Allergie gegen Pollen?

Hallo,

weiß einer von Euch, wie die Allergie gegen Pollen zustande kommt? Habe mal gehört, dass diese sich mit den Partikeln von Dieselautos zusammenkleben und dadurch bei uns Menschen diese Allergie entsteht - stimmt das? Weiß jemand von Euch mehr darüber?

Grüße!

MOD Volker Titel korrigiert

Eine Verbindung von Rußpartikeln und Pollen zum Auslösen einer Allergie zu sehen ist Unsinn. Pollen sind eigentlich völlig ungefährlich. Leider gibt es Menschen, deren Immunsystem eben diese als Gefahr wahrnehmen. Dann kommt es eben bei den Betroffenen zu allergischen Reaktionen. Sicherlich gibt es auch eine Rußpartikelallergie. (Hat wohl jedes Lebewesen). Aber das da etwas verklebt ist Quatsch.

Der darm ist die ursache vorallem die innenwand.
Die pollen sind der tropfen der das fass zum uberlaufen bringt.

Die ursache liegt in zu kalte speissen uber jahre lang!

Da durch werden schleinhaute in ganzen korper irritiert

Das Immunsystem hat die Aufgabe krankmachende Mikroorganismen wie Bakterien und Viren zu erkennen und zu bekämpfen. In sehr komplexen und hier nicht darstellbaren zellulären Mechanismen kann es dabei zu „Verwechslungen“ kommen, sodass auch harmlose Strukturen von Partikeln und Molekülen vom Immunsystem fälschlicherweise angegriffen werden (Allergie). Dass Rußpartikel in Verbindung mit Pollen die Allergie auslösenden Prozesse begünstigt, habe ich noch nicht gehört. Aber bestimmte Pollenarten allein genügen voll. Ruß und Feinstaub in Großstädten führt aber vor allem zu Bronchialerkrankungen.
Udo Becker

Ist nicht dein Ernst? Mit der Aussage gibst du dich der Lächerlichkeit preis. Sowas in diesem Brett zu schreiben ist… Mir fehlen die Worte…

4 Like

Könnte auch an den Chemtrails liegen. Aber hier hätte ich, wenn du in Brandenburg lebst zumindest, eine eher schlechte Nachricht für dich: http://www.derwesten.de/panorama/brandenburg-erklaert-offiziell-chemtrails-gibt-es-hier-nicht-id11871722.html

Hallo? Das hier ist, oder soll zumindest sein, ein EXPERTENFORUM! Also verschone uns doch bitte mit diesem hanebüchenen Blödsinn!!

4 Like

abgeschwächtes Immunsystem kann die Abwehrkräfte nicht aufrecht erhalten, deshalb wird der Körper schwach und es entstehen Allergien

Quatsch.

Allergien sind Aktionen des Immunsystems, bloß eben gegen die falschen Gegner.

Schöne Grüße

MM

Hallo,
wie Allergien ausgelöst werden wurde hier schon erklärt. An den teilweise kuriosen und die Problematik herabsetzenden Antworten kannst Du schon sehen, was die „politisch korrekte“ Meinung dazu sein könnte, in der Praxis allerdings ist an Deiner Vermutung sehr wohl etwas dran! Zwar „kleben“ die Partikel nicht zusammen, allerdings reizen sie auf unterschiedliche Weise die Atemwege und wechselwirken zusammen mit Allergenen in der Luft auf fatale Weise.

Ein einfaches Beispiel: gerade in den Sommermonaten sind exponenziell viele Allergene in der Luft. Zeitgleich bedingt die Witterung erhöhte Ozonwerte, die gerade durch Kraftfahrzeuge noch ansteigen. Dieses Ozon reizt die Atemwege (es ist also nicht wirklich eine Allergie, sondern mehr eine Vergiftung). Gepaart mit „echten“ Allergenen" in der gleichen Luft und den hochtoxischen Russpartikeln (die, wie wir alle seit einigen Monaten wissen, in deutlich höherer Konzentration von fahrenden Autos ausgestoßen werden als von den gleichen in einem Labormessstand…) führt das zu einer enormen Belastung. Insbesondere neue Dieselfahrzeuge sind hier ausgerechnet die schlimmsten Kandidaten, weil sie den Russ in Form von Feinstaub enorm verwirbeln und nurmehr in kleinsten Partikeln in die Luft ausstossen. Eigentlich erkennen das ziemlich viele Pollenallergiker am Anschwellen der Nasenschleimhäute und Juckreiz in Augen und Nase, wenn man mal so einen Stinker vor der eigenen Fahrzeuglüftung und keinen Pollen-/Aktivkohlefilter in der Innenraumlüftung hat. Google mal nach „Sommersmog“ und den gesundheitlichen Folgen von Feinstaub.

