Aloe Vera und Frost

Hallo,

Wer hat Erfahrungen mit erfrohreren Aloes?

ich habe eine Menge an Barbadensis Miller und habe diese nun endlich auf den Balkon gestellt (haben seit Oktober im Haus überwintert).
Jetzt ist es passiert - viele der Pflänzchen und auch einige Große sind erfrohren. Das erkennt man ganz genau an den Blättern, welche dunkler und halb durchsichtig geworden sind (so ähnlich wie frisches Obst oder frisches Gemüse aus dem Tiefkühlfach aufgetaut).
Die sind futsch - naja, ich hab noch genug (wachsen wie Unkraut) - aber nun meine Frage.
Was mache ich mit den kaputten Pflanzen? Lasse ich diese in der Erde, bis aus den Wurzeln wieder Junge kommen, oder schneid ich die ab? Oder sind die Wurzeln unter Umständen auch schon hin und ich pflanz die ganze Aloe aus dem Topf? Es sind mehrere Pflanzen in einem grossen Topf. Es handelt sich hierbei um einzelen, sagen wir mal 5 von 10 Stück, insgesamt 3 große Töpfe mit jeweils 20 Pflanzen.
Mit Aloes kenn ich mich sehr gut aus, mit dem Frost allerdings nicht so.

Gruss
Jasmin

Aloe Vera ist frostempfindlich
Hallo Jasmin,

Du sagst Du kennst Dich mit Aloen aus…wusstest Du nicht, das die frostempfindlich sind? Du hast sie zu früh nach draussen verfrachtet.
Ich würde alles abschneiden, raus aus der Erde, Erde und zerstörte Wurzeln entfernen und dann bei etwa 15-20° C im Wohnraum, nicht im Südfenster aufstellen. Zuviel Sonne nach dem Schock könnte Ihr abermals schaden. Also langsam an Helligkeit gewöhnen. Dann abwarten, wie sie sich entwickelt.

Gruss
mrh

Hallo Jasmin,

Du sagst Du kennst Dich mit Aloen aus…wusstest Du nicht, das
die frostempfindlich sind? Du hast sie zu früh nach draussen
verfrachtet.

Ich hatte noch nie Aloes in Deutschland und eine Bekannte von mir hatte Aloes im Garten, welche dort auch ueberwinterten, also dachte ich, schafft es meine auch. Ich hab sie ja erst vor einer Woche raus gestellt. Minusgrade waren es nicht mehr.

Aber das mit dem Sonnenschock, da musste ich lachen :smile:

SOOOO schnell kommt hier mal keine so starke Sonne hin. Ich lebe doch in Deutschland, auch am Suedfenster werden es im Mai keine 40C :smile:

Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich ueberhaupt etwas machen werde, oder es einfach so auf dem Balkon stehen lasse und sich selber erholen lasse.
Jetzt wird wohl eher kein Frost mehr kommen und die Sonne kommt irgendwann auch raus (hoffentlich).

Gruesse
Jasmin

Hallo,

das mit der Sonne war kein Witz. Als ich meine Aloe variegata kaufte und sie im März ins Südfenster stellte, da hat sie einen Sonnenbrand abbekommen. Deshalb stellte ich sie ins Westfenster und erst später in das Südfenster. Hinter einer Glasscheibe erhöht sich die Temperatur um Einiges.

Gruss
mrh

Die Tigeraloe ist da ganz anders als die Barbadensis. Die Tigeraloe ist nicht so empfindlich gegen Frost und kann sogar in Hydrokultur gehalten werden, in der Wueste wuerde sie nicht uberleben.
Aber die Barbadensis ist eine Wuestenpflanze, ich hab sie aus Africa mitgebracht. Je mehr Sonne um so besser.
Aber das mit dem Frost hat sie umgehauen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Mai mit Frost
Hallo Jasmin,

das kein Frost mehr kommt, wage ich zu bezweifeln. Schon heute Nacht werden Temperaturen unter 0° C vorhergesagt. Im Mai hat es schon oft Frost gegeben, also lieber warten mit dem rausstellen.

Gruss
mrh

Hallo,

das ist alles klar, aber nach einem Frostschaden die Pflanze gleich in ein Südfenster zu stellen, kann den Tod der Pflanze bedeuten.
Aus Südafrika…hmm schön, wie lange warst Du dort? Dort gibt es einen besondern Reichtum an Pflanzen, ich mag besonders Crassula.

Gruss
mrh

ich checke nochmal die wettervorhersage und stelle die dinger ueber nacht rein

danke

Aus Südafrika…hmm schön, wie lange warst Du dort? Dort gibt
es einen besondern Reichtum an Pflanzen,

nein ich hab sie aus Nordafrica

ich war dort so ca 16 Jahre lang :smile:

ich mag besonders Crassula.

Die kenn ich nur aus Deutschland, die soll angeblich giftig sein und wegen meiner Katze nicht anzuraten. Ich bin mir nicht sicher, aber werde das Risiko nicht eingehen, ich hab nur Katzenungefaehrliche Pflanzen zu Hause :smile:

Hallo Jasmin,

Crassula ist ungiftig bis gering giftig, siehe hier:

http://www.meb.uni-bonn.de/giftzentrale/pflanidx.html

Gruss
mrh

Ein Bekannter hat seine Aloe Vera immer im Garten, das ganze Jahr über. Sie steht auf einem alten Baumstumpf. Sie hat bisher überlebt, aber die ist ungefähr 1 Meter im Durchmesser.

Gruss
mrh

ich checke nochmal die wettervorhersage und stelle die dinger
ueber nacht rein

danke

Danke!!

Ein Bekannter hat seine Aloe Vera immer im Garten, das ganze
Jahr über. Sie steht auf einem alten Baumstumpf. Sie hat
bisher überlebt, aber die ist ungefähr 1 Meter im Durchmesser.

ja, so aehnlich ist es bei meiner Bekannten … deshalb dachte ich meine Aloes wuerden es auch schaffen … naja

Auf dem Boden werden evtl. tiefere Temperaturen erreicht, je nachdem. Habe Dir eine Mail gesendet.