Alhambra

Hallo zusammen!

Ich habe zu Weihnachten das Spiel „Alhambra“ geschenkt bekommen. Mit Begeisterung haben wir das Spiel bisher zu dritt oder zu zweit mit dem „imaginären Dirk“ gespielt.
Nun habe ich einige Fragen dazu:

  • Die Zähltafel geht nur bis 120 Punkte; ich hatte aber schon 146 Punkte und ein Kollege sogar 158 Punkte. Habe wir das falsch gespielt oder ist die Zähltafel etwas knapp bemessen? Mir ist schon klar, dass bei mehreren Mitspielern der Punktestand niedriger ist.
  • Wenn z. B. bei der zweiten Wertung Spieler1 drei Gärten hat, Spieler2 und 3 jedoch keinen Garten, werden dann die Punkte für den zweiten Platz zusammengezählt und halbiert oder bekommen Spieler2 und 3 keine Punkte, da sie keine Gärten haben?
  • Dürfen zwei aneinanderliegende Innenmauern frei stehen, wenn man direkt zu den Gebäudeplättchen kommt?
  • Hat jemand noch gute Tipps für dieses Spiel?

Schöne Grüße,
Bernd

P. S.: Kann dieses Spiel nur jedem empfehlen!

Moin,

  • Die Zähltafel geht nur bis 120 Punkte; ich hatte aber schon
    146 Punkte und ein Kollege sogar 158 Punkte. Habe wir das
    falsch gespielt oder ist die Zähltafel etwas knapp bemessen?

Auch im Spiel zu viert hat Axel es geschafft, über 120 Punkte zu kommen. Das ist also normal. HEißt: Zu knapp bemessen, besonders für 2 oder 3 Spieler.

  • Wenn z. B. bei der zweiten Wertung Spieler1 drei Gärten hat,
    Spieler2 und 3 jedoch keinen Garten, werden dann die Punkte
    für den zweiten Platz zusammengezählt und halbiert oder
    bekommen Spieler2 und 3 keine Punkte, da sie keine Gärten
    haben?

Spieler1 bekommt die Punkte für Platz 1, die anderen werden nicht vergeben.

  • Dürfen zwei aneinanderliegende Innenmauern frei stehen, wenn
    man direkt zu den Gebäudeplättchen kommt?
  • Hat jemand noch gute Tipps für dieses Spiel?

Verstehe ich nicht ganz… Generell gilt, Mauern dürfen nicht an „offene“ Seiten gebaut werden. Es muss immer min. eine offene Seite an eine andere gebaut werden.

Schöne Grüße,

Michael

P. S.: Kann dieses Spiel nur jedem empfehlen!

Ich auch !!

http://www.michas-spielmitmir.de

Hallo Michael,

erstmal vielen Dank für deine Antwort!

  • Wenn z. B. bei der zweiten Wertung Spieler1 drei Gärten hat,
    Spieler2 und 3 jedoch keinen Garten, werden dann die Punkte
    für den zweiten Platz zusammengezählt und halbiert oder
    bekommen Spieler2 und 3 keine Punkte, da sie keine Gärten
    haben?

Spieler1 bekommt die Punkte für Platz 1, die anderen werden
nicht vergeben.

Das heißt also: Keine Gebäudeplättchen einer Sorte, dann auch keine Punkte, obwohl z. B Platz 2 in der Wertung?

  • Dürfen zwei aneinanderliegende Innenmauern frei stehen, wenn
    man direkt zu den Gebäudeplättchen kommt?
  • Hat jemand noch gute Tipps für dieses Spiel?

Verstehe ich nicht ganz… Generell gilt, Mauern dürfen nicht
an „offene“ Seiten gebaut werden. Es muss immer min. eine
offene Seite an eine andere gebaut werden.

Ist es möglich, dass innerhalb der Alhambra zwei Innenmauern, welche zueinander stehen, „frei“ sind? Also dass zwei Mauern innerhalb der Alhambra stehen und nicht mehr weitergehen? Diese sind von nicht am Rand der Alhambra.
Wenn du zufällig die Spielanleitung vor dir hast:
Auf Seite1 sind die Gebäudeplättchen dargestellt. Stell dir einfach vor, dass die Mauern des Pavillions (7) und des Gemaches (9) aneinander liegen und rundherum Gärten (10) sind.

Hast du noch irgendwelche Tipps?

Schöne Grüße,
Bernd

http://www.michas-spielmitmir.de

Tolle Seite! Habe mir schon viele Informationen geholt.

Hallo

Laut den Spielregeln spricht nix dagegen, solange alle Felder vom Brunnen aus zu erreichen sind und immer „Stadtmauer“ an „Stadtmauer“ und „keine Stadtmauer“ an „keine Stadtmauer“ liegt.

mit den Punken ist es bei uns auch immer so das wir über 120 kommen
wir zählen dann einfach auf dem Plan wieder von unten und addieren 120

ist übrigens ein wirklich tolles spiel, bei dem es nicht drum geht andere ferit zu machen oder auf Würfelglück ankommt ( wie bei Monopoly oder ähnlichen Spielen).

