Hallo,
ich habe eine recht merkwürdige Frage, aber hoffe trotzdem, dass mir jemand darauf antworten kann. Ich habe eine Bekannte, die pro Tag fast ein Flasche Wodka trinkt, ergo leider abhängig ist. Sie ist sehr dünn und ausgezehrt und wie absolut merkwürdig dieser Gedanke von mir ist: wieso? Man sieht andauernd alkoholkranke Leute, die aufgedunsen sind, einen Bierbauch haben usw., aber offensichtlich gibt es auch andere Auswirkungen. Ich weiß wirklich, wie merkwürdig die Frage klingt, würde mich trotzdem über ein Kommentar bzw Erklärung freuen und bedanke mich im Voraus!!
Warscheinlich sind schon einige Organe geschädigt, z.B. die Schilddrüse.
Frag am Besten die Mediziner unter uns.
hallo,
eine merkwürdige frage ist es sicher nicht. ich glaube dass du etwas angst um deine bekannte hast, was ganz verständlich ist.
die auswirkung von alkohol im körper ist sehr unterschiedlich und sicherlich von der „giftfestigkeit“ abhängig.
sicherlich ist 1 flasche wodka/tag grundsätzlich zu viel, insbesondere für diese zierliche person.
aber helfen kannst du nicht.
wenn deine bekannte nicht selber die notwendigkeit sieht, dass da etwas falsch läuft, wird deine hilfe immer ins leere gehen.
helfen kannst du nur durch nicht helfen.
die auswirkungen durch hohen alkoholkonsum sind sehr unterschiedlich.
ob jemand dick und aufgedunsen oder extrem dünn wird, liegt an der allgemeinen verfassung der person.
wer dick wird, der isst halt mehr, weil das sättigungsgefühl durch den „alk“ reduziert ist. das kann auch ins gegenteil umschlagen, indem das hungergefühl durch den „alk“ betäubt ist.
beides ist nicht gesund und wird in eine desaster führen.
der prozess um alkoholiker zu werden ist aber sehr langwiedrich und schleichend. erste, sehr ernst zu nehmende warnhinweise sind, wenn der tag ohne alkohol nicht beginnen kann oder dem alkohol eine funktion gegeben wird.
mfg
mpu24
Hallo,
Alkohol enthält 7,1 Kilokalorien pro Gramm.
Diese führen zur Gewichtzunahme, sind aber nur leere Kalorien (geringe Menge an Nährstoffen).
Da Alkohol die Fettsäureverbrennung während mehreren Stunden verringert, wird die Fettdepotbildung verstärkt. Alkohol steigert somit das Risiko, übergewichtig zu werden. Erhöhter Alkoholkonsum fördert die Fettansammlung im Bauchbereich.
Männer und Frauen reagieren unterschiedlich auf den „Genuss“ von Alkohol.
Alkohol entzieht den Körper Wasser. Bei deiner Bekannten liegt hier schwerer Alk.-Missbrauch vor.
Durch das regelmässige viele Trinken von Alkohol, kippt irgendwann mal der Stoffwechsel um. D.H.Der Körper hat nur noch Verlangen nach Stoff. Somit tritt die Nahrungsaufnahme an zweiter Stelle.
Ich empfehle dringenst einen Arztbesuch und eine anschliessende Entgiftung.
Das kann gut sein das die zerstörung der Leber und des Restlichen Stoffwechselsystem voranschreitet, alkohliger sind oft serh Dünn, da sie das essen oft auch einfach vergessen und viel zu schnell wieder voll sind
Hallo Dethro
Ich kenne zwar die Antwort auf deine Frage nicht, aber ich habe eine Vermutung: Da Wodka, oder allgemein Alkohohl, sättigt, isst deine Bekannte vermutlich wenig, deshalb magert sie ab. Aber wie gesagt, das ist nur eine Vermutung.
Liebe Grüsse bart_homer
Hallo Dethri,
ich glaube nicht, das es merkwürdige Fragen gibt. Es ist doch gut, Bescheid zu wissen, vor allem wenn es um nahestehende Personen geht. Wodka hat natürlich im Gegensatz zum Bier, was man quasi als Nahrungsergänzungsmittel sehen kann, keine nährende Wirkung. Andererseits ist man durch den Genuss von Wodka innerhalb viel kürzerer Zeit betrunken, so dass man Hunger gar nicht mehr empfindet. (Nahrungsaufnahme ist bei Alkoholikern grundsätzlich ein Problem, man vergisst es oft) Dann hat Alkohol natürlich Auswirkungen auf den Magen- Darmtrakt, so dass Nahrungsmittel nicht so aufgenommen werden, wie der Körper es braucht. Grundsätzlich ist es so, dass man nicht typisch sagen kann, welche Auswirkungen Alkohol auf den menschlichen Körper hat. Ich bin immer wieder erstaunt, was sich da beobachten läßt. Und die Wirkung ist so häufig tödlich. Wir haben bei uns mal in der Beratungsstelle anhand der gestorbenen Personen, zu denen wir Kontakt hatten, ausgerechnet, wie hoch der Lebensdurchschnitt ist, wir kamen auf nicht einmal 50 Jahre.
Gruß PArki
Beim Alkoholkonsum muss nicht immer den Körper auf dunsen sein,eskommt auch vor das alkoholiker dünn und sehr geringes Körpergewicht haben. Das hat oft etwas mit dem Magen zu tun, der ist oft nicht in der lage die Speisen richtig zu verarbeiten,( Magenbeschwerden )
Hallo,
genau kann ich Dir leider nicht helfen, aber das hat etwas sowohl mit den Kalorien als auch mit dem Stoffwechsel zu tun. Es gibt auch bei Nichtalkoholikern das gleiche Syndrom: Der eine isst sehr wenig und wird immer dicker, der andere kann fressen soviel er will, es setzt nicht an. Am Besten Du fragst einen Mediziner, Ernährungsfachmann. Viel Glück
Was soll ich da jetzt antworten. Alkoholiker, die schon sehr lange krank sind, nehmen kaum noch feste Nahrung zu sich, auch ist deren Stoffwechsel derart durcheinander, das es hier zu deratigen körperlichen Ausfällen kommt. Bierbauch, naja, viel Bier, vie4l Bauch, und hier kommt der Unterschied es wird auch noch etwas dazu gegessen. Siehe hierzu das Aussehen der Bayuvaren
Bestes Anschauungsbeispiel sind die sogenannten „Penner“. Hier hat keiner mehr einen Bierbauch oder ist wohlgenährt, naja, eben der vorgeschrittene Stand der krankheit.
Versuch ieber dieser Faru zu helfen, anstatt Dir Gedanke3n über ihr Aussehen zu machen.
Gruß
Ali
Sorry, war LANGE nicht mehr angemeldet, habe leider NICHT geantwortet - kommt nicht wieder vor!