Hi,
was haben das Baby und der Neandertaler gemeinsam? Sie haben, um den Erklärungsansatz des amerikanischen Psychologen und Sprachwissenschaftlers Prof. Steven Pinker zu benutzen, einen sogenannten „Sprachinstinkt“.
Ich verweise auf Schopenhauers Wille und Nietzsches „Willen zur Macht“, aus dem sich meiner Meinung nach der Stand unserer heutigen Kultur überhaupt erst entwickeln konnte und wodurch wir Menschen uns als die Sprache anwenden wollende Wesen, mit unserem "Sprachinstinkt, von den Tieren unterscheiden.
Ich habe beim Militärdienst das erste Mal noch total unklar und verschwommen die ungeheure ALLMACHT der Sprache nicht nur geistig und seelisch, sondern vielmehr auch körperlich GEFÜHLT, allerdings noch nicht mit diesem heutigen Bewusstsein.
Frage: Denken wir nur einmal an die ungeheure Allmacht der Sprache bei der Erziehung, in der Schule, im Beruf, Religion, Politik, Wirtschaft usw.
Wer scheibt mir seine konstruktiven Ansichten, damit ich noch mehr LERNEN kann, von anderen Meinungen über dieses „endlose“ philosophische
Thema??
Danke vorab.
C.