ich schreibe meine Bachelor Arbeit über die
Zertifizierungsprozesse bei KMU im IT-Sektor und habe folgende
Fragen:
- Ist es nötig (a) eine komplette Firma zu zertifizieren oder
(b) reicht es auch einen bestimmten SW-Entwicklungszyklus bei
einem bestimmten Produkt der Firma zu zertifizieren? Wo liegen
die Vor- und Nachteile?
komplett: nötig nicht, aber zweckmässig.
wenn man schon saubere prozesse implementiert, warum dann nicht alle produkte davon teilhaben lassen? hierunter fällt der klassiker iso 9001.
etwas anderes ist es, wenn man sich nach normen zertifizieren lässt, die in erster linie gesetzliche anforderungen enthalten. da kann es leicht sein dass mehraufwand entsteht, der dem unternehmen an sich nichts bringt (ausser natürlich dass es das produkt auf den markt bringen darf)
in so einem fall „lohnt“ es sich, nur bestimmte produkte dem zu unterwerfen.
- Ist es möglich unterschiedliche Normen zu koppeln? Ist gibt
ja Normen (z.B. ISO9000), die eher allgemeiner ausgelegt sind
und es gibt einige die dann spezifisch für bestimmte Branchen
gelten. Macht es Sinn sich dann eher allgemein zu
zertifizieren, um dadurch bei den speziellen Normen Zeit und
Kosten zu sparen.
Iso 9001 ist immer eine gute grundlage für die zertifizierung nach weiteren spezielleren normen.
generell hat iso 9001 mittlerweile den rang des völlig selbstverständlichen.