Alle Jahre wieder ... Plätzchen?

Hallo liebe Backfreunde,
was sind eure Lieblingsrezepte für die weihnachtliche Plätzchenbäckerei?

Meine Spezialplätzchen heißen:

Hilda-Brötchen

300 g Mehl
110 g Zucker
1 Päck. Vanillezucker
1 Ei
150 g Butter
Außerdem: Mehl, Fett, Himbeer- od. Johannisbeergelee, Puderzucker

Mehl, Zucker, Vanillezucker, Ei und Butter rasch verkneten. Eine Stunde kalt stellen.
Teig auf etwas Mehr ausrollen. Plätzchen ausstechen. Aus der Hälfte der Plätzchen in der Mitte mit einer kleineren Form Loch ausstechen.
Alle Plätzchen auf ein gefettetes Blech legen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 10 Minuten backen. Abkühlen lassen.
Plätzchen ohne Loch mit Fruchtgelee bestreichen. Plätzchen mit Loch auf die Geleeplätzchen setzen und mit Puderzucker bestäuben.

…hmmm!

Hi,
ich habe die hier ausprobiert und für unwiderstehlich befunden.

http://www.chefkoch.de/rezepte/582371157348478/Marzi…

Gruß,
Sabine

Guten Abend Leia,

bei mir heißen diesselben „Spitzbuben“. Aber lecker sind sie schon…
und das nicht nur zur Weihnachtszeit.
Habe nämlich gar keine Probleme, übers Jahr welche zu backen!

Gruß von der
kleinen Göre

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi

Ich mag am liebsten Plätzchen mit Mürbeteig…
z.b: Brasilianische Kirchfenster.
Normalen Mürbeteig zubereiten, Bonbons (bunt!) zerstampfen, draufstreuen und im Ofen drüberbacken, sieht hübsch aus und ist lecker.

Oder Espressoplätzchen, bei denen man dem Mürbeteig noch etwas Vanillearoma und nen seeehr starken Espresso zufügt. (Umso stärker, desto weniger flüssigkeit braucht man).

Ebenso einfach sind Würzplätzchen. Wahlweise einen halben TL (oder ganzen, je nach Menge) Pfeffer oder Paprika zum Teig geben und natürlich Vanille dazu und Zimt…
Alternativ mit Schokolade, Zimt und etwas chili, aber keine grünen ich hab festgestellt, dass das Bitter wird…

Außerdem liebe ich Vanillekipferl, aber ich selbst kann keine guten machen :frowning:

lg
Kate

Hi

Ich mag am liebsten Plätzchen mit Mürbeteig…
z.b: Brasilianische Kirchfenster.
Normalen Mürbeteig zubereiten, Bonbons (bunt!) zerstampfen,
draufstreuen und im Ofen drüberbacken, sieht hübsch aus und
ist lecker.

Oder Espressoplätzchen, bei denen man dem Mürbeteig noch etwas
Vanillearoma und nen seeehr starken Espresso zufügt. (Umso
stärker, desto weniger flüssigkeit braucht man).

Ebenso einfach sind Würzplätzchen. Wahlweise einen halben TL
(oder ganzen, je nach Menge) Pfeffer oder Paprika zum Teig
geben und natürlich Vanille dazu und Zimt…
Alternativ mit Schokolade, Zimt und etwas chili, aber keine
grünen ich hab festgestellt, dass das Bitter wird…

Zu Gewürzplätzchen: kann man wunderbar machen mit (auf ca. 250g Mehl und 200g Mandel- oder Haselnussmehl, Mürbeteig): 1 Tl. Zimt, 1Tl Kardamon, je 1/2 Tl. Nelken, schwarzen Pfeffer, Muskat und 1/4 Tl. Ingwer, ev. auch Koriander, habe ich aber noch nicht probiert.
Schmecken sehr aromatisch, ganz leicht scharf, sehr herbstlich / weihnachtlich.
Gut mit Zitronenpuderzuckerguß und darauf noch gehackte Haselnüsse.

Gruß, Anne

Außerdem liebe ich Vanillekipferl, aber ich selbst kann keine
guten machen :frowning:

lg
Kate

1 Like

Hi Leia,
deine Marmeladenplätzchen wie ich sie bei mir heißen :0) muß ich auch
immer machen, wobei sie nicht mein Favorit sind, ich mag eher die
schokoladigen und mein Highlight sind diese hier:

Dukatentaler
Für den Teig:
250 Weizenmehl
1 gestrichener TL Backpulver
75 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
1 Prise Salz
1 Ei
1 EL Milch
125 g weiche Margarine oder Butter

Weizenmehl mit Backpulver mischen, in eine Rührschüssel sieben, den
Rest hinzufügen!
Die Zutaten mit Handrührgerät mit Knethaken zunächst kurz auf
niedrigster, dann auf höchster Stufe gut durcharbeiten, anschließend
auf der Arbeisfläche zu einem glatten Teig verkneten, sollte er
kleben, ihn eine Zeitlang kalt stellen (ich persönlich knete den Teig
auch wie die Hilda-Törtchen mit den Händen) den Teig dünn ausrollen,
mit einer runden Form (Durchmesser etwa 4 cm) ausstechen, auf ein
Backblech legen!

Ober-/Unterhitze 170-200° C (vorgeheizt)
Heißluft 150-170° C (nicht vorgeheizt)
Gas Stufe 3-4 (vorgeheizt)
Backzeit etwas 10 Minuten, wie oben, Plätzchen sollen noch hell sein!

Für die Füllung:
125 g Kokosfett zerlassen, kalt stellen
75g Puderzucker
30g Kakao mischen, in eine Rührschüssel sieben
1 Päckchen Vanillinzucker
einige Tropfen Rum-Aroma hinzufügen, nach und nach mit
1 Ei und dem lauwarmen Kokosfett verrühren, die Füllung kalt stelen,
sobald sie etwas fester ist, die Hälfte der Plätzchen auf der
Unterseite damit bestreiche, die übrigen darauf legen!

Für den Guß
etwa 75g Kuvertüre mit etwas Kokosfett in einem kleinen Topf im
Wasserbad bei schwacher Hitze zu einer geschmeidigen Masse verrühren,
die Plätzchen (wenn die Füllung etwas fester geworden ist) bis knapp
zur Hälfte hineintauchen

Zwar auch etwas aufwändiger, aber wie ich finde, der Aufwand lohnt
sich!

LG
Misa

Tach zusammen,

für mich sind Printen das absolute Muß (s.u.)!

Gruß

Michael

AachenerPrinten

Zutaten

500g Zuckerrübensirup
3 Essl. Wasser
5g Pottasche
150g Kandiszucker
60g Zucker
600g Mehl
50g Orangeat, gewuerfelt
1 Piment
3 Teel. Anis (gehaeufteTL)
2 Teel. Koriander
2 Teel. Zimt (gehaeufteTL)
1 Prise Nelkenpfeffer
1 Prise Kardamom
1 1 Prise Muskatnuss
1 Teel.Natron

Sirup mit Wasser erhitzen. Pottasche in etwas Wasser aufloesen. Mit klein geschlagenem Kandiszucker und den uebrigen Zutaten zum Sirup geben. Teig gut kneten. 24 - 48 Stunden stehen lassen. 3mm dick ausrollen. 3x8 cm grosse Rechtecke ausschneiden. Backblech Backpapier belegen. Teigstuecke drauflegen ,backen. Wer mag, kann nach dem Abkühlen noch einen dünnen Gus aus Puderzucker und Rum auftragen.

Backzeit:etwa15Minuten
Elektroherd:200Grad
Gasherd:Stufe5

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]