Hi,
seit ich OS X installiert habe, wird mir oft vor lauter Drops und Docks ganz schwindelig.
Wer weiß, wann Steve die Version X.xx vorstellt, die diese Bugs patcht?
Gruß, Andreas
Hi,
seit ich OS X installiert habe, wird mir oft vor lauter Drops und Docks ganz schwindelig.
Wer weiß, wann Steve die Version X.xx vorstellt, die diese Bugs patcht?
Gruß, Andreas
es besteht seit der Public Beta die Möglichkeit, die Ansicht auf
„Classic“ umzuschalten - d.h. der ganze Aqua Kram fällt weg und
Du hast wie vorher unter System 8 oder 9 ganz langweilige graue
Fenster und kannst Dich voll auf Deine Kreativität
konzentrieren.
Günther
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Verstehe! Classic also ein Bugfix.
Kann man den irren Jobs trotzdem zur Rechenschaft ziehen? Schließlich bekommt nicht jeder Mac-User sofort Rat und Hilfe und muß sich möglicherweise monatelang mit diesem Unfug plagen…
Andreas
es besteht seit der Public Beta die Möglichkeit, die Ansicht
auf
„Classic“ umzuschalten - d.h. der ganze Aqua Kram fällt weg
und
Du hast wie vorher unter System 8 oder 9 ganz langweilige
graue
Fenster und kannst Dich voll auf Deine Kreativität
konzentrieren.Günther
Verstehe! Classic also ein Bugfix.
Kann man den irren Jobs trotzdem zur Rechenschaft ziehen?
Schließlich bekommt nicht jeder Mac-User sofort Rat und Hilfe
und muß sich möglicherweise monatelang mit diesem Unfug
plagen…Andreas
mach doch mal den PC Test - lad 5 wildfremde PC User ein und
zeig Ihnen Aqua.
Du wirst sehen:
Ich will nicht behaupten, daß OSX besser oder einfacher ist als
OS9 - wirklich nicht. Es ist anders aber es ist um vieles besser
als Linux immer sein wird. OSX ist wahrscheinlich die beste UNIX
Plattform die es gibt. Es ist grottenschlecht im Vergleich zu
OS9 was Bedienungsfreundlichkeit angeht. Aber verglichen mit
Linux öffnet es Welten. Linux orientiert sich daran, an die
Benutzerfreundlichkeit von Windows zu kommen, während OSX sich
nach MAC Richtlinien orientiert. Und wenn Du Unix Versionen
vergleichst, wird OSX in der Bedienerfreundlichkeit immer die
Nase vorn haben. Daß für die Leistungsfähigkeit von Unix Tribut
gezollt werden muß ist unbestritten aber kein Unix System löst
es so elegant wie Mac OSX. Selbst in der Beta würd ich es allen
anderen Unix Systemen vorziehen. Ich selbst werde OS9 vermissen,
weil es einfach das simpelste System schlechthin ist, aber für
den Fortschritt werde auch ich mich anpassen und einige Unix
Befehle lernen. Allerdings werden weiterhin einige Rechner auf
OS 7,8 und 9 weiterlaufen.
Gruß
Günther
Hallo…
mach doch mal den PC Test - lad 5 wildfremde PC User ein und
zeig Ihnen Aqua.Du wirst sehen:
- Aqua macht Dich zum Mann.
- Aqua macht Dich cool.
- Aqua zeigt den Typen was es an Innovation gibt.
Das ist korrekt. Ich als Windows-User war schon von der MacOS 7 von den Socken, ganz zu schweigen von X. Aber Innovation war schon immer Mac-Domäne. Als wir noch an der MS-DOS Text-Konsole rumgefriemelt haben, hatte Mac schon hochauflösende-FARB-Grafiken. COOOOL.
Aber Linux und MacOS X kann man nicht vergleichen. Sie spielen in unterschiedlichen Ligen.
McX basiert zwar auf einem Unix-Kern, ist aber dennoch als SingleUser-System konzipiert, das den hohen Erwartungen eines Grafikverwöhnten Mac-Users gerecht werden muß.
