Alkoholfreies Bier

Hallo,

da wir gestern Besuch hatten und ich für den Fahrer alkoholfreies Bier eingekauft hatte, stellte im Laufe des Abends die Frage, wie es denn sei, wenn man im Restaurant, Kneipe etc. alkoholfreies Bier bestellt, aber ein normales bekommt, das nicht merkt und danach in eine Polizeikontrolle kommt.
Kann man dann den Wirt zur verantwortung ziehen, wenn man eine Strafe bekommt?

Ich kann jetzt auch nicht sagen, ob man das am Geschmack merken kann, da ich kein alkoholfreies Bier trinke, mein Gast auch nicht, mein Gast auch nicht, da er nur Alkoholfreies trinkt.

Danke

Michl

Hi,

wenn man im Restaurant,
Kneipe etc. alkoholfreies Bier bestellt, aber ein normales
bekommt, das nicht merkt und danach in eine Polizeikontrolle
kommt.

Ein echtes Bier fällt bei einer Alk-Kontrolle nicht ins Gewicht. Und wer beim zweiten noch nicht merkt, dass da Alk drin ist, der muss schon ein veritabler Trinker sein, jeder „Normaltrinker“ würde das merken.

Gruß,

Anja

Hallo,

da wir gestern Besuch hatten und ich für den Fahrer
alkoholfreies Bier eingekauft hatte, stellte im Laufe des
Abends die Frage, wie es denn sei, wenn man im Restaurant,
Kneipe etc. alkoholfreies Bier bestellt, aber ein normales
bekommt, das nicht merkt und danach in eine Polizeikontrolle
kommt.

Das ist mir dieser Tage tatsächlich passiert. Erst ist es mir gar nicht so aufgefallen, aber nachdem sich nach dem halben Glas Weizen ein kleiner „Aff“ einstellte, wurde ich hellhörig.

Kann man dann den Wirt zur verantwortung ziehen, wenn man eine
Strafe bekommt?

Wahrscheinlich nicht, zudem es sich auch um eine Beweisfrage handeln dürfte.

Ich kann jetzt auch nicht sagen, ob man das am Geschmack
merken kann, da ich kein alkoholfreies Bier trinke, mein Gast
auch nicht, mein Gast auch nicht, da er nur Alkoholfreies
trinkt.

Man merkt es schon, aber wenn man dazu isst, oder z.B. beim Griechen ein Gläschen Ouzo bekommt, sind die Geschmacksnerven schonmal beeinträchtigt.

Mit einer Flasche Bier ist man allerdings noch nicht in einem bedenklichen Promillebereich.

To.i

Hallo,

Kann man dann den Wirt zur verantwortung ziehen, wenn man eine
Strafe bekommt?

wenn man eine Strafe bekommt, wurde man selbst zur Verantwortung gezogen. Die Frage ist doch, ob derjenige merken konnte, dass er ggf. fahruntüchtig war. Hat er das gemerkt und fährt trotzdem, dann wird er zu Recht bestraft. Das läuft letztlich auf eine gerichtliche Entscheidung hinaus.

Allerdings dürfte der Wirt, auch wenn keine Straftat unter Alkohol begangen wurde, zur Verantwortung gezogen werden können, denn er hat jemand anderem Drogen zugeführt und damit dessen Gesundheit beeinträchtigt, vielleicht sogar geschädigt (bei einem trockenen Alkoholiker oder alkoholunverträglichkeit)

Gruss

Iru

(bei einem trockenen Alkoholiker oder
alkoholunverträglichkeit)

Alkoholfreies Bier beinhaltet Alkohol(zwischen 0,02 % und 0,5 %).
Die beiden von Dir benannten Risikogruppen wissen das und würden NIEMALS ein alkoholfreies Bier bestellen!!!

Hallo,

Ein echtes Bier fällt bei einer Alk-Kontrolle nicht ins
Gewicht.

Seit wann denn das? Erstens soll es Fahranfänger geben, für die 0%o gilt und zweitens wenn man unter 0,5%o auffällig wird, ist das kein Freibrief.

Bei den Marken, die ich öfter trinke, schmecke (und sehe ihn schon am Schaumbild) ich auch den Unterschied.

Cu Rene

3 Like

Hallo,
einmal abgesehen von Volksfesten und Fussballstadien, wird in Restaurants, Kneipen und Bars, alkoholfreies Bier üblicherweise in Flaschen serviert.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Kein Kneiper wird sich wegen der eher geringen Nachfrage ein Fass kastriertes Bier auf Lager legen.

Rumburak
der garkeinen alkohol trinkt

Bei trockenen Alkoholikern gebe ich Dir Recht. Die trinken alk-freies Bier aber nicht wegen des kleinen Rests Alkohols nicht, sondern, weil der Geschmack evtl. einen Rückfall provozieren könnte. Es gibt ja jetzt auch Bier mit 0,0%% Alkohol, das trinken trockene Alkoholiker auch nicht.

Auch Säfte enthalten im Übrigen meistens Alkohol aufgrund des Gärprozesses des Obstes, der sich nicht vollkommen verhindern lässt.

Wenn aber jemand aufgrund z.B. Tabletteneinnahme keinen Alkohol trinken darf, spricht gegen ein paar Alk-freie sicherlich nichts, erst recht nicht, wenn es 0,0%% ist.

Wenn derjenige dann vom Alk-Bier umgeworfen wird, bekommt der Wirt sicherlich Probleme.

Das gleiche wäre ja, wenn ich Essen bestelle und auf Erdnuss-Allergie hinweise und man dann trotzdem Erdnussprodukte reinhaut.

Viele Grüße

Holygrail

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Ein echtes Bier fällt bei einer Alk-Kontrolle nicht ins
Gewicht.

Hallo Anja,

meine Schwester trinkt quasi nie Alkohol. Die kann man, kaum zu glauben, mit einem Glas Radler fahruntüchtig machen :smile: Das merkt sie aber selbst und würde dann nicht mehr fahren.

LG
sine

1 Like

Hi Rumburak,

Kein Kneiper wird sich wegen der eher geringen Nachfrage ein
Fass kastriertes Bier auf Lager legen.

Weiß ja nicht, wo Du wohnst - aber hier ist alkoholfreies Weizen vom Fass der Renner.

Gruß,

Anja

Hallo,

Weiß ja nicht, wo Du wohnst - aber hier ist alkoholfreies
Weizen vom Fass der Renner.

wo ist das??? Alkoholfreises Weizen mag ich ganz doll, wenn es gut ist.

Gruss

Iru

Hallo Anja,

Weiß ja nicht, wo Du wohnst - aber hier ist alkoholfreies
Weizen vom Fass der Renner.

Ach Schatz, wir reden hier von BIER.
Rmburak

3 Like

Hi Iru,

wo ist das??? Alkoholfreises Weizen mag ich ganz doll, wenn
es gut ist.

Ob es gut ist, vermag ich nicht zu beurteilen, bin kein Biertrinker. Aber es gibt es hier in Frankfurt-Höchst in mehreren Lokalitäten.

Gruß,
Anja