Albrecht Dürer Zeichnung 1495: Sieben

Albrecht Dürer Zeichnung 1495: Sieben musizierende und tanzende Ritterknaben.
Im Jahr 1495 zeichnete Albrecht Dürer mit der Feder sieben musizierende und tanzende nackte Ritterknaben. Das Werk trägt jenes in kleinen, geschwungenen Buchstaben gezeichnete Monogramm, das Dürer bis zur Schaffung seiner Apokalypse benutzte. Die Zeichnung zeigt historische Musikinstrumente, Kinderspielzeug und Kinderspiele aus dem Spätmittelalter. 1.) Der tanzende nackte Ritter-Knabe mit dem Ritterhelm in der Hand, 2.) Der tanzende, marschierende nackte Ritter-Knabe; 3.) Der nackte Ritter-Knabe, der auf der Daumenspitze ein spitzes Schwert balanciert, 4.) Der nackte Ritter-Knabe mit der Trompete; 5.) Der nackte Ritter-Knabe, den Ritter-Schwur leistend; 6.) Der nackte Ritter-Knabe mit dem Tamburin; 7.) Der nackte Ritter-Knabe mit der Sackpfeife (Dudelsack); 8.) Die Kinder-Ritterrüstung mit dem Hörner-Helm, Schwertern und Gurtem.
Nach den privaten Aufzeichnungen des Kunstdozenten Hellmuth Göttel (1895-1931) wurde es in der Sammlung Okulow in Moskau verwahrt. Der heutige Aufbewahrungsort ist unbekannt. Wer kann Angaben zum Verbleib des Werkes machen?