Allgemeine Verkehrskontrolle

Hi,

das beschäftigt mich schon eine Weile. Wohne im weiteren Süden von München und bin öfters in München und viel im Bundesgebiet unterwegs. In beiden Regionen von München wird man im Vergleich zu anderen Regionen verhältnismäßig öfter zu einer Kontrolle aufgehalten als sonst. Du fährst mit dem Auto, alle Lichter sind o.k. und dennoch wird man da, ich muss es sagen, belästigt.
Bei allem Respekt und der Aufgabe, sehe ich doch da ein wenig Willkür. Ist denen langweilig - somit haben wir zuviel, oder was soll das?

Wenn ich z.B. für 4 Wochen in USA, Canada fahre, sehe ich auch einige Cops, dennoch wird man nicht belästigt mit irgendwelchen, „willkürlichen“ Kontrollen, es sei denn, man hat gegen etwas verstoßen. Außerdem muss ich sagen, daß diese Cops wesentlich freundlicher, hilfsbereiter und einfach besser drauf sind als die unseren - wenn man ihnen dementsprechend gegenüber tritt. Bei uns wird man immer sehr herablassend behandelt, so nach dem Motto - Du nix und ich Cop.

Warum ist das hier so? Das interessiert mich wirklich. Gibt es da Richtlinien, Vorgaben so zu sein? 

Ich freue mich auf eine gute Diskussion.

Gruß vom Raben

Hallo

das beschäftigt mich schon eine Weile. Wohne im weiteren Süden
von München und bin öfters in München und viel im Bundesgebiet
unterwegs. In beiden Regionen von München wird man im
Vergleich zu anderen Regionen verhältnismäßig öfter zu einer
Kontrolle aufgehalten als sonst. Du fährst mit dem Auto, alle
Lichter sind o.k. und dennoch wird man da, ich muss es sagen,
belästigt.

Da ich den Süden Deutschlands meide, kann ich nichts dazu sagen, ob es Unterschiede im regionalen Verhalten gibt, sosnt habe ich bis auf 2 länger zurückliegenden Zwischenfälle keine größeren Probleme mit denen.

Wenn ich z.B. für 4 Wochen in USA, Canada fahre, sehe ich auch
einige Cops, dennoch wird man nicht belästigt mit
irgendwelchen, „willkürlichen“ Kontrollen, es sei denn, man
hat gegen etwas verstoßen. Außerdem muss ich sagen, daß diese
Cops wesentlich freundlicher, hilfsbereiter und einfach besser
drauf sind als die unseren - wenn man ihnen dementsprechend
gegenüber tritt. Bei uns wird man immer sehr herablassend
behandelt, so nach dem Motto - Du nix und ich Cop.

Sorry, aber da hast du eine sehr selektive Sichtweise, mag sein das man als Touri anders behandelt wird. Ich bin ja nicht oft in den USA, aber dann meistens mit örtlichen Kollegen unterwegs und hab schon einige heftige Kontrollen erlebt. Nicht ohne Grund hat der typische Ami (gibt es da auch so ein Begriff wie ‚der deutsche Michel‘?) gehörig Respekt vor Uniformträgern. Und ich kann mir bei bestem willen nicht erklären, wie du bei so vielen eskalierenden Kontrollen von lockerem Verhalten sprechen kannst. Mach doch mal einen lustigen Spruch zu Bananen an einer zwischenstaatlichen Kontrollstelle…

Die Medien mögen ja vieles übertreiben, aber frag doch mal deine amerikanischen Freunde, was sie so denken.

Wobei ich das nicht unbedingt verurteile, wer damit rechnen muss, wegen einen 20 Euro Speeding Ticket erschossen zu werden, plant erst mal mit dem Schlimmsten.

Oder der amerikanische Cop erliegt deinem Charme eher als der deutsche Bulle? :wink:

Grüße,
.L

Hallo,

Warum ist das hier so? Das interessiert mich wirklich. Gibt es
da Richtlinien, Vorgaben so zu sein? 

Vielleicht tut es nichts zur Sache, aber mit welchen Fahrzeugen bist Du wann und wo unterwegs?

