Alle Rundungsregeln?

Hallo!

Ich suche nach möglichst allen Rundungsregeln. Sicherlich ist mir ein „ab 5 aufrunden“ bekannt, nur habe ich auch mal etwas wie „bei genauer Mitte aufrunden zu einer gerade Zahl“ gelesen.
Kann mir jemand helfen? Vielen Dank im Voraus.

Thorsten

Team: Nachname entfernt

nur habe ich auch mal etwas wie
„bei genauer Mitte aufrunden zu einer gerade Zahl“ gelesen.

Soweit ich weiß war das die alte Regel, die aber schon längst durch das generelle Aufrunden bei 5 ersetzt wurde.

nur habe ich auch mal etwas wie
„bei genauer Mitte aufrunden zu einer gerade Zahl“ gelesen.

Soweit ich weiß war das die alte Regel, die aber schon längst
durch das generelle Aufrunden bei 5 ersetzt wurde.

Ich glaube das muß aber doch wohl ‚ganze Zahl‘, und nicht ‚gerade Zahl‘ heißen, das wäre ein bißchen happig!
MfG. A.Berresheim

Ich glaube das muß aber doch wohl ‚ganze Zahl‘, und nicht
‚gerade Zahl‘ heißen, das wäre ein bißchen happig!

Nein, es hieß wirklich ‚gerade Zahl‘. Damit sollte wohl erreicht werden, daß bei einer Folge wie 1.5, 2.5, 3.5 und 4.5 abwechslend auf- und abgerundet wird, damit der Durchschnitt erhalten bleibt.

Nein, es hieß wirklich ‚gerade Zahl‘. Damit sollte wohl
erreicht werden, daß bei einer Folge wie 1.5, 2.5, 3.5 und 4.5
abwechslend auf- und abgerundet wird, damit der Durchschnitt
erhalten bleibt.

dann sollte es aber besser „…runden zur naechsten geraden zahl“ heissen, „aufrunden“ impliziert hier die rundung von 2.5 auf 4, was nicht wirklich gut ist!

joachim

dann sollte es aber besser „…runden zur naechsten geraden
zahl“ heissen, „aufrunden“ impliziert hier die rundung von 2.5
auf 4, was nicht wirklich gut ist!

Da hast Du natürlich Recht.

Da ein generelles Aufrunden auf die nächste gerade Zahl total unsinnig wäre bin ich stillschweigend von einem Schreibfehler ausgegangen und habe angenommen, daß „runden“ gemeint war.

Hallo!

Da ein generelles Aufrunden auf die nächste gerade Zahl total
unsinnig wäre bin ich stillschweigend von einem Schreibfehler
ausgegangen und habe angenommen, daß „runden“ gemeint war.

Ja, das war gemeint. Wo kann ich denn weitere Informationen dazu bekommen? Geibt es denn dafür keine DIN oder so? :wink:

Im ganzen Netz habe ich noch nichts dazu gefunden.

Gruß
Thorsten

Team: Nachname entfernt

Im ganzen Netz habe ich noch nichts dazu gefunden.

Kein Wunder, die Regel wurde abgeschafft, bevor es das Internet gab.

Hallo!

Kein Wunder, die Regel wurde abgeschafft, bevor es das
Internet gab.

Nein, nicht zu der einen Regel, sondern zu generellen Regeln. Das muss doch irgendwo festgelegt sein, zumindest weil es mal andere Variationen gab, bzw. vielleicht immer noch gibt. Gerade für das sog. kaufmännische Runden, etc. ist es doch sehr wichtig, oder?

Gruß
Thorsten

Team: Nachname entfernt

Gerade für das sog. kaufmännische Runden, etc. ist es doch
sehr wichtig, oder?

Da gibt es aber Regeln, wie beispielsweise die Rundungsregeln bei der Umrechung der europäischen Währungen in den Euro und umgekehrt [http://www.kdz.or.at/euro/hinweise.html ]. Dort heißt es beispielsweise:

„Nach der Umrechnung mit sechs signifikanten Stellen ist auf den vollen Cent-Betrag abzurunden, wenn die dritte Stelle hinter dem Komma geringer als 5 ist, bzw. aufzurunden, wenn sie höher als 5 ist. Hat die dritte Stelle hinter dem Komma exakt den Wert 5, so wird ebenfalls auf den nächsten Cent aufgerundet.“

Mit anderen Worten: Bei 5 wird immer aufgerundet.
Andere Regeln gibt es meines Wissens nicht.

Selstverständlich kann man sich diverse Rundungsregeln überlegen, die in bestimmten Situationen durchaus sinnvoll erscheinen (vgl. MrStupids letzten Artikel).
Zweifellos ist aber die Regel, die jeer aus der Schule kennt (=5 aufrunden) die einfachste und hat sich außerdem durchgesetzt.
Deshalb dürften alle andern Rundungsregeln (z.B. das Abschneiden = generelles abrunden, oder generelles Aufrunden, aufrunden, wenn die Zahl gerade und abrunden, wenn ungerade u.s.w.) situationsbedingt und stark -bezogen sein.
Gruß Tyll