hallo,
was ist das bloß für eine Nachricht?
Mit der Hilfe deutscher Biertrinker wollen die Brauerei Krombacher und Fernsehstar Günther Jauch den Regenwald in Afrika retten.
prost
Friedrich
hallo,
was ist das bloß für eine Nachricht?
Mit der Hilfe deutscher Biertrinker wollen die Brauerei Krombacher und Fernsehstar Günther Jauch den Regenwald in Afrika retten.
prost
Friedrich
Hallöchen,
was ist das bloß für eine Nachricht?
keine neue jedenfalls. Den gleichen Blödsinn hat man vor ein oder zwei Jahren schon mal veranstaltet. Wobei ich mich frage, wann es endlich bei McDonalds die Aktion „Burger für Hirse“ gibt. Für jeden gegessenen Burger würde McDonalds dann ein Kind in der Sahelzone einen Tag durchfüttern und das dann natürlich bei rückläufigem Absatz wieder einschränken.
Das wäre wohl nur geringfügig ekliger.
Gruß,
Christian
hallo,
was ist das bloß für eine Nachricht?Mit der Hilfe deutscher Biertrinker wollen die Brauerei
Krombacher und Fernsehstar Günther Jauch den Regenwald in
Afrika retten.
Hallo Friedrich
wenn schon trinken, dann lieber für den Regenwald als für Eichel oder Trittin.
*prost*
Rainer
Hallo Friedrich,
vor allem ist es so ein Schwachsinn, wenn man sich überlegt, wieviel ein Quadratmeter ist, nämlich 1 meter mal ein meter. Und um nur einen Quadratkilometer zusammenzubekommen, wieviel Bier muss man dann trinken. Und die Werbung mit Günter Jauch und Steffi Graf ist ja auch nicht grad billig gewesen… Es ist wieder mal ein schöner Werbe-Gag…
Grüße Almut
Hi!
Was ist daran eklig? Was blöd?
Ein Hersteller pumpt einen Teil seiner Erträge in den Umweltschutz anstatt irgendwelche Superstars zu sponsern.
Also?
Grüße Dusan
Hallöchen,
Was ist daran eklig? Was blöd?
Ein Hersteller pumpt einen Teil seiner Erträge in den
Umweltschutz anstatt irgendwelche Superstars zu sponsern.
Also?
ich finde, das liegt auf der Hand: Anstatt den Betrag direkt zu spenden, wird über diese Marketingaktion mehr Bier verkauft, also Eigeninteresse verfolgt. Ansonsten dürfte das betragsmäßig nicht viel einbringen. Und Günter Jauch würde ich schon als Superstar bezeichnen, wobei ich nicht weiß, ob er auf seine Gage verzichtet hat, wovon ich aber bisher noch nichts gehört habe.
Gruß,
Christian
Hi,
natürlich ist das eine gute Marketing-Kampagne für Krombacher und natürlich ist der implizierte Slogan „Saufen für den Regenwald“ nicht wirklich glücklich…
…aber: Partner dieser ganzen Geschichte ist der WWF und die ganze Geschichte war auch aus Sicht des WWF ziemlich erfolgreich: immerhin 15,1 Mio. qm Regenwald in Zentralafrika konnten so unter die direkte Kontrolle des WWF gestellt werden.
Nicht alles, was auf den ersten Blick blöd klingt, muss auch tatsächlich blöd sein.
Gruß
Feanor
Hi!
ich finde, das liegt auf der Hand: Anstatt den Betrag direkt
zu spenden, wird über diese Marketingaktion mehr Bier
verkauft, also Eigeninteresse verfolgt.
Der Schutz des Regenwaldes ist auch „Eigeninteresse“, sollte eigentlich das Interesse von jedermann sein. Und sie spenden pro Kasten, ein wesentlich höherer Betrag der bei einer normalen Spende(die dann ja auch wieder steuerlich abgeschreiben wird und somit auch wieder im „Eigeninteresse“ erfolgt)zusammenkommt.
Ansonsten dürfte das
betragsmäßig nicht viel einbringen. Und Günter Jauch würde ich
schon als Superstar bezeichnen, wobei ich nicht weiß, ob er
auf seine Gage verzichtet hat, wovon ich aber bisher noch
nichts gehört habe.