Gruß
Jörg Zabel

Hi,

Wenn ich z.B. für 4 Wochen in USA, Canada fahre, sehe ich auch einige Cops, dennoch wird man nicht belästigt mit irgendwelchen, „willkürlichen“ Kontrollen, es sei denn, man hat gegen etwas verstoßen.

Und genau da liegt der Unterschied: in Deutschland darf verdachtsunabhängig jederzeit eine allgemeine Verkehrskontrolle durchgeführt werden. In den USA darf nur aufgrund eines konkreten Verstosses gegen die dortige StVO kontrolliert werden (Licht kaputt, Stop-Schild überfahren etc.)

https://de.wikipedia.org/wiki/Verkehrskontrolle
https://en.wikipedia.org/wiki/Traffic_stop

Gruss
K

Hi
meine letzte „allgemeine Verkerhskontrolle“ ist mehr als 20 Jahre her - soooooooo schlimm scheint das also nicht zu sein.

Gruß
HaWeThie

(damals hatte ich noch eine FE vom BGS - entsprechend kurz war die Anhaltezeit :wink: )

Morgen,

das beschäftigt mich schon eine Weile. Wohne im weiteren Süden
von München und bin öfters in München und viel im Bundesgebiet
unterwegs. In beiden Regionen von München wird man im
Vergleich zu anderen Regionen verhältnismäßig öfter zu einer
Kontrolle aufgehalten als sonst. Du fährst mit dem Auto, alle
Lichter sind o.k. und dennoch wird man da, ich muss es sagen,
belästigt.

also ich bin hier in München und südlichen München aufgewachsen und kann mich an eine Kontrolle vor 20 Jahren erinnern. Aber sonst fahre ich, teilweise bis zu 50.000 km pro Jahr ohne Kontrolle durch die Gegend.

Nun wäre natürlich interessant welches Auto Du fährst.

Ausserdem ist zu beachten, dass der südliche Bereich von München seit dem Wegfall der Grenzkontrollen durch das Schengenabkommen zum erweiterten Kontrollbereich gehört (weiß jetzt den Fachbegriff nicht) und somit hier überall auf Einfall - und Hauptverkehrsstraßen verhaltensunabhängige Kontrollen durchgeführt werden dürfen.

Nun noch mal zu Deinem Auto:

wenn Du also ein Auto fährst das laut Polizei nicht zu Deinem äusseren paßt, dann fällst Du in ein Raster und somit in die Kontrolle.

Bei allem Respekt und der Aufgabe, sehe ich doch da ein wenig
Willkür. Ist denen langweilig - somit haben wir zuviel, oder
was soll das?

s.o. Langweilig ist einem Polizisten normalerweise nicht.

Wenn ich z.B. für 4 Wochen in USA, Canada fahre, sehe ich auch
einige Cops, dennoch wird man nicht belästigt mit
irgendwelchen, „willkürlichen“ Kontrollen, es sei denn, man
hat gegen etwas verstoßen. Außerdem muss ich sagen, daß diese
Cops wesentlich freundlicher, hilfsbereiter und einfach besser
drauf sind als die unseren - wenn man ihnen dementsprechend
gegenüber tritt. Bei uns wird man immer sehr herablassend
behandelt, so nach dem Motto - Du nix und ich Cop.

Das halte ich allerdings für ein Gerücht.
Ich glaube eher, wie hier schon beschrieben, dass Du als „Bavariantourist“ sogenannten Welpenschutz genießt.

Frag mal einen in Amerika lebenden was er von seinen Polizisten hält.

Grüße RS99

Warum ist das hier so? Das interessiert mich wirklich. Gibt es
da Richtlinien, Vorgaben so zu sein? 

Ich freue mich auf eine gute Diskussion.

