Alkoholhaltigen Drink selbst mixen und verkaufen

Hallo,

wir sind 3 Kumpels, die auf die „Schnapsidee“ gekommen sind, uns selbst ein Getränk (entweder Schnaps, Likör, oder ein Partygetränk wie Salitos Ice, o.ä.) auszudenken und aus verschiedenen Zutaten herzustellen.

Das würden wir dann auch (wenn es soweit kommt), auch gerne verkaufen (auf öffentlichen Partys, die Konktakte hierzu hätten wir bereits). Ein Wink geht in Richtung fritzcola, falls Euch das was sagt. Das waren 2 Studenten, die auch so angefangen haben und nun deutschlandweit ihre Produkte vertreiben. Aber so weit wil ich gar nicht vorgreifen.

Ich wollte fragen, ob mir jemand sagen kann, was man von der rechtlichen Seite her alles beachten muss (Gewerbe, Hygenevorschriften, etc.).

Vielen Dank!

Gruß Benny

Hallo und Grüße aus Fulda
… das Problem in Deutschland ist die Rechtslage. Wenn man Alkohol selber herstellen möchte, dann benötigt man ein Brennrecht und das wieder bekommt man nur sehr schwer und auch dann nur wenn man Besitzer einer Obstwiese oder ähnliches ist. Dabei wäre es so einfach den Alkohol als Grundlage selber herzustellen und das ist unser Fachgebiet.

Naja nützt ja alles nichts, denn legal selber destillieren ist nahezu unmöglich und man muß deshalb den eigentlichen Alkohol verpanscht, kontrolliert und versteuert einkaufen. Man bekommt einen klaren und geschmacksneutralen hochprozentigen Mischalkohol aus allerlei wild zusammenrührten Grundzutaten der vom Staat subventioniert den offiziellen Brennereien abgekauft wird. Das kann man dann weiterverarbeiten in dem man Aromen zugibt und Liköre oder Schnäpse herstellt - man darf aber wieder nicht einen Geist oder überdestillierte mit frischen Zutaten destillieren. Gin, Wacholder, Himbeergeist, Kümmel, Anis u.s.w. sind alles Aromen die normalerweise durch eine erneute Destillation in das Getränk kommen. Das ist in Deutschland auch nur mit Brennrecht und sehr kontrolliert erlaubt.

Man darf aber mit Kräutern und Gewürzen ansetzen und mischen, ziehen lassen und filtern und so Liköre oder bunte Schnäpse herstellen, auch mit Essenzen die es in allerlei Geschmacksrichtungen zu kaufen gibt. In diesem Fall bekommt man nur noch mit den Lebensmittelvorschriften und Alkoholgesetzen in Kontakt. Da muß alles in sterilem Raum erfolgen und der Mischer muß ein Gesundheitszeugnis haben u.s.w.

In welchem Bundesland steckt Ihr? In Bayern und Würtemberg is das etwas einfacher - in Hessen geht es gerade noch. Im Norden und Osten sieht das meistens viel schlechter aus.

Wenn Ihr einen Tipp haben wollt, dann verlegt die Produktion nach Ungarn. Dort ist das Destillieren von bis zu 100 Liter Reinalkohol (also 200 bis 250 Liter Trinkalkohol = 400 Liter Likör) pro Jahr völlig legal auch Privat. Destillen gibt es bei http://www.palinkaust.hu/de oder wenn es ganz legal in Deutschland oder für den Export in ein anderes Land sein darf, dann natürlich bei uns in Fulda.

Mit gehaltvollen Grüßen
Kai Möller
www.Destillatio.de
Destillen & Destillieren

UNICOBRES OHG - Büro, Shop & Museum
Kirchweg 5A, D-36132 Buchenau (Eiterfeld) Telefon +49 (0)6672 869032 (Dörte Ehm & Marie Buchman) Fax Büro: +49 (0)6672 869031

UNICOBRES OHG - Lager & Großhandel
Siedlungsstrasse 9, 36132 Eiterfeld,
Telefon +49 (0) 6672 868115 (Heiko Nennstiel)

Besuchen Sie unser Aroma- und Destilliations Museum im Herzen Deutschlands:
www.aromamuseum.de

www.naturalborndistiller.com
Destillieren ist ein Hobby - kein Verbrechen!
LEGALIZE HOME DISTILLING

Naja nützt ja alles nichts, denn legal selber destillieren ist nahezu unmöglich und man muß deshalb den eigentlichen Alkohol verpanscht, kontrolliert und versteuert einkaufen.

hab ich dass richtig verstanden? man dürfte also fertige alkoholika im super-/getränkemarkt einkaufen, mixen und weiterverkaufen??