Es ist nicht definitiv bewiesen, hier lässt die Krombacher-HP einiges offen. Aber es sind als Helfer unter anderem der WWF und RTL dabei. Ganz so teuer wirds also nicht sein.
Deiner Ansicht folgend, müßten sämtliche Benefitzveranstaltungen hinterfragt werden. Es gibt immer Leute die daran verdienen. Und auch die Mitarbeiter der z.B.Caritas kriegen dort Lohn gezahlt. Fürs spendensammeln.
Wie eklig:wink:)
Grüße Dusan
Hallo,
…aber: Partner dieser ganzen Geschichte ist der WWF und die
ganze Geschichte war auch aus Sicht des WWF ziemlich
erfolgreich: immerhin 15,1 Mio. qm Regenwald in Zentralafrika
konnten so unter die direkte Kontrolle des WWF gestellt
werden.
super, das sind 2,73% dessen, was täglich an Regenwald abgeholzt wird.
Gruß,
Chris"was wollen wir trinken sieben Tage lang"tian
…aber: Partner dieser ganzen Geschichte ist der WWF und die
ganze Geschichte war auch aus Sicht des WWF ziemlich
erfolgreich: immerhin 15,1 Mio. qm Regenwald in Zentralafrika
konnten so unter die direkte Kontrolle des WWF gestellt
werden.
Also 15,1 Mio qm hört sich so schön viel an, sind aber 15 km² , Zum Vergleich, Berlin hat eine Grundfläche von 892 km².
Gruss Almut
Hallo,
Der Schutz des Regenwaldes ist auch „Eigeninteresse“, sollte
eigentlich das Interesse von jedermann sein.
das Eigeninteresse geht hier viel weiter, als nur ein paar Kästen mehr zu verkaufen. Hier geht es auch um Imagebildung. Allein die Diskussion hier ist schon mehr wert, als so manche andere Werbekamagne.
Und sie spenden
pro Kasten, ein wesentlich höherer Betrag der bei einer
normalen Spende(die dann ja auch wieder steuerlich
abgeschreiben wird und somit auch wieder im „Eigeninteresse“
erfolgt)zusammenkommt.
Steuerlich macht das keinen Unterschied.
Ansonsten dürfte das
betragsmäßig nicht viel einbringen. Und Günter Jauch würde ich
schon als Superstar bezeichnen, wobei ich nicht weiß, ob er
auf seine Gage verzichtet hat, wovon ich aber bisher noch
nichts gehört habe.Es ist nicht definitiv bewiesen, hier lässt die Krombacher-HP
einiges offen. Aber es sind als Helfer unter anderem der WWF
und RTL dabei. Ganz so teuer wirds also nicht sein.
Wenn Jauch verzichtet hätte, hätte er das auch gleich medial ausschlachten lassen. „Tue Gutes und rede darüber“ beherrscht auch er.
Deiner Ansicht folgend, müßten sämtliche
Benefitzveranstaltungen hinterfragt werden. Es gibt immer
Leute die daran verdienen. Und auch die Mitarbeiter der
z.B.Caritas kriegen dort Lohn gezahlt. Fürs spendensammeln.
Das erstere ist m.E. eine ganz andere Dimension, beim zweiteren bin ich mir sehr sicher, daß Caritas-Mitarbeiter nicht mehr als nur eine Aufwandsentschädigung erhalten.
Gruß,
Christian
Gruß
Christian
Hi!
das Eigeninteresse geht hier viel weiter, als nur ein paar
Kästen mehr zu verkaufen. Hier geht es auch um Imagebildung.
Allein die Diskussion hier ist schon mehr wert, als so manche
andere Werbekamagne.
Was ist die Steigerung von Eigeninteresse?
Steuerlich macht das keinen Unterschied.
Der Spendenbetrag ist Größer!
Wenn Jauch verzichtet hätte, hätte er das auch gleich medial
ausschlachten lassen. „Tue Gutes und rede darüber“ beherrscht
auch er.
Wahrscheinlich…
Das erstere ist m.E. eine ganz andere Dimension, beim
zweiteren bin ich mir sehr sicher, daß Caritas-Mitarbeiter
nicht mehr als nur eine Aufwandsentschädigung erhalten.
