Alcantara-Sofa: pflegeleicht?

Tag, zusammen -

Wir wollen unser Wohnzimmer neu möblieren und haben uns Sofas angeguckt und auf Anhieb ein sehr schönes gefunden. Es hat einen ganz hellen Bezug aus Alcantara und ist lt. Auskunft des fachkundigen Möbelverkaufspersonals sehr pflegeleicht, so wie eben Mikrofasern sind. Hat jemand Erfahrungen, die dies bestätigen? Ich bin sehr im Zweifel. Unsere Kinder sind zwar nicht mehr klein, aber sie schmutzen doch hin und wieder… Und wir haben zwei Katzen. Auf unser derzeitiges Ledersofa gehen sie zwar nicht, aber wahrscheinlich fühlt sich diser Bezug viel katzenfreundlicher an. Angeblich soll sie auch sehr resistent gegen Kratzer sein.

Es gibt das gleiche Sofa auch mit anderen Bezügen, d.h. die Verkäuferin hat eigentlich keinen Anlass, uns unbedingt dieses Alcantara anzudrehen. Sie könnte uns ja auch Glattleder, dunkel, empfehlen (sowas haben wir jetzt, und das ist in Ordnung).

Hilfe!

und vielen Dank schon mal

Gruß, Aia

Moin,
pflegeleicht mag die Geschichte sein, auch sehr angenehm im Sitzkomfort gegenüber Leder. Alcantara ist wesentlich wärmer.
Das mögen nicht nur Kinder, sondern auch Katzen.
Dann auch noch hell !!
Wenn Du Landeweile hast, kauf es. Dann hast Du auf Dauer eine Beschäftigung, deren Erfolg man auch kurzzeitig sehen kann.
Ich will die Bosheit mal raushängen lassen, frag die Verkäuferin, ob Deine Kinder + Katzen, mal einen Nachmittag „Probe sitzen dürfen“.
Dann berichte doch mal. Ich wäre gerne dabei.
Gruß
Dirk m.

Ist das eine Vermutung Deinerseits oder hast du entsprechende Erfahrungen?

Gruß
Aia

Mit mittelgrauem Alcantara habe ich die Erfahrungen gemacht. Allerdings ohne die Zutat „Katze“
Gruß
Dirk m.

Ist das eine Vermutung Deinerseits oder hast du entsprechende
Erfahrungen?

Gruß
Aia

Hallo Aia!

Komme aus dem hochwertigen Möbelfachhandel und habe bei Garnituren von *** ALCANTARA *** abgeraten. Es gibt wie bei vielen Dingen ja immer zwei Seiten, den egal ob das Material als Alcantara, Mikrofaser oder ähnliches bezeichnet wird, es ist und bleibt ein „stoffähnliches“ Gewebe - meine Kunden waren mir im nachhinein immer dankbar für meine Beratung.

+++++ Wir haben in unserem Haushalt auch noch eine Garnitur die mit obigem Material bezogen ist *** ORIGINAL ALCANTARA) *** weshalb wir hier eigene Erfahrungen gemacht haben.+++++

Oftmals wird darauf beraten, weil es einfacher ist unter folgenden Gesichtspunkten:

  1. Es ist pflegeleichter und strapazierfähiger als viele anderen Stoffe
  2. Es fühlt sich weich und geschmeidig an
  3. Es wird oft mit „Velourleder“ verglichen
  4. Es gibt eine rieisge Farbauswahl
  5. Man bekommt fast jeden Fleck heraus aber …
  6. Es ist ein relativ teurer „Stoffbezug“
  7. Viele Bérater sind nicht in der Lage dem Kunden sowohl die Vor- als auch die Nachteile eines Produkts korrekt zu erläutern und machen es sich deshalb einfach. Sie sprechen oft nur das aus was der Endverbraucher aus anderen Bereichen bereits kennt d.h., bspw. wie aus der Bekleidung, usw. - es gibt jedoch selten ein Möbelstück welches so intensiv von allen im Haushalt genutzt wird wie eine Garnitur (und dann auch noch mit Haustieren).
    Kinder stellen hierbei das kleinste Problem dar, denn die meiste Zeit nutzen in der Regel wir Erwachsenen die Garnitur.

