AKW´s abschalten. Und dann?

Hi

Durch die Ereignisse der letzten Tage, haben sich für mich ein paar Fragen ergeben. Vielleicht hat jemand eine klare Antwort.

a. Seit Donnerstag ist in Japan der Reaktor durch eine Kernschmelze bedroht. Der Grund, die benötigte Wasserkühlung. In den Medien wurde es so hingestellt, das es nur noch wenige Stunden sind bis zur Kernschmelze, wenn das Problem mit der Kühlung nicht gelöst werden würde. Heute ist das Problem immer noch nicht gelöst und nichts ist (angeblich) passiert. Wurde das am Donnerstag nur von den Medien dramatisiert oder kann man das gar nicht genau vorher sagen?

b. Unsere alten AKW´s sollen ja nun wieder mal abgeschaltet werden.
Was kommt dann danach? Wie lange dauert es überhaupt, bis man solch ein Kernkraftwerk zurück bauen / abreißen kann um etwas neues auf diesen Grund und Boden zu erstellen? Kann man das überhaupt?

Gruß Nino

a. Seit Donnerstag ist in Japan der Reaktor durch eine
Kernschmelze bedroht. Der Grund, die benötigte Wasserkühlung.
In den Medien wurde es so hingestellt, das es nur noch wenige
Stunden sind bis zur Kernschmelze, wenn das Problem mit der
Kühlung nicht gelöst werden würde. Heute ist das Problem immer
noch nicht gelöst

Es wurde zu mindest provisorisch gelöst. In den Reaktoren 1 und 3 funktioniert die Kühlung - wenn auch auf haarsträubende Weise. Andernfalls müsste man über eine Kernschmelze nicht mehr spekulieren. Im Reaktor 2 (in dem sie bis dahin gut funktioniert hat), ist sie nach der Explosion im Reaktor 3 auch ausgefallen. Ob es mittlerweile gelungen ist, auch diesen Reaktor mit Meerwasser zu fluten, weiß ich nicht.

b. Unsere alten AKW´s sollen ja nun wieder mal abgeschaltet
werden.
Was kommt dann danach?

Irgendwas anderes. Die Grünen träumen von erneuerbaren Energien. Ich erwarte eher Kohlekraftwerke.

Wie lange dauert es überhaupt, bis man
solch ein Kernkraftwerk zurück bauen / abreißen kann um etwas
neues auf diesen Grund und Boden zu erstellen?

In Lubmin hat man 1995 angefangen und will 2012 fertig sein.

b. Unsere alten AKW´s sollen ja nun wieder mal abgeschaltet
werden.
Was kommt dann danach?

GuDs und DKWs und ich vermute fast auch neue investitionen in neue kraftwerksformen.

Die alten AKWs werden sicher abgeschaltet bleiben und die neuen vielleicht(?) modifiert, aber die werden sicher nicht abgeschaltet.

Die frage ist, wie sich die aufstände auf das project desertec auswirken und ob man die investitionen in die entwicklung des fusionskraftwerks erhöht.

Die frage ist, wie sich die aufstände auf das project desertec
auswirken und ob man die investitionen in die entwicklung des
fusionskraftwerks erhöht.

desertec ist so eine sache, da die gegend nicht grad sicher sind. was fusionskraftwerke angeht so sind wir, iter oder nicht, noch weit entfernt.

und dann?

dann sehen wir zu wie langsam unser Strom teurer wird
dann sehen wir zu wie die Produkte der Industrie teurer werden
dann sehen wir zu wie schrittweise der Standort Deutschland wieder an Attrativität verliert und Produtkionsstätte ins Ausland verlagert werden
dann sehen wir wieder steigende Arbeitslosigikeitszahlen

vielleicht sollten wir auch im Schwarzwald überlegen in welches Tal mal ein Pumpspeicherwerk bauen könnte um bei Windstille Strom zu erzeugen,
ich mein welches Tal könnten man dann am ehesten fluten.
Doch noch schnell ein letztes Mal dort Urlaub machen und Bilder machen?

