompletten Informationen
über den Hergang würde ich als die aktuellste bezeichen.

Da kann ich Dir nur zustimmen. Habe mal beim HR gearbeitet und da war ständige Devise: wir müssen aktueller werden.

Wenn ‚aktuell‘ ‚jetzt‘ heißt, dann gäbe es keine aktuellen Meldungen in den Medien, denn alles, worüber berichtet wird, liegt bereits in der Vergangenheit (von Life-Übertragungen mal abgesehen - die sind wohl die aktuellsten *g).
Gruß,
Anja