Gruß vom Raben

Hi,

Ich glaube eher, wie hier schon beschrieben, dass Du als „Bavariantourist“ sogenannten Welpenschutz genießt.

http://www.youtube.com/watch?v=gbO40UR0jSQ

(Wobei ich „…or you will be violated“ mit „…sonst wirst du bestraft“ übersetzt hätte)

Gruss
K

Hi, das hat was mit Schengen und der Nähe zur Tschechei zu tun.
Nicht zuletzt aber, dass Bayern halt „anders“ ist wie der Rest der Republik.
Dann wirklich noch mit dem KFZ mit dem man unterwegs ist und, wer da in welcher Aufmachung, am Steuer hockt.
Evtl. ist bayern ja geade deswegen das Schlusslicht in der Kriminalitätsrate der Bundesländer:
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/kriminalstatis…
Ich bin mal ´ne Zeitlang mit ´nem VW Bus T3 gefahren und wurde raus gewunken. Nachdem der Beamte sah, dass da ´n älteres Semester am Steuer saß, hat er mich weiter gewunken.
Aber die Kontrollen in NRW von der Grenze Niederlande sind da wohl noch ausgiebiger.
MfG ramses90

Ich habe einen wesentlich positiveren Eindruck von USA. Bin viel in Florida und habe auch den Florida-Führeschein. Bisher wurde ich 2 mal angehalten. Einmal wegen einer allgemeinen Verkehrskontrolle auf den Keys (Nähe Key West). Da haben sie vermutlich einen gesucht. Das andere mal wegen eines Unfalls mit Unfallflucht. Der Verursacher fuhr wahrscheinlich das gleiche Modell wie ich.

Beidesmal wurde ich äusserst höflich behandelt. Auf der anderen Seite werden in den USA die Verkehrsregeln wesentlich besser eingehalten, als zum Bsp. in Germany, weil das Missachten der Verkehrsregeln strenger geahndet wird. Wäre in Deutschland auch zu empfehlen…

Hier macht es noch richtig Spass, Auto zu fahren.

Sonnige Grüßle aus Florida
Wolfgang

Nord-Süd-Gefälle
Hallo, Rabe,

hat gegen etwas verstoßen. Außerdem muss ich sagen, daß diese
Cops wesentlich freundlicher, hilfsbereiter und einfach besser
drauf sind als die unseren - wenn man ihnen dementsprechend
gegenüber tritt. Bei uns wird man immer sehr herablassend
behandelt, so nach dem Motto - Du nix und ich Cop.

ich habe festgestellt, dass die Polizisten insgesamt in Süddeutschland unfreundlicher und kalt wie Eis sind.

Als ich das erste Mal in NRW von der Polizei (Verkehrskontrolle) angehalten wurde, wunderte ich mich, dass ich nicht aussteigen und den Kofferraum aufmachen musste.

Mich haben sie immer komplett gefilzt, als ob ich Schwerverbrecherin wäre…

Es liegt an dem Nord-Süd-Gefälle.

In BW hatte ich Angst vor der Polizei, hier sind sie tatsächlich mein Freund und Helfer.
Ich liebe die Polizisten in NRW!!

Grüße
Ayse

Hallo,

danke schon mal für die Antworten.

Ich fahre einen Golf III Kombi. Natürlich ist das nicht mehr das neueste Modell aber immer noch gut in Schuss. Achte immer auf die Beleuchtung und fege die Karre bei Schnee kpl. ab und kratze auch jede Scheibe frei. Dient ja auch zu meiner Sicherheit und der der anderen.

Stellte die Frage auch im Kollegenkreis. Viele kommen aus dem Speckgürtel von München. Auch die sagten, daß es in München und Umgebung zu wesentlich mehr Kontrollen kommt.

Wegen Nordamerika. Die Aufkleber der Leihfirma mache ich sofort ab - Einbrüche. Und ansonsten sieht man es mir nicht an, daß ich aus Germanien komme.

Nur ein Erlebnis.
Besuchte einen Freund in Canada, kam am späten Nachmittag in Calgary an und war noch 5h unterwegs nach BC. Dummerweise hatte ich mir nicht die Lage der Street ( north oder south) notiert und kurvte etwas entnervt herum, wobei ich die Stoplinie überfahren habe. Gut angehalten worden und auf Nachfrage des Officers warum ich das tat, schilderte ich ihm das. Er wollte Namen und die Straße, ging in sein Auto, tippte herum und kam zu mir und sagte, daß ich ihm nachfahren soll. Nachdem wir angekommen waren habe ich mich bedankt und jetzt kommts - er bedankte sich auch für mein Vertrauen in die RCMP. Da blieb mir die Spucke weg.

