Servus,
ja. In einem ersten Schritt das Volumen aller Zutaten bestimmen, im zweiten Schritt dann das des Alkohols auf das Gesamtvolumen beziehen.
Aufpassen muss man da nur, wenn sowas wie lose geschütteter Kristallzucker im Spiel ist.
Schöne Grüße
MM
1 „Gefällt mir“
Kauf Dir eine Öchslewaage mit einem Standgefäß
https://www.sanavit.de/85-Messgeräte/3346-Oechslewaage
Wenn Dein Gebräu fertig ist kannste den Aloholgehalt damit messen.
ramses90
Servus,
genau dieses geht mit einer Oechslewaage nicht.
Wenn man den Alkoholgehalt mit einer Oechslewaage bestimmen will, muss man das Mostgewicht vor der Gärung kennen. Anhand der Veränderung der Dichte lässt sich davon ausgehend berechnen, wie viel Zucker in Alkohol umgesetzt worden ist.
D.h. der Alkoholgehalt von Likören, Destillaten oder bereits vergorenem Wein oder Most lässt sich damit nicht bestimmen.
Schöne Grüße
MM
4 „Gefällt mir“
Danke Dir, das wußte ich nicht, dass das bei Likören nicht, bzw. nur bei Destillaten funktioniert.
ramses90
Die Berechnung des Alkoholgehalts in deinem Likör erfolgt anhand des Mischungskreuzgesetzes. Die grundlegende Formel lautet:
Alkoholgehalt des Likörs (%) = (Alkoholgehalt der Spirituose (%) x Menge der Spirituose in Litern) / Gesamtvolumen des Likörs in Litern
Zum Beispiel, wenn du 750 ml Wodka mit einem Alkoholgehalt von 40% verwendest und das Gesamtvolumen deines Likörs 1 Liter beträgt:
Alkoholgehalt des Likörs (%) = (40% x 0,75 L) / 1 L = 30%
ZanderSanchez:
Mischungskreuzgesetz
klingt wie ein mehr oder weniger komplexer Zusammenhang in einer Naturwissenschaft oder Mathe.
Isset aba nich.
Sondern eine relativ banale Dreisatzrechnung. Ganz ohne Geheimnisse.
Ganz unabhängig davon, dass Du die Fragestellung nicht kapiert hast: Von den Zutaten ist teils das Volumen, teils aber nur die Masse bekannt.
Glück auf!
MM
Pontius:
Der Alkoholgehalt gibt an, wie viel % am Gesamtvolumen der Mischung Ethanol (Alkohol) ist.
Und wenn du in eine Mischung aus Schnaps und alkoholfreier januar , Zucker schüttest, wird das Gesamtvolumen größer.
Der Zucker hat eine Dichte von ca. 1,6g/cm^3, d. h. 1 kg Zucker hat ein Volumen von:
Volumen = Masse/Dichte = 1kg/0,0016kg/cm^3 = 625cm^3, was 625ml entsprechen.
Dein Gesamtvolumen beträgt also:
1250ml + 2000ml + 625ml = 3875ml
Davon sind - wie bereits gesagt wurde - 920ml Ethanol, d.h.
wenn 3875ml 100% sind, dann sind 1% 38,75ml und 920ml
920/38,75 = 23,7…%
Der Alkoholgehalt wird also ca. 24%vol betragen.
Übrigens ist diese Berechnung die korrekteste.
Christa
15. Oktober 2023 um 09:12
28
Übrigens kann korrekt nicht gesteigert werden, entweder ist etwas korrekt oder nicht, somit ist
ZanderSanchez:
korrekteste
falsch.
1 „Gefällt mir“
X_Strom
15. Oktober 2023 um 09:27
29
Damit ist aber noch nicht das Letzteste gesagt; man müsste noch klären, wer die allereinzigste Lösung hatte.
2 „Gefällt mir“
Die Rechnung vielleicht - aber nicht die Annahme, die Dichte gelösten Zuckers sei 1,6 g / cm³. Und damit ist bereits der Ansatz falsch, dann kann die Rechnung so richtig sein wie sie mag - das Ergebnis bleibt eine Schätzung übern Daumen.
1 „Gefällt mir“