Hallo,

Heute ist das Problem immer
noch nicht gelöst und nichts ist (angeblich) passiert. Wurde
das am Donnerstag nur von den Medien dramatisiert oder kann
man das gar nicht genau vorher sagen?

Es wurde nicht dramatisiert, aber eine Kernschmelze ist ja kein Ereignis, sondern ein Prozess. Sowas kann sich über Tage hinziehen, v.a. wenn man zumindest teilweise kühlen kann, wie in Fukushima z.B. immer wieder mit Meerwasser.

Ich denke, dass in allen 3 Reaktoren zumindest eine teilweise Kernschmelze stattgefunden hat. Das bedeutet, dass die Brennstäbe dort eben teilweise geschmolzen sind und sich dann am Boden des Reaktordruckbehälters sammeln. Das bedeutet aber noch nicht, dass deswegen zwangsweise viel Radioaktivität freigesetzt wird, weil das Zeug ist ja immer noch im Sicherheitsbehälter. Erst wenn die Schmelze so heiß und umfangreich wäre, dass sie sich durch den Sicherheitsbehälter fressen würde, dann käme das Zeug direkt mit der Umwelt in Berührung.

Inwieweit die Sicherheitsbehälter noch intakt sind, kann vermutlich niemand exakt sagen, nicht mal die Leute vor Ort. Durch den Einsturz der Außenhülle ist der Behälter ja vermutlich an vielen Stellen mit Schutt und Trümmern bedeckt und gar nicht zugänglich oder untersuchbar.

b. Unsere alten AKW´s sollen ja nun wieder mal abgeschaltet
werden.
Was kommt dann danach? Wie lange dauert es überhaupt, bis man
solch ein Kernkraftwerk zurück bauen / abreißen kann um etwas
neues auf diesen Grund und Boden zu erstellen? Kann man das
überhaupt?

Das kann man schon. Aber so ein Rückbau dauert einige Jahre und kostet rund eine Milliarde Euro. Aber die Flächen auf denen die AKWs stehen sind ja nicht groß. Wir haben ja keinen Zwang oder Druck, dort irgendwas schnell hinzubauen.

vg,
d.

Hallo,

dann sehen wir zu wie langsam unser Strom teurer wird
dann sehen wir zu wie die Produkte der Industrie teurer werden
dann sehen wir zu wie schrittweise der Standort Deutschland
wieder an Attrativität verliert und Produtkionsstätte ins
Ausland verlagert werden
dann sehen wir wieder steigende Arbeitslosigikeitszahlen

Diese Ammenmärchen versucht uns die AKW-Lobby schon seit Jahren zu verkaufen. Dagegen kommt jede Energiestudie zu dem Thema, dass dies schlicht nicht stimmt. Und zum selber Überlegen: Wie kommts, dass der Strom in den letzten 20 Jahren soviel teurer geworden ist, obwohl die Kernkraftwerke in diesem Zeitraum gelaufen sind? Offensichtlich stellt der Betrieb der deutschen Atomkraftwerke in keinster Weise eine Garantie für billige Strompreise dar.

vielleicht sollten wir auch im Schwarzwald überlegen in
welches Tal mal ein Pumpspeicherwerk bauen könnte um bei
Windstille Strom zu erzeugen, ich mein welches Tal könnten man dann
am ehesten fluten. Doch noch schnell ein letztes Mal dort Urlaub
machen und Bilder machen?

Komisch, dass man im Schwarzwald schon Pumpspeicher gebaut hat, ohne dass man gleich ein Tal fluten musste oder der Tourismus eingebrochen wäre. Zum anderen müssen wir ja nicht Pumpspeicher bauen, wenn es dafür keine geeigneten Flächen gibt. Schwankungen in der Stromproduktions lassen sich auch auf andere Weise ausgleichen.

vg,
d.

was fusionskraftwerke angeht so sind wir, iter oder
nicht, noch weit entfernt.

