Alkohol in der Mikrowelle

Ich hatte mal einen Chemielehrer, der behauptet hatte, dass man Alkohol ( Lebensmittel ) nicht in der Mikrowelle warm machen darf, da dadurch gefährliche Stoffe enstehen können. ( Estherverbindungen o.ä ) Was ist daran wahr ?

Ich hatte mal einen Chemielehrer, der behauptet hatte, dass
man Alkohol ( Lebensmittel ) nicht in der Mikrowelle warm
machen darf, da dadurch gefährliche Stoffe enstehen können. (
Estherverbindungen o.ä ) Was ist daran wahr ?

Hallo, im TV kommt regelmäßig die „Wissenschaftssendung“ Clever (Sat1). In dieser Sendung startete man folgenden Versuch:
Für einige Zeit wurde eine Flasche hochprozentiger Alkohol (Wodka) in die Mikrowell gesteckt.

Beobachtung: Wird eine Flasche Wodka in der Mikrowelle erhitzt, fliegt diese samt Mikrowelle in die Luft.

Erklärung lautete wie folgt: Der Wodka in der Flasche erwärmt sich durch die Mikrowellenstrahlen recht flott und erreicht schnell seine Siedetemperatur von ca. 78° C. Durch das Sieden des Alkohols verdampft nun mehr Alkohol als Wasser und es entsteht ein explosionsfähiges Luft-Alkohol-Gemisch. Da die Explosionsgrenzen bei Alkohol zwischen 2,5 Vol. 0nd 15 Vol. 0egen und der Flammpunkt von Alkohol bei 12°C liegt, reicht bei unserem hochprozentigen Tropfen ein winziger Funke aus, um dieses brisante Gemisch zu zünden und der große Knall ist perfekt.

Als letztes natürlich noch immer die Anmerkung: Diesen Versuch bitte unter gar keinen Umständen zu Hause nachmachen! Lebensgefahr!
(was in diesem Fall auch wirklich recht ratsam ist…)

Lg

Glühwein
Gut … das glaub ich dir ! :smile:)

Aber ich dachte eher an Lebensmitteln, die man selbst auch noch trinken will. Also wenn ich Glühwein erhitze, dann entstehen angeblich bei COOH-Molekülen reaktionen die zum Ester (oder so ) verschmelzen. Das ist angeblich gesundheitsgefährlich. Was ist daran ? geht das ?

Gut … das glaub ich dir ! :smile:)

Aber ich dachte eher an Lebensmitteln, die man selbst auch
noch trinken will. Also wenn ich Glühwein erhitze, dann
entstehen angeblich bei COOH-Molekülen reaktionen

Hallo ,
-COOH - Gruppen z.B. der Weinsäure können Ester bilden,aber einen Glühwein erwärmen ist vollkommen harmlos, theoretisch denkbar ist natürlich eine Veresterung mit Ethylalkohol; aber so eine Esterbildung geht auch beim natürlichen Altern von alkoholischen Produkten vor sich und bildet dabei eben Aromen - ein Qualitätsmerkmal!.

Besten Gruß
von Julius

Hallo!

Eine Veresterung kann auch bei Wein, der Luft (Sauerstoff) ausgesetzt wird, geschehen; das ist meines Wissens nicht allzu gesundheitsschädlich; passiert nämlich in Deinem Körper bei der Verdauung auch.
Veresterter Wein schmeckt nur nicht wirklich gut, nach Nagellackentferner.

Ich weiß nicht, ob bei der kurzen Zeit in der Mikrowelle so viel passieren kann.

Aber selbstlos, wie ich bin, hab ich einen Selbstversuch gestartet und mir zwei mikrowellierte Glühwein, genauer Drachenblut (Mix aus Honigwein und Kirschwein) reingelötet :wink: .

Grüßle
Regina

… Also wenn ich Glühwein erhitze, dann
entstehen angeblich bei COOH-Molekülen reaktionen die zum
Ester (oder so ) verschmelzen. Das ist angeblich
gesundheitsgefährlich. Was ist daran ? geht das ?

Hallo,

habe heute Abend Rehgulasch gemacht und nach dem Anbraten mit Rotwein abgelöscht. Es geht mir trotzdem gut (schmatz).

Allerdings konsumiere ich weder Glühwein noch Wildgulasch in solchen Mengen, dass man das als Feldversuch auswerten könnte.

Gruss Reinhard

Moin,

Das ist angeblich
gesundheitsgefährlich. Was ist daran ? geht das ?

dann iß um Himmels Willen nie wieder Obst. Die wimmeln nur so von Estern, die sind nämlich zu einem Gutteil deren Aromaträger!

Gandalf

1 Like