Das würde mich aber sehr überraschen. Ich hab zwar keine Lohntabellen gefunden aber…http://www.diag-mav.org/arhilfen/gesetz/avr/avr.htm
Bei der Jobbörse ist von einer Entlohnung die Rede, die der des öffentlichen Dienstes entspricht. siehe unter:http://www.caritas.de/2353.asp?detail=1&id=2106&area…
Ich finde die Aktion gut. Es hat in Österreich vor mehreren Jahren eine Aktion des WWF gegeben, da wurden Anteilscheine am Regenwald verkauft und damit Regenwald gekauft. Im Prinzip das gleiche, nur, daß das Geld jetzt von Krombacher kommt. Und wenn ich die Wahl hab, ob ich ein Produkt kaufe mit dem ich die Umwelt auch noch unterstütze und das mir außerdem noch schmeckt, dann entscheid ich mich dafür.
Aber das soll jeder halten wie er mag
Grüße Dusan
Hi!
Also 15,1 Mio qm hört sich so schön viel an, sind aber 15 km²
, Zum Vergleich, Berlin hat eine Grundfläche von 892 km².
Was willst du damit aussagen? Es sein lassen, weil es keinen Sinn hat?
Ich bin dafür, daß jeder der etwas tun will das auch tun soll. Egal wie groß oder klein der Anteil ist.
Wie sagt mein Chef immer: Kleinvieh macht auch Mist:wink:)
Grüße Dusan
*werdeheutemalnenMeterretten:wink:*
Hallo Dusan,
ich find die Aktion einfach völlig daneben, wenn ich die Werbung mit Günter Jauch sehe, geht mir das Messer in der Tasche auf. Sicherlich macht auch Kleinvieh Mist, aber um den Regenwald wirklich zu helfen, müssten doch ganz andere Aktionen laufen. Meiner Meinung ist es einfach ein Werbegag, um das schlechte Gewissen zu besänftigen.
Grüße Almut (die trotzdem niemals Krombacher trinkt, sondern Bexx)
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Moin,
Was willst du damit aussagen? Es sein lassen, weil es keinen
Sinn hat?Ich bin dafür, daß jeder der etwas tun will das auch tun soll.
Egal wie groß oder klein der Anteil ist.Wie sagt mein Chef immer: Kleinvieh macht auch Mist:wink:)
schon klar. Ich fände es aber besser, wenn man das Geld nicht in eine Krombacher-Werbemaßnahme nebst Regenwaldrettung investieren würde, sondern in eine Regenwaldrettungsaufklärungskampagne und dann meinetwegen dabei im Hintergrund noch ein paar Werbeaufkleber.
So bleibt das ganze für mich eine peinliche Idee, um mit dem Umweltbewußtsein anderer die ein oder andere ne Mark zu verdienen und gleichzeitig ein bißchen was für sein Image zu tun.
Gruß
Christian
Hallo Christian!
super, das sind 2,73% dessen, was täglich an Regenwald
abgeholzt wird.
Ein Grund mehr für Krombacher und WWF, weiterhin Geld in die Werbekampagne zu stecken und die Leute zum Genuss der politisch und moralisch korrekten Biermarke zu animieren.
In Ordnung, in Ordnung - das war jetzt zynisch! Aber der Musikmarkt covert sich ständig selbst, die Fernsehsender kupfern voneinander die Sendeformate ab, im Kino folgt ein Sequel aufs andere, und vielleicht ist diese Krombacher-Werbung nur ein Vorläufer für weitere PR dieser Art. Und irgendwann muss man sich von seinem Gegenüber Vorwürfe gefallen lassen: „Was…? Du kaufst immer noch ? Hast du keinen Anstand? Willst du denn nicht unterstützen? Mein Gott, bist du schäbig! Dass solche unsolidarischen Menschen überhaupt frei herumlaufen dürfen!“
Die Zukunft könnte traurig aussehen. („Klasse, da kauf’ ich doch gleich Aktien der Konzerne, die Antidepressiva herstellen!“)
Chris"was wollen wir trinken sieben Tage lang"tian
Nettes Lied! Allerdings bekomme ich, da ich sonst kaum Alkohol trinke, schon vom Zuhören einen Schwips. ;o)
Marco