Alle pflanzenspitzen abgefressen

wir leben mitten im wald, im harz und sind wie so oft einige km gewandert. uns viel auf, daß auf dem gesamten weg links und rechts wirklich sämtliche spitzen, NUR die spitzen, von brennesseln und den anderen pflanzen wie abrasiert waren. keine fußspuren oder kot von „unseren“ 3 rothirschen, nichts plattgetreten auf den gesamten dichten flächen. wir kanem nach hause, und oh schreck, auch bei uns allen auf den grünflächen alle spitzen ab. außer beim rhododendron, alles weg. topinambur, brennesseln, kl. ahornbäumchen, wie mit einer schere oben abgeschnitten.

weiß vielleicht jemand, wie so was kommen kann? welche tiere (keine blattläuse oder sehbarer pilzbefall), können das gewesen sein? hier weiß keiner eine lösung und wir wären für eine antwort sehr dankbar!
nette grüße
7 nette harzer

Hallo,

die Frage kommt in den letzten Tagen häufiger vor:

/t/rosenknospen-abgebissen/6897313

Gruß
BelRia

diese rosenknospenabfresser essen keine brennesselspitzen oder topinamburpflanzenspitzen, das kanns also nicht sein. rosen haben wir auch keine, trotzdem…danke, auch allen möglichen beantwortern. uns rauchen hier schon die köpfe, haben noch keine antwort gefunden.

ich hätte auch gerne eine antwort in der selben richtung.
nachdem ich vieles gesehen habe in gärten- das noch nicht:
dieses jahr sind die spitzen abgefressen von campanula portenschlagiana sowie von der petersilie.
regelrecht abgeknabbert.
am liebsten mag der dieb aber tagetes und schnecken sind es definitiv nicht!
kaninchen haben wir hier keine, wohl aber so einige andere nager wie siebenschläfer, eichhörnchen und auch verschiedene marderartige.
(der blöde marder hat sogar mal ein ei beim nachbarn geklaut und in meinem motorraum versteckt, der tüvkerl, der´s entdeckt hat hat mich ganz merkwürdig angeguckt…)

es wurde auch der balkon begangen, dort die tagetes verputzt.

all diese phänomene erstmalig in 15 jahren hier.

wer zum teufel macht sowas???

grüße,

zahira

Ausserirdische, die sich erst mal rantasten müssen.>:frowning:)

1 Like

Selten so gelacht
lool! :smile:

Hallo!

Kurz: Rehe Punkt.

Ausführlicher: gibt es bei uns auch, z. B. wo Türkenbund vorkommt im Wald, da sind dann auch ALLE Knospen weg…

Das Reh hat zwei dazu passende Eigenschaften: a) Futterselektierer b) faul :smile:

zu a): Rehe fressen bissenweise die besten Teile und suchen diese einzeln aus (im Gegensatz zu Hirsch oder Kuh, die büschelweise fressen, was grad im Weg ist…) = typisches Bild: Rehe ist normalerweise einzeln unterwegs (die beiden anderen geannten in Herden) und muffelt Löwenzahn nach Löwenzahn einzeln rein…

zu b): wenn man zu faul ist, sich zu bücken, firsst man halt nur die obersten fetten und nahr/schmackhaften Endknopsen… Das ist auch bei kleinen Waldbäumchen zu sehen: knöchelhoch stehen oft mehr als genug rum, aber über kniehoch werden vielerorts keine mehr oder nicht genug an Anzahl oderArt…

was nur nicht dazu passt: wie war das mit dem Balkon??

cu kai

P.S.: sind die Knospen weg (gefressen) oder wie bei dem Rosenartikel noch dran (baumelnd)? - übrigens Spuren: Rehe trampeln wenig platt, wenn überhaupt siehst Du Trittspuren am (weichen) Boden zwischen den Pflanzen…

aber sie scheinen darauf dauerhaft zu stehen, denn es geht schon eine weile so und die wirklich leckeren sachen lassen sie stehen.basilikum, thymian und oregano mögen sie jedenfalls nicht.
dann weiss ich jetzt, was die kleinen taschenlampen sind, die hier nächtens rumfliegen, und ich dodel dachte, das seinen glühwürmchen.es sei ihnen gegönnt, jetzt, wo ich bescheid weiss…

2 Like