Bis dahin könnte man es ja mal mit Transmutatoren probieren. Um die kommen wir wohl eh’ nicht herum, weil das die einzige bekannte Technologie ist, mit der man Atommüll entsorgen kann. Weil man solche Reaktoren mit viel weniger Kernbrenstoff betreiben kann, gäbe es die jetzigen Probleme mit Restzerfallswärme auch nicht in diesem Ausmaß. Zus Sicherheit könnte man trotzdem noch einen Kernfänger darunter setzen.

Hallo

Ich bedanke mich für eure Antworten.
Die mir wichtigsten habe ich mit einem Sternchen belohnt.

Gruß Nino

vielleicht sollten wir auch im Schwarzwald überlegen in
welches Tal mal ein Pumpspeicherwerk bauen könnte um bei
Windstille Strom zu erzeugen,
ich mein welches Tal könnten man dann am ehesten fluten.
Doch noch schnell ein letztes Mal dort Urlaub machen und
Bilder machen?

Hallo,

das ist ja schon sowas von blöd - bei uns gibt es ein Pumpspeicherwerk, und dort steht ein gutgehendes Hotel am Stausee. Attraktion: der Stausee. Sonst ist da nichts.

Das beweist nur, das man bei totaler Abschaltung des Verstandes eben für und gegen alles argumentieren kann, sogar gleichzeitig.

Gruss Reinhard

1 Like

Bis dahin könnte man es ja mal mit Transmutatoren probieren.

Hallo,

ob das ausgereift ist, kann ich nicht beurteilen, aber eines halte ich für sicher: an einer Technik, die zur Verringerung des radioaktiven Abfalls dient, sind die Energieversorger garnicht interessiert, weil sie ja die Endlagerung elegant auf den Staat abgewälzt haben.

Gruss Reinhard

Bis dahin könnte man es ja mal mit Transmutatoren probieren.

ob das ausgereift ist, kann ich nicht beurteilen

Wie soll sie ausgereift sein, wenn es nur ein paar kleine Forschungsanlagen gibt?

aber eines
halte ich für sicher: an einer Technik, die zur Verringerung
des radioaktiven Abfalls dient, sind die Energieversorger
garnicht interessiert, weil sie ja die Endlagerung elegant auf
den Staat abgewälzt haben.

Ich wüsste nicht, warum sich die Energieversorger die Gelegenheit entgehen lassen sollten, zusätzliches Geld zu verdienen.

Und Speicherkraftwerke sind so gar schon lange VOR der Atomkraft gebaut worden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Walchenseekraftwerk
das ist sogar eine richtig tolle Touristenattraktion.

LG
Mike

Ich wüsste nicht, warum sich die Energieversorger die
Gelegenheit entgehen lassen sollten, zusätzliches Geld zu
verdienen.

Würden sie ja nicht, sie hätten nur zusätzliche Kosten - die Situation ist so, als ob du eine für beliebige Mengen garantiert kostenlose Müllabfuhr hättest, also warum solltest du dich bemühen, den Müll zu reduzieren (und komm mir bitte nicht mit staatsbürgerlicher Verantwortung, sowas löst bei E-On usw. höchstens einen Lachanfall aus).

Gruss Reinhard

Hallo,

Und Speicherkraftwerke sind so gar schon lange VOR der
Atomkraft gebaut worden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Walchenseekraftwerk
das ist sogar eine richtig tolle Touristenattraktion.

Wobei das kein wirklich gutes Beispiel ist, weil der Walchensee ja ein natürlicher See ist. Man nutzt hier nur das ohnehin natürlich bestehende Gefälle zwischen dem Walchensee und dem Kochelsee aus. Auch ohne die Funktion als Pumpspeicher wäre der See ein genauso beliebtest Touristenziel. Ein Beispiel für einen alten Pumpspeicher der auch touristisch beliebt ist wäre z.B. die Bleilochtalsperre.