Es gab noch einige andere Sachen - Essenz ist, daß die obwohl nur alleine im Auto, wesentlich entspannter sind und es auch möglich ist mit denen zu diskutieren. Natürlich mit dem gegebenen Respekt.

Noch ein Erlebnis dazu.
Kam von der Jagd vom Carp Lake und hatte meiner Tante versprochen noch vor 22:00 zu kommen. Kam etwas zu spät weg, war schon dunkel und habe es hinter Prince George Richtung Williams Lake „laufen“ lassen. Erlaubt 100 und ich mit 120-130. Wie gesagt es war Dunkel. Kein Auto hinter mir und keins kam mir entgegen. Plötzlich ein Auto hinter mir mit den vielen, bunten Lichtern. Habe dem Officer die Geschichte erzählt und mit Herzfehler der Tante, was auch stimmte, und dem ein Ohr abgekaut. Als er den Wohnort Lac la Hache gehört hat, frug er mich wie meine Relatives heißen. Ich sagte ihm das und darauf antwortete er mir mit relativ guten Deutsch - Wir sind hier in Canada und wenn da steht Maximum 100, so fährst du Maximum 100 und der Rest interessiert nicht. Aber ich lasse Dich mit einer Warning ziehen und ich werde jeden Kollegen anfunken, da ich deinen Weg kenne und wenn du noch einmal die Geschwindigkeit übertritts, zahlst du die jetzt gemessene Übertretung von 30 km/h mit $10/ Übertretungskilometer. Kurz nach Williams Lake, wieder kein Auto hinter mir, keins kam entgegen und wieder, wie aus dem Nichts ein Auto hinter mir, überholte mich und als dieses auf gleicher Höhe war, sah ich rüber und es war die RCMP und der Officer sah mich an und streckte nur den Daumen hoch und fuhr weiter.

So etwas möchte ich auch mal hier erleben.

Gruß vom Raben

Hallo,

Hi!

Er wollte Namen und die Straße, ging in sein Auto, tippte
herum und kam zu mir und sagte, daß ich ihm nachfahren soll.

… passiert auch hierzulande sicherlich zig Mal täglich. Ich denke, für die Beamten ist es schlicht einfacher, den ortsunkundigen Touri hinterherfahren zu lassen, als ihm irgendeine Wegbeschreibung zu geben, welche er eh’ nicht peilt… Ist mir selbst schon passiert und zwar in - Achtung, jetzt kommts: - Bayern! Allerdings in Bad Hindelang, bayerische Provinz, sozusagen. Ein echter bayerischer Landgendarm wie aus dem Bilderbuch.

Nachdem wir angekommen waren habe ich mich bedankt

… das ist unter kultivierten Menschein allgemein üblich…

und jetzt
kommts - er bedankte sich auch für mein Vertrauen in die RCMP.

… würde ich jetzt eher als unverbindliche Floskel einstufen…

Es gab noch einige andere Sachen - Essenz ist, daß die obwohl
nur alleine im Auto, wesentlich entspannter sind und es auch
möglich ist mit denen zu diskutieren.

… die gibt es auch bei uns. Ich bin sicher, solche Beamte bilden die überwiegende Mehrzahl. Vielleicht tiffts Du ja bei der nächsten Kontrolle etwas ‚normalere‘ Beamte…

So etwas möchte ich auch mal hier erleben.

s.o. :wink:

Gruß vom Raben

Gruß, ame

Moin!

Ich wohne südwestl. v. München.
Bis vor ein paar Jahren bin ich auch noch öfter gefilzt worden. Warum weiß kein Mensch, ich fahre seit 20 Jahren keine gammeligen Autos mehr.
Allerdings kann ich mich nicht daran erinnern, nach meinem hier sicherlich schon geschilderten Erlebnis in 2008 mit dem Pull-Over wegen Warnens anderer vor einer Radarkontrolle noch einmal abseits der Autobahn kontrolliert worden zu sein.
Nun bin ich ein zügiger Fahrer und „20+“ kommt schon mal vor. Bin jeden Tag mit dem Auto unterwegs, öfter auch in Münchner Innenstadt.