Echtes Unix (und auch Linux) dagegen, sind von vorne bis hinten als MultiUser-System ausgelegt. Primär sind bei diesen Systemen die Server-fähigkeiten entwickelt. Und dafür ist die Text-Konsole eben ideal. Keine Verschwendung von Rechenzeit an bunte Bildchen, etc. Den KDE-GNOME-Quatsch den haben Windows-Umsteiger kreiert, um ein stabiles Betriebssystem mit dem gewohnten Windows zu benutzen. (Ist doch aber eigentlich gar nicht so schlecht, oder? … für ein prinzipiell kostenloses System?).
MfG, Lars Betzin
Hallo…
Satire oder fehlende Sachkenntnis…?
Aber Linux und MacOS X kann man nicht vergleichen. Sie
spielen in unterschiedlichen Ligen.
Nein. Es gab bereits von Apple ien Linux fuer den PPC, das genauso wie jetzt BSD, auf MACH 3 aufgestzt war… (MkLinux)…
Sie unterstuetzen (im wesentlichen ) die gleichen Systemaufrufe etc…
McX basiert zwar auf einem Unix-Kern, ist aber dennoch als
SingleUser-System konzipiert, das den hohen Erwartungen eines
Grafikverwöhnten Mac-Users gerecht werden muß.
Noe, Grafikarbeitsstationen verwoehnten schon immer ihre Benutzer, egal ob sie unter SunOS 4.x, einem BSD-Derivat, SunOX 5.x bzw. IRIX von SGI, einem Abkoemmling des USL-Unix, oder Linux liefen, wie z.B. von SGI…
Mehrbenutzerfaehigkeiten werden u.a. benoetigt, um Diensten Rechte beschneiden zu koennen, vgl Netzwerk etc, bzw. Rechner einfach in ein Netzwerk einhaengn zu koennen…
Echtes Unix (und auch Linux) dagegen, sind von vorne bis
hinten als MultiUser-System ausgelegt. Primär sind bei diesen
Systemen die Server-fähigkeiten entwickelt.
Nein. Beides. Dienste werden angeboten, soweit die „Serverfaehigkeit“ und im Netzwerk oder lokal konsumiert, soweit der Hunger der Klienten(-prozesse). Denken Sie doch mal an X…, oder amd, oder …
Da die Systeme zugleich Anbieter als auch Verbraucher von Diensten sind, eignen sich diese Systeme hervorragend fuer echtes Peer-to-Peer-Netzwerk.
Und dafür ist die
Text-Konsole eben ideal. Keine Verschwendung von Rechenzeit
an bunte Bildchen, etc.
Ja. Wenn man nur Dienste anbieten will…
Den KDE-GNOME-Quatsch den haben
Windows-Umsteiger kreiert, um ein stabiles Betriebssystem mit
dem gewohnten Windows zu benutzen.
Kreiert haben die schon mal wenig genug.
Am Anfang stand XEROX mit PARC. Die haben „Grafische Benutzeroberflaeche“ definiert. Davon inspiriert wurden Jobs bei Apple, Gott vergebe ihm seine Lisa III, Symbolics mit seiner LispMachine, ein bisschen Herr Wirth mit Oberon, die Jungs am MIT mit ihren X-Projekten und last not least Atari mit GEM, das dann auch mal auf PCs verfuegbar war.
Microsoft hat dann sich von allen Vorarbeiten Teile herausgepickt, dass es nicht gerade die besten waren wissen wir ja alle… und bescherte uns Windows 1,2,3.0… 3.1. und WfW haben dann die Kunden einbisschen akzepiert…
(Ist doch aber eigentlich
gar nicht so schlecht, oder? … für ein prinzipiell
kostenloses System?).
Nein, bis ein Windows-Desktop die Eleganz einer X-Oberflaeche erreicht, die einfache Benutzbarkeit mit den Fenstermangern sawfish oder scwm muessen wir wohl noch lange warten…
Schade, dass die Konfigurationswekrzeuge fuer Linux fuer die meisten Benutzer zu umstaendlich zu handhaben sind, ansonsten …
MfG, Lars Betzin
mfg Hans Adams