Künstliche aufgestaute Speicherseen sind schon noch mal was anderes und bringen natürlich auch ihre Probleme mit - sowohl ökologische (z.B. Wasserumleitungen und damit verbundene Trockenlegung von Bächen, Verringerung des Geschiebetransports, etc) als auch gesellschaftliche (schlimmstenfalls Umsiedlung von Menschen). Hier hängt aber natürlich sehr viel von Ort und Lage des Sees ab. Es gibt viele Seen mit geringen Eingriffen in die Natur und ohne Umsiedlung von Menschen. Es gibt sicher hunderte Standorte in Deutschland, wo man solche Pumpspeicher vernünftig bauen könnte.

Touristisch sind künstliche Stauseen jedoch in der Tat keine Behinderung, sondern meist eine Attraktion. Das beste Beispiel sind die Kapruner Stauseen.

Aber touristisch sind Speicherseen natürlich nicht negativ, sondern meist eine Attraktion. Viele Täler sind primär nur wegen ihrer Stauseen bekannt, wie z.B. die Kapruner Stauseen, die jährlich von etwa 300.000 Touristen besucht werden. Die ganze Region wirbt touristisch mit diesen Seen:
http://www.verbund.com/tm/de/kaprun/hoehepunkte
http://www.dagehtsmirgut.com/de-kaprun-stausee-moose…

Man sollte den Bau solcher Seen nur mit Augenmaß betreiben, die Bedenken und Wünsche der Leute vor Ort berücksichtigen und sie nicht in sensible Naturgebiete bauen. Lieber einen Standort der 5% schlechter ist als ein anderer, aber dafür Akzeptanz in der Bevölkerung hat und nur geringe Auswirkungen auf die Natur.

vg,
d.

Ich wüsste nicht, warum sich die Energieversorger die
Gelegenheit entgehen lassen sollten, zusätzliches Geld zu
verdienen.

Würden sie ja nicht, sie hätten nur zusätzliche Kosten

Ich verstehe nicht, worauf Du hinaus willst. Wenn ein Privatunternehmen mit Transmutatoren Atommüll verbrennt, dann wird es den Preis für diese Dienstleistung so wählen, dass alle zusätzlichen Kosten gedeckt werden und am Ende noch Gewinn heraus springt. Anderes wäre es, wenn diese Anlagen vom Staat betrieben werden, aber das wird nur bei den Forschungslagen der Fall sein. Sobald die Technik halbwegs ausgereift und eine politische Entscheidung für ihren Einsatz gefallen ist (da kann man ggf. nachhelfen), dann wird die Privatwirtschaft übernehmen. Dabei werden diejenigen an erster Stelle stehen, die bereits Erfahrung mit der Atomenergie haben - also die Energieunternehmen.

die
Situation ist so, als ob du eine für beliebige Mengen
garantiert kostenlose Müllabfuhr hättest

Nein, die Situation ist so, als ob ich jemandem meinen Müll in den Vorgarten kippe und mich dann von ihm dafür bezahlen lasse, dass ich die Sauerei wieder beseitige.

falsch falsch falsch…

und dann?

dann sehen wir zu wie langsam unser Strom teurer wird

falsch. Der Preis wird sich einpendeln, da Ökoenergien nicht auf Import angewiesen sind und keine immensen Endlagerkosten (wie für Atommüll) anfallen.

dann sehen wir zu wie die Produkte der Industrie teurer werden

falsch. Wieso denn das? Die Industrie wird dann auch wach, sie hat Einsparpotenziale bisher nicht genutzt, obwohl sich die sogar in Geld bezahlt machen würden; Energieffenzienz kann Kosten senken.

dann sehen wir zu wie schrittweise der Standort Deutschland
wieder an Attrativität verliert und Produtkionsstätte ins
Ausland verlagert werden

falsch. Weil Spitzentechnolgie auch weiterhin aus D. gefrasgt sein wird, weil Ökoenergien neue Arbeitsplätze schaffen. Und energieffeziente Produkte auch.

dann sehen wir wieder steigende Arbeitslosigikeitszahlen

falsch. siehe vorher.