Was allerdings auffällt ist die hohe Kontrolldichte bei Motorrädern. Im Freundeskreis wird viel Harley gefahren. Die Dinger werden anscheinend in und um München dauernd gefilzt.
Witzig ist allerdings, dass ich mit meiner Harley noch nie kontrolliert worden bin. Dabei schreit sie (im wahrsten Sinne des Wortes) eigentlich danach, denn es handelt sich um ein altes, stark modifiziertes und sehr lautes Motorrad.
Vermutlich wirke ich derart Angst einflössend, dass die Münchner Cops mich lieber in Ruhe lassen… :wink:

Was ich öfter erlebt habe in den letzten Jahren sind diese Autobahnstänkereien. Ein Zivilcop, den man aufgrund der längeren Antenne und der ungepflegten Limousine der oberen Mittelklasse glücklicherweise immer noch leicht erkennt, blockiert die linke Spur oder zieht knapp vor einem nach links und legt es förmlich darauf an, dass man drängelt. Ich habe in einer solchen Situation vor ein paar Monaten einmal(!) aufgeblendet, da ich relativ stark abbremsen musste, um einen vernünftigen Abstand schnell wieder herzustellen. Prompt zogen die Cops mich raus und wollten mich belehren. Ich fragte nur, ob sie wirklich alles auf Video hätten und bot an, meinerseits Anzeige zu erstatten, wenn ich nicht binnen zwei Sekunden weiterfahren dürfte. 4 Sekunden später hatte ich meine Papiere wieder in der Hand und sass in meinem Auto…

Also vielleicht doch alles nicht so wild oder Dein Auto fällt in irgendein Raster.

Gruß,
M.

OFF: bitte „Tschechien“ und nicht „Tschechei“

In Hamburg ist alles lockerer, doch die Ost-Bullen sind besonders schlimm. Nord-Süd geht da schonmal nicht.

Ist ja nur meine persönliche Erfahrung…

1:Kann ich nicht bestätigen - ich wurde von Polizisten immer sehr nett behandelt.
2: Vielleicht geht man mit dir in den Staaten anders um weil du Ausländer bist?
3: Die allgemeine Verkehrskontrolle ist eine ALLGEMEINE Kontrolle. Gut, manchmal hat man schon den Eindruck, dass sie sich dort positionieren wo es Geld gibt… Aber nachweisen können wir das sowieso nicht.

Rasterfahndung
Hallo,

wahrscheinlich liegts am Auto: Hab schonmal von jemanden mit einem Golf gehoert der damit viel oefters aufgehalten wurde als mit einem anderen Auto.

Ist auch logisch: Wenn sich jemand ein Auto klaut um damit etwas anzustellen dann am besten ein unauffaelliges - also einen Golf. Dieser ist also auffaellig unauffaellig. Der Golf 3 duerfte noch keine elektronische Wegfahrsperre haben, ist also eine leichte Beute fuer Kriminelle die damit z.B. einen Ueberfall begehen wollen. Dazu kommt dass es starke Motorisierungen dafuer gibt.

Die Polizei hat in Bayern mehr Rechte als in anderen Bundeslaendern, das macht sich evtl. auch beim Verhalten einiger Polizisten bemerkbar.

Gruss
Desperado

Hallo

Wegen Nordamerika. Die Aufkleber der Leihfirma mache ich
sofort ab - Einbrüche. Und ansonsten sieht man es mir nicht
an, daß ich aus Germanien komme.

Uh? Letztes Mal Anfang der 90iger ein Mietwagen in den USA gehabt? Ausser den Barcodes an der/den Scheiben und neuerdings die riesigen QR-Codes gibt es doch schon lange keine Werbeaufkleber mehr. Und ich glaube wenn du die Barcodes abfriemmelst, gibt es Ärger bei der Rückgabe :smile:

Das letzte (und einzige?) Mal, dass ich ein Decal drauf hatte, war ein ungeplanter Ersatzwagen bei Thrifty in 2011, die hatten kein Full-Size SUV mehr da, und ich habe wohl ein Werbefahrzeug bekommen…

Oder gibt es Gegenden, wo die Wagen mit Werbeaufklebern vermietet werden? Z.B. im Nordwesten und Mittendrin war ich noch nie unterwegs…

Grüße,
.L