Wenn ihr heute schon über eine Garnitur in Leder verfügt, so würde ich empfehlen den gleichen Weg wieder einzuschlagen, denn auf lange Sicht gesehen lohnt sich die Mehrinverstition alle Mal. Wichtig hierbei nur auf gutes Leder achten, kein angeschliffenes Leder, usw.

Auch sämtiche Garantien die man verspricht, Zertifikate usw. helfen euch nicht, denn die Gewährleistung läuft nicht so lange wie ihr das Möbel benutzt und ihr habt damit dann die Probleme am Hals.

Das Einrichtungshaus soll ich ein größeres Stück ***ALCANTARA***
des Bezuges zur Verfügung stellen und ihr beansprucht dieses wie im normalen Alltag, danach trefft eure eigene Entscheidung.

Solltest Du noch zusätzliche INFO benötigen stell einfach Deine Fragen - vielleicht hilft Dir der eine oder andere Tipp. Du kannst auch jederzeit unter meiner e-mail adresse eine Frage stellen, die aber dann nicht im wer-weiss-was für alle zur Verfügung steht.

Schönen Gruß TEPARO

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Teparo,
danke für die ausführliche Antwort. Ich habe aber noch nicht ganz verstanden, was konkret die Nachteile einer langfristigen Benutzung von Alcantara-Sitzmöbeln sind. Kriegt man die Flecken doch nicht so gut raus, wie man uns glauben machen will? Sind die Bezüge kratzempfindlich? (Unsere Katzen kratzen allerdings nicht an Möbeln, sie reagieren sich draußen ab.) Werden sie auf Dauer speckig?

Wir hatten uns eigentlich diesmal gegen Leder entschieden, weil es so wenig kuschelig ist. Einen herkömmlichen Textilbezug will ich auch nicht. Da schien uns die Mikrofaser ein idealer Zwischenweg.

Es wäre schön, wenn Du mir Deine Zweifel an der Eignung von Alcantara noch einmal kurz begründen könntest. Danke!

Gruß
Aia

Hallo Aia,

zuerst einmal wäre zu klären ob es sich auch hier tatsächlich um ALCANTARA oder eine andere Mikrofaser handelt, da es hier in der Branche leider auch schwarze Schafe gibt.

Es ist bedingt richtig, dass die Mikrofaser kuscheliger ist als Leder, denn auch bei Leder gibt es wunderschöne Qualitäten die von der Pflege und Lebensdauer bei weitem besser sind als die Mikrofaser.

Die Mikrofaser im allgemeinen ist und bleibt ein „Stoff“ und hat natürlich auch dessen negative Eigenschaften. Ein Fleck kann zwar entfernt werden, aber je nach Verschmutzungsgrad des gesamten Bezuges sind hier Ränder sichtbar. Desweiteren handelt es sich bei allen Mikrofasern um rein synthetische Gewebe die sich statisch aufladen und somit den Schmutz zwangsläufig anziehen. Auch wenn man sich auf dem Möbel lümmelt, laden sich die Haare auf und stehn einem zu Berge. Wir haben auf unserem Sofa immer eine Decke liegen um diesen Mangel auszuschließen. Zudem ist es nicht möglich mal schnell ein paar Krümel von Hand abzuwischen, sondern man sollte dazu immer den Sauger nehmen.
Bei uns im Haushalt leben insgesamt 4 Personen und Du kannst Dir vorstellen welche Strapazierung hier erfolgt.

Bei hellen Farben ist es ähnlichw ie mit Kleidungsstücken - ich nehme an dass Du damit auch schon Erfahrung genug gesammelt hast. Hier heißt es doch meistens bei einem Fleck (komplett waschen oder reinigen)

Trotz intensiver Pflege hat man das Gefühl dass sich in dem Gewebe unheimlich viel Staub ansammelt, was z. Bsp., bei Personen mit Allergien problematisch ist.

Unabhängig hiervon gibt es zwischenzeitlich wunderbare Stoffe die unheimnlich stark zu beanspruchen sind, die sich kuschelig anfühlen und auch genauso pflegeleicht sind wie die Mikrofaser. Gleichzeitg auch dann noch preiswerter als ALCANTARA.

Du kannst mir gerne mitteilen, um welches Produkt es sich handelt - ich kann Dir dann noch nähere Info´s zukommen lassen.

Wie bereits gesagt, ich habe generell vom Erwerb abgeraten obwohl es in den meisten Fällen einfacher gewesen wäre einen Verkauf zu erreichen. Im nachhinein bin ich jedoch nach all den Jahren meiner Tätigkeit davon überzeugt die Kunden absolut richtig und korrekt beraten zu haben.

Bedenke auch dabei wie lange ihr aller Vorausicht nach das Möbel in Gebrauch haben werdet - bei gutem Leder wird das Möbel im Laufe der Zeit ebenfalls knautschig und gemütlich - aber ihr habt ein pflegeleichtes und qualitativ hochwertigeres Produkt.

Ich hoffe hiermit geholfen zu haben.

Gruß
Teparo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hi Teparo,

Auch wenn man sich auf dem Möbel

lümmelt, laden sich die Haare auf und stehn einem zu Berge.
Wir haben auf unserem Sofa immer eine Decke liegen um diesen
Mangel auszuschließen. Zudem ist es nicht möglich mal schnell
ein paar Krümel von Hand abzuwischen, sondern man sollte dazu
immer den Sauger nehmen.

Das kann ich absolut nicht bestaetigen. Wir sind ein Haushalt mit 2 Erwachsenen, 3 Katzen und besuchsweise 2 Enkeln. Dass sich die Haare straeuben, habe ich bisher nicht feststellen koennen, dass Kruemel nicht weggewischt werden koennen, auch nicht. Fleckempfindlich ist der helle Bezug auch nicht.
Wir benutzen die Sofoas immer ohne Decke. Lediglich jetzt im Sommer, als es so sehr heiss war, haben wir wegen dem schwitzen eine Decke aufgelegt.
Wir nutzen unsere Sofas jetzt seit rd. 1 Jahr intensiv und haben die Kaufentscheidung noch nicht bereut.

HG
Inge

1 Like

Danke an alle für die vielen Denkanstöße. Jetzt müssen wir einfach nur noch entscheiden…

Gruß
Aia

Hallo Inge!

vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich wollte mit meinen Zeilen nur Erfahrungswerte aus über 20-jähriger Tätigkeit, persönliche Empfindungen meiner Kunden und eigenen Erfahrungen weitergeben.
Die Frage ist ja wie stark wird ein Material strapaziert und die Frage von Aia ging ja auch um das Schmutzen der Kinder, etc. und hier treten im Laufe der Zeit eben nun einmal Flecken auf, die nur sehr schwer, bzw. dann sichtbar durch Ränder etc. entfernt werden können.
Sogar die Fachleute und die Hersteller von +++ ALCANTARA +++ bestätigen dieses Problem (leider nicht offiziell sondern nur in Insiderkreisen). Ich gehe auch davon aus, dass Ihr einer anderen Generation angehört als Aia und Familie und deshalb Euer Möbel eine andere Benutzung erfährt als bei einer Familie mit Kindern die Tag für Tag im Hause sind und zwangsläufig für mehr Schmutz im Hause sorgen.
Auch bei uns ist es nicht anders, auch wir sind generell 4 Personen in unserem Haushalt.

Schöne Grüße
Teparo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]