Gruß Thomas

Ist es möglich, dass innerhalb der Alhambra zwei Innenmauern,
welche zueinander stehen, „frei“ sind? Also dass zwei Mauern
innerhalb der Alhambra stehen und nicht mehr weitergehen?
Diese sind von nicht am Rand der Alhambra.
Wenn du zufällig die Spielanleitung vor dir hast:
Auf Seite1 sind die Gebäudeplättchen dargestellt. Stell dir
einfach vor, dass die Mauern des Pavillions (7) und des
Gemaches (9) aneinander liegen und rundherum Gärten (10) sind.

1 Like

Hallo,

ertmal vielen Dank an Michael und Thomas für die hilfreichen Antworten!
Eine Frage zur Zählweise habe ich noch:
Wenn man zu viert spielt, und bei der dritten Wertung haben drei Spieler z.B. jeweils 3 Gärten und der vierte Spieler 2 Gärten. Werden dann die Punkte für Platz 1, 2 und 3 zusammengezählt und durch dividiert oder bekommt niemand Punkte?
Mir ist klar, dass dann dier 3 Spieler mit den 3 Gärten gleich viele Punkte bekommen, für die Gesamtwertung kann es bei 4 oder mehr Spielern jedoch einen Unterschied machen.

Gruß,
Bernd

Wir haben es immer so gemacht, daß wenn zwei oder mehr spieler die gleiche anzahl von feldern hatte wurden die punkte geteilt und abgerundet. da konnte es auch vorkommen das zwei spieler die meisten felder hatten, die punkte wurden aufgeteilt und der mit den zweitmeisten bekam mehr punkte. erhöht irgendwie den spass, weil man dann durch ablegen auf das reservefeld zum zweiten wird und dadurch mehr punkte bekommt als wenn man sich den ersten platz teilen muss.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

wenn gleich drei Spieler gleich viele Gebäude haben, dann werden die drei ersten Plätze addiert und das Ganze durch 3 geteilt. Der Spieler mit den zweitmeisten Punkten geht leider leer aus.

Zu den Mauern: Es dürfen einzelne Mauerteile in die Alhambra hineireichen. Dein Beispiel würde funktionieren, wenn der Pavillon (7) nicht zuerst gelegt werden würde, an die Arkade. Die Mauern, die so innerhalb liegen, zählen aber nicht zu der Mauer. Es gibt dafür keine Punkte. Auf Seite 6 der Anleitung siehst Du ein Beispiel für die Wertung. Da liegen auch Mauern innen.

Was gäbe es noch für einen Tipp? Wenn es geht, immer nur in max. drei Gebäudetxpen investieren, da man schon mit zwei ersten Plätzen gewinnen kann, vorausgesetzt es handelt sich um Türme oder Gärten oder Gemächer. In unseren Spielen hat fast immer der gewonnen, der diese Bauweise beherzte, manchmal ist es allerdings nicht möglich sie zu befolgen, da das Nachziehen oder das Geldaufnehmen dagegen laufen.

Erstma Michael

http://www.michas-spielmitmir.de

ertmal vielen Dank an Michael und Thomas für die hilfreichen
Antworten!
Eine Frage zur Zählweise habe ich noch:
Wenn man zu viert spielt, und bei der dritten Wertung haben
drei Spieler z.B. jeweils 3 Gärten und der vierte Spieler 2
Gärten. Werden dann die Punkte für Platz 1, 2 und 3
zusammengezählt und durch dividiert oder bekommt niemand
Punkte?
Mir ist klar, dass dann dier 3 Spieler mit den 3 Gärten gleich
viele Punkte bekommen, für die Gesamtwertung kann es bei 4
oder mehr Spielern jedoch einen Unterschied machen.

Gruß,
Bernd

Wir haben es immer so gemacht, daß wenn zwei oder mehr spieler
die gleiche anzahl von feldern hatte wurden die punkte geteilt
und abgerundet. da konnte es auch vorkommen das zwei spieler
die meisten felder hatten, die punkte wurden aufgeteilt und
der mit den zweitmeisten bekam mehr punkte. erhöht irgendwie
den spass, weil man dann durch ablegen auf das reservefeld zum
zweiten wird und dadurch mehr punkte bekommt als wenn man sich
den ersten platz teilen muss.

So steht es meines Erachtens auch in den Regeln. Nix mit Plaetze zusammenzaehlen.
Das ist ja gerade der Sinn z.B. beim Spiel zu zweit, dem Dirk eher noch ne Karte zu schenken, damit er gleichviel Irgendwas hat wie der Gegner und man selbst dann zweiter ist und mehr Punkte bekommt.

Gruss
Mip