Gruß vom
Schnabel

Hallo MM,

kann ich da nochmal nachfragen? Das berührt eine Frage, die mich bewegt.

Mir sagte jemand, bei Allergien hülfe es, das Immunsystem zu stärken.
Ich habe spontan widersprochen, weil ich es unsinnig finde - das Immunsystem tut ja bei einer allergischen Reaktion eher zuviel als zuwenig. Ich weiß aber nicht sicher, wie sich „Stärkung des Immunsystems“ zu „Allergie“ verhält. Bei einer (zugegeben: flüchtigen) Recherche begegnete mir der Zusammenhang nur auf alternativmedizinischen Seiten.

Erklärt wurde das so: Abwehrkräfte geschwächt - Immunsystem gereizt - Immunsystem reagiert falsch.

Was sagt denn da die wissenschaftliche Medizin? Hattest Du nicht eine Medizinerin an Deiner Seite?

Viele Grüße,

Jule

Da hast Du richtig widersprochen. Verwandt mit Allergien sind die sog. Autoimmunerkrankungen. Da greift das Immunsystem körpereigene Zellen und Strukturen an. Therapeutisch kann man dann mit der Unterdrückung des Immunsystems arbeiten (Immunsuppression), ähnlich wie bei der Verhinderung der Transplantatabstoßung.
Udo Becker

1 Like

Hallo Udo,

danke!

Jule

Hey!

Sorry, aber das ist totaler Quatsch!

Das Immunsystem ist nicht schwach, sondern hochaktiv und reagiert ja, nur eben nicht so, wie es sollte.

Es gibt auch die Theorie, dass das Immunsystem „gelangweilt“ ist und sich deshalb gegen natürliche und sogar körpereigene Substanzen richtet.
Sinnvoller wäre es insofern, das Immunsystem abzuschwächen, ist aber Käse, es sollte lieber wieder ins Gleichgewicht gebracht werden.

Bei einer Desensibilisierungstherapie bspw. wird das Immnsystem mit den Allergenen in einer sehr sehr geringen Dosis konfrontiert, die dann immer wieder etwas gesteigert wird, damit sich das Immunsystem daran „erinnert“, dass es gegen diese Substanz nicht reagieren muss.

Mann, es wird aber auch immer ein Schrott verbreitet… Sorry!

Gruß, DDD

Das bedeutet doch aber trotzdem nicht, dass die Dieselrusspartikel die Allergien auslösen. Wenn sich der Körper auf die Dieselrusspartikel reagiert und sich das in tränenden Augen, Nießen oder einen dicken Nase äußert, dann ist das zwar möglicherweise die gleiche Reaktion wie bei Pollen, allerdings ist das bei den Partikeln auch ok. Die sind ja nunmal nicht ohne und der Körper soll sich dagegen wehren. Wenn er bei den Pollen das Gleiche mach, ist das eine Überreaktion. Und natürlich kann beides gleichzeitig auftreten. Auslösen tut das eine das andere aber nicht. Ich würde eher noch vermuten, dass durch permanente Allergiereaktion gereizte Atemwege noch anfälliger für schädliche Umwelteinwirkungen sind, sei es nun Dieselruß oder irgendwelche Rotz- und Hustenviren, die sich durch die Luft bewegen. Durch die permanente Beschäftigung mit Nebensächlichkeiten verpasst das Immunsystem dann seinen Einsatz, wenn es wichtig und richtig wäre. Und nicht zuletzt fahren ja viele Allergiker etwa mit Nasensprays bewusst die natürlichen Schutzmechanismen der Atemwege runter, dann kommen Dieselruß und Bakterien naturgemäß umso besser zum Zuge.
Kann man vielleicht mit Leuten vergleichen, die bei jeder Erkältung Antibiotika einwerfen und damit ihr Immunsystem erst so richtig schwächen. Die nächsten Viren freuen sich dann umso mehr. Denen kann das Zeug ohnehin nichts.

Grüße

Hi,

ein interessantes eBook zum Thema findest du hier: www.saubereluft.de

Grüsse
Oli

Hallo,

Es gibt kurzfristig Hilfe, wenn Du drinnen bist: Augen und Nase mit milder Flüssigseife und viel lauwarmen Wasser auswaschen, dann kaltes Wasser und Gesicht dann mit sauberem Handtuch abtupfen.
Vom Arzt ein stärkeres Medikament geben lassen.
Langfristig: Hyposensibilisierung machen.

Hi,

Geh zum Allergologen und lass Dich desensibilisieren: dann bist Du zu ca. 70% geschütze. Ein Allheilmittel gibt es leider nicht.