Hi!
Ich denke, die Richtung passt schon.
Mal vielleicht noch präziser vermutet:
Selbst erlebtes Beispiel:
Vor vielen Jahren, sind von meinem Arbeitgeber in der Nacht so 100 LKW’s zu einem Logistik-Knotenpunkt gefahren, und natürlich auch wieder zurück.
Die Fahrstrecke war mal für 2 Jahre ein Provisorium, und ging durch ein Wohngebiet mit 30- Zone und solchen „Bremshuckeln“.
Da kann man sich ja vorstellen, wie das da aller paar min. geklappert und gebrummt hat, die komplette Nacht durch.
Das gab dann, verständlicherweise, reisen Verärgerung bei den Anwohnern,
Stress beim Gemeindeamt, Bürgerinitiative, Ordnungsamt + Polizei.
Selbstverständlich gab es auch einige unvernünftige Kraftfahrer, so mit der Einstellung, „wenn ich nicht schlafen darf, warum dann die Anderen“,
und die sind dann noch richtig über die Bremshügel gebrettert, damit es schön klappert.
Letzendes war es dann so, dass jeder Kraftfahrer eine Erklärung unterschreiben musste, dort die Höchstgeschwindigkeit genauestens einzuhalten, nicht zu hupen, nicht unnötig mit hoher Motordrehzahl zu fahren.
Wenn bei einer Verkehrskontrolle etwas gegenteiliges festgestellt wird,
fliegt man.
Vielleicht gab es bei dem Aldi dort auch mal so was ähnliches.
Ansonsten, was ich so täglich beobachte, fahren 2/3 der LKW über 7,5 Tonnen so 67 oder 69 auf Landstraßen, ich auch,
und der Rest so 80 - 